Neukeynesianische Makroökonomik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neukeynesianische Makroökonomik für Deutschland.

Neukeynesianische Makroökonomik Definition

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

Alkaen 2 euroa

Neukeynesianische Makroökonomik

Die Neukeynesianische Makroökonomik ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die auf den Ansätzen des klassischen Keynesianismus aufbaut, aber auch Elemente der neoklassischen Ökonomie integriert.

Sie stellt eine Weiterentwicklung der monetären Makroökonomik dar und untersucht die Auswirkungen von Geldpolitik und anderen Faktoren auf die gesamtwirtschaftliche Aktivität. Das zentrale Konzept der neukeynesianischen Makroökonomik ist die Annahme, dass Preise und Löhne nicht immer flexibel sind und nicht sofort auf Veränderungen von Angebot und Nachfrage reagieren. Im Gegensatz zur neoklassischen Theorie, die von vollständiger Preisanpassung ausgeht, berücksichtigt die Neukeynesianische Makroökonomik sogenannte "Preis- und Lohnrätsel". Ein Hauptfokus der neukeynesianischen Analyse liegt auf der Rolle der Geldpolitik und der Kontrolle der Inflation. Sie geht davon aus, dass Veränderungen des Geldangebots und der Zinssätze die gesamtwirtschaftlichen Variablen, wie zum Beispiel Produktion, Beschäftigung und Preise, beeinflussen können. Dabei berücksichtigt die Theorie auch potenzielle Rigiditäten in der Wirtschaft, wie beispielsweise unvollständige Märkte oder Arbeitsmarktungleichgewichte. Die neukeynesianische Makroökonomik hat verschiedene Modelle zur Analyse der Wirtschaft entwickelt, darunter das bekannte "New Keynesian Phillips Curve-Modell". Dieses Modell beschäftigt sich mit der Kurzfristigen Beziehung zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit und zeigt, dass eine expansive Geldpolitik kurzfristig zu einer Reduktion der Arbeitslosigkeit führen kann, aber langfristig zu steigenden Inflationserwartungen führt. Die Analyse der neukeynesianischen Makroökonomik kann wichtige Implikationen für Investoren in den Kapitalmärkten bieten. Ein fundiertes Verständnis der Theorie ermöglicht es Investoren, die Auswirkungen von Geldpolitik, Zinssätzen und anderen Faktoren auf die Finanzmärkte besser zu verstehen und angemessene Anlagestrategien zu entwickeln. Insgesamt adressiert die neukeynesianische Makroökonomik wichtige Aspekte der gesamtwirtschaftlichen Aktivität und bietet Investoren ein wertvolles Instrument zur Analyse und Bewertung von Investitionen in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Durch die Berücksichtigung von Rigiditäten und Geldpolitik ermöglicht die Theorie eine detailliertere Betrachtung der wirtschaftlichen Zusammenhänge und trägt somit zur fundierten Entscheidungsfindung auf den Kapitalmärkten bei. Als führende Quelle für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com eine umfassende Glossar-Sektion, in der das Konzept der neukeynesianischen Makroökonomik und andere wichtige Begriffe aus den Kapitalmärkten umfassend und verständlich erklärt werden. Durchsuchbar und übersichtlich angeordnet, ist das Eulerpool-Glossar ein wertvolles Werkzeug für Investoren, Finanzprofis und alle, die ihr Wissen über die funktionierenden Mechanismen der Kapitalmärkte erweitern möchten.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Gesamtvertretung

Gesamtvertretung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Aktien- und Gesellschaftsrecht, der sich auf die Organisationsstruktur und Vertretungsbefugnis von Unternehmen bezieht. Im Rahmen der Gesamtvertretung werden Personen oder Gremien ermächtigt, das...

EPA

EPA steht für den "Earnings Per Share Adjusted" – zu Deutsch "Gewinn pro Aktie (angepasst)". Es ist eine wichtige finanzanalytische Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens je Aktie nach Abzug...

Irrtum im Motiv

"Irrtum im Motiv" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen Fehler oder eine falsche Annahme im Anlageziel oder den Motiven eines Investors zu beschreiben....

Messegesellschaft

Die Messegesellschaft bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Organisation, die als Veranstalter von Messen und Ausstellungen fungiert. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Messegesellschaft ein wichtiger Akteur, der...

Zehner-Gruppe

Die Zehner-Gruppe ist eine renommierte Investmentgesellschaft, die sich auf eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten in den Kapitalmärkten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet individuelle und maßgeschneiderte Anlagestrategien für eine Vielzahl von...

DCFTA

DCFTA steht für das „Umfassende und Vertiefte Freihandelsabkommen“ und beschreibt ein umfangreiches Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Partnerland. Dieses Abkommen zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und...

Ermittlungsmodell

Ermittlungsmodell ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse, eine wichtige Rolle spielt. Dieses Konzept bezieht sich auf ein mathematisches Modell oder einen algorithmischen...

Präferenznachfrage

Präferenznachfrage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die spezifische Nachfrage nach bestimmten Anlageinstrumenten oder Vermögenswerten bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt bezeichnet Präferenznachfrage die Vorliebe von Anlegern für...

gemeiner Wert

"Gemeiner Wert" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird. Insbesondere bei der Analyse von Aktien und Wertpapieren spielt der gemeine Wert...

Insolvenzberater

In der deutschen Rechtswelt ist der Begriff "Insolvenzberater" von großer Bedeutung. Ein Insolvenzberater ist eine Person, die Insolvenzen von Unternehmen oder Einzelpersonen begleitet und Beratungsdienste anbietet. Der Berater unterstützt den...