Mergers & Acquisitions Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mergers & Acquisitions für Deutschland.

Tee elämäsi parhaat sijoitukset
Alkaen 2 euroa Mergers & Acquisitions (kurz: M&A) ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse.
Es handelt sich um den Prozess der Zusammenlegung von Unternehmen oder der Übernahme eines Unternehmens durch ein anderes. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen M&A-Transaktionen durchführen möchten. Eine gängige Strategie ist die Erweiterung des Geschäftsportfolios durch den Erwerb von Unternehmen in verwandten Branchen. Eine andere Strategie ist die Schaffung von Skaleneffekten und Kosteneinsparungen durch die Zusammenlegung von Ressourcen. M&A-Transaktionen können in Form von Fusionen, Übernahmen oder Verkäufen von Geschäftsbereichen erfolgen. Eine Fusion tritt auf, wenn zwei Unternehmen zu einem einzigen Unternehmen fusionieren. Bei einer Übernahme erwirbt ein Unternehmen die Kontrolle über ein anderes Unternehmen durch den Kauf von dessen Aktien oder Vermögenswerten. Ein Verkauf von Geschäftsbereichen bezieht sich auf den Verkauf eines Teils des Geschäfts eines Unternehmens. M&A-Transaktionen können sowohl positiv als auch negativ sein. Positive Auswirkungen können durch synergistische Effekte erzielt werden, wie einer besseren Nutzung von Ressourcen oder einem größeren Marktvorteil. Negative Auswirkungen können aufgrund der Integration von Kulturen und Systemen, Schwierigkeiten beim Zusammenführen von Mitarbeitern oder anderen unvorhergesehenen Konsequenzen auftreten. M&A-Transaktionen sind oft komplex und erfordern eine sorgfältige Analyse und Planung. Zur Unterstützung bei der Bewertung und Durchführung von M&A-Transaktionen gibt es spezialisierte Beratungsunternehmen sowie Rechts- und Finanzfachleute. Insgesamt bieten M&A-Transaktionen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Unternehmen, welche die Ziele und Risiken sorgfältig abwägen sollten, bevor sie eine M&A-Transaktion in Betracht ziehen.Hemmung der Verjährungsfristen
Die Hemmung der Verjährungsfristen bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die dazu dient, die Verjährung eines Anspruchs zu stoppen oder auszusetzen. In Bezug auf Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im...
Unternehmensregister
Das "Unternehmensregister" ist eine grundlegende und äußerst wichtige Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich hierbei um eine offizielle Datenbank, die von den zuständigen Behörden geführt wird und...
Betriebsstörung
Betriebsstörung ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine temporäre Unterbrechung oder ein Versagen von Geschäftsprozessen oder -systemen zu beschreiben. Diese Art von Störungen kann verschiedene...
Schuldschein
Der Schuldschein, auch bekannt als "deutsches Schuldscheindarlehen", ist eine in Deutschland weit verbreitete Form der Unternehmensfinanzierung. Dabei handelt es sich um eine private Schuldtitel-Emission, bei der Unternehmen langfristige Kredite von...
Repartierung (rep.)
Die Repartierung (rep.) ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verteilung von Gewinnen und Dividenden eines Unternehmens auf seine Aktionäre zu beschreiben. Sie ist ein entscheidender...
Computerspiel
Definition: Das Computerspiel ist eine Form der digitalen Unterhaltung, die durch eine Kombination von Softwareprogrammen, Hardwaregeräten und Benutzerschnittstellen ermöglicht wird. Es bietet den Spielern eine interaktive Erfahrung und ermöglicht ihnen, in...
Solidarfonds-Abfallrückführung
Die Solidarfonds-Abfallrückführung bezieht sich auf einen spezifischen Mechanismus in einigen ausgewählten Finanzinstrumenten, der darauf abzielt, die finanziellen Auswirkungen von Wertverlusten oder Ausfällen von Vermögenswerten zu mindern. Es handelt sich um...
Teststärke
Teststärke ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers bezieht, Preisbewegungen zu widerstehen und seine Stabilität gegenüber volatilen Marktbedingungen zu demonstrieren. In der Welt der Kapitalmärkte ist Teststärke...
Sortenschutzrecht
Sortenschutzrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Recht des geistigen Eigentums im Bereich der Pflanzenzüchtung bezieht. Es handelt sich um eine gesetzliche Regelung, die den Schutz und die Vermarktung...
Leistungskürzung
Leistungskürzung beschreibt eine Maßnahme, bei der die Zahlung oder Leistung eines Darlehensgebers an einen Darlehensnehmer gemindert wird. Diese Minderung kann aufgrund verschiedener Faktoren erfolgen, wie beispielsweise Zahlungsverzug, Vertragsbruch oder Zinsklauseln. Die...