Eulerpool Premium

Mindestdeckungsbeitrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mindestdeckungsbeitrag für Deutschland.

Mindestdeckungsbeitrag Definition
Terminal Access

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Alkaen 2 euroa

Mindestdeckungsbeitrag

Mindestdeckungsbeitrag ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Kontext des Kostenrechnungssystems verwendet wird, um die Mindesteinnahmen zu bezeichnen, die erforderlich sind, um die variablen Kosten eines Unternehmens zu decken und somit den Break-Even-Punkt zu erreichen. Der Mindestdeckungsbeitrag ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens und wird verwendet, um zu beurteilen, ob ein bestimmtes Produkt, eine Dienstleistung oder eine Geschäftseinheit genügend Gewinn generiert, um die variablen Kosten zu decken.

Er wird normalerweise in Prozent des Umsatzes ausgedrückt und gibt an, wie viel von jeder zusätzlich verkauften Einheit zur Deckung der variablen Kosten beiträgt. Die Formel zur Berechnung des Mindestdeckungsbeitrags lautet: Mindestdeckungsbeitrag = Umsatz - Variable Kosten Diese Variable Kosten umfassen Materialkosten, Arbeitskosten und andere Kosten, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf eines Produkts zusammenhängen. Der Mindestdeckungsbeitrag ist daher ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung über Produktionsvolumen, Preisgestaltung und Kostenmanagement. Um den Mindestdeckungsbeitrag zu optimieren, müssen Unternehmen ihre variablen Kosten sorgfältig überwachen und mögliche Kostensenkungsmöglichkeiten identifizieren. Eine Steigerung des Mindestdeckungsbeitrags kann durch effizienteres Beschaffungsmanagement, Produktionsprozessoptimierung oder Preisoptimierung erreicht werden. In der Praxis wird der Mindestdeckungsbeitrag oft als Instrument zur Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens eingesetzt. Unternehmen mit einem höheren Mindestdeckungsbeitrag haben in der Regel einen größeren Spielraum für Preissenkungen und können besser auf Marktpreisschwankungen reagieren. Als Anleger kann das Verständnis des Mindestdeckungsbeitrags Ihnen helfen, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu beurteilen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei der Analyse von Unternehmen und ihrer Rentabilität ist es wichtig, neben Umsatz und Kosten auch den Mindestdeckungsbeitrag zu berücksichtigen, um ein vollständiges Bild der finanziellen Situation zu erhalten.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Wicksellscher Prozess

Der Wicksellsche Prozess bezieht sich auf eine theoretische Methode zur Bestimmung des natürlichen Zinssatzes in einer Volkswirtschaft. Es wurde von dem schwedischen Ökonomen Knut Wicksell entwickelt und ist ein wichtiges...

Ausfuhrabschöpfung

Ausfuhrabschöpfung (auch bekannt als Exportabschöpfung) ist ein Begriff, der in der Wirtschaft verwendet wird, um eine Form der Handelshemmnisse zu beschreiben, bei der Exporteure eines Landes zusätzliche Abgaben oder Steuern...

Convertible Floating Rate Notes

Die sogenannten "Convertible Floating Rate Notes" stellen eine spezielle Form von Schuldverschreibungen dar, die sowohl Merkmale von Wandelanleihen als auch von variabel verzinslichen Anleihen aufweisen. Diese Finanzinstrumente bieten Investoren die...

Finanzmathematik

Finanzmathematik ist ein wichtiger Bereich der angewandten Mathematik, der sich mit der Analyse, Modellierung und Bewertung von Finanzinstrumenten und deren Risiken befasst. Sie kombiniert mathematische Prinzipien und Verfahren mit wirtschaftlichen...

fester Wechselkurs

"Fester Wechselkurs" ist ein Begriff, der in der Welt der Währungsmärkte von großer Bedeutung ist. In Bezug auf das Devisenmarktumfeld bezeichnet der Ausdruck einen festgelegten Wechselkurs zwischen zwei Währungen, der...

Nettopreis

Nettopreis ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Der Nettopreis bezieht sich auf den...

Beikleber

Beikleber ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln. Ein Beikleber bezieht sich auf ein Anleihenemissionsprogramm, bei dem eine zusätzliche Option für...

Steuergerechtigkeit

Steuergerechtigkeit beschreibt das Konzept der gerechten und fairen Verteilung von Steuerlasten in einer Gesellschaft. Es bezieht sich auf den Grundsatz, dass Personen und Unternehmen entsprechend ihren individuellen finanziellen Möglichkeiten besteuert...

TA Abfall

TA Abfall (technisch abgegebener Abfall) bezeichnet den Abfall, der bei industriellen Prozessen oder anderen technischen Vorgängen entsteht und als gefährlicher Abfall eingestuft wird. Diese Klassifizierung erfolgt aufgrund bestimmter Eigenschaften, die...

Währungskonto

Währungskonto bezeichnet ein Bankkonto, das in einer Fremdwährung geführt wird. Es ermöglicht Anlegern, Geschäfte in einer anderen Währung abzuwickeln und Fremdwährungen in ihrem Portfolio zu halten. Solche Konten werden von...