Material(bestands)konten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Material(bestands)konten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Material(bestands)konten" sind Konten, die in der Finanzbuchhaltung verwendet werden, um den Bestand an physischen Materialien oder Waren eines Unternehmens zu verfolgen und zu verwalten.
Diese Art von Konten dient dazu, genaue Aufzeichnungen über die Mengen und den Wert der vorhandenen Materialien aufrechtzuerhalten. Die Material(bestands)konten werden normalerweise im Rahmen des Kostenrechnungssystems eines Unternehmens verwendet, um den Materialverbrauch und die Materialkosten zu überwachen. Sie ermöglichen eine detaillierte Aufschlüsselung der Materialmengen und -wert, was wiederum eine effektive Kostenkontrolle und eine genaue Produktkalkulation ermöglicht. Bei der Verwendung von Material(bestands)konten werden die Kosten für den Einkauf von Materialien in einem speziellen Konto erfasst, das als "Materialbestandskonto" bezeichnet wird. Dieses Konto enthält Informationen über den Wert der erworbenen Materialien sowie weitere detaillierte Angaben wie Lieferanten, Rechnungsnummern und Lieferdaten. Wenn Materialien aus dem Lager verwendet werden, um Produkte herzustellen, werden die Abgänge in einem separaten Konto namens "Materialverbrauchskonto" erfasst. Dieses Konto enthält Informationen über die Mengen und den Wert der verwendeten Materialien. Die Material(bestands)konten stehen in engem Zusammenhang mit anderen Konten in der Finanzbuchhaltung, wie z.B. den Lagerkonten und den Aufwandskonten. Durch regelmäßige Abstimmung und Überprüfung der Informationen in den verschiedenen Konten kann das Unternehmen sicherstellen, dass die Bestände korrekt erfasst und bewertet werden. Insgesamt sind Material(bestands)konten von großer Bedeutung für Unternehmen, da sie eine genaue Bestandsführung und eine effektive Kostenkontrolle ermöglichen. Durch die Verwendung dieser Konten können Manager und Investoren wichtige Entscheidungen treffen, um die Rentabilität und Effizienz des Unternehmens zu maximieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu Material(bestands)konten sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Nutzen Sie unsere erstklassige Investment-Glossar, um Ihr Verständnis für die Finanzwelt zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Nonprofit-Kunden
"Nonprofit-Kunden" ist ein Begriff, der sich auf Organisationen bezieht, die keinen Gewinn als primäres Ziel haben. Dies umfasst eine Vielzahl von Akteuren wie gemeinnützige Stiftungen, Wohlfahrtsverbände, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und andere...
Mengenabschreibung
Mengenabschreibung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere für Investoren im Kapitalmarkt von Bedeutung ist. Bei der Mengenabschreibung handelt es sich um einen Vorgang, bei dem der Wertverlust eines...
Innovationsportfolio
Das Innovationsportfolio bezieht sich auf eine Sammlung von Investitionen, die speziell für die Förderung von Innovation und Technologieentwicklung in einem Unternehmen oder einer Organisation ausgewählt wurden. Es ist ein wichtiger...
Vormundschaft
Vormundschaft - Definition und Bedeutung Die Vormundschaft ist ein Konzept im deutschen Recht, das die Übernahme der rechtlichen Verantwortung für Minderjährige oder rechtlich beeinträchtigte Personen durch einen Vormund regelt. Der Vormund...
Vorteil
Vorteil – Definition im Finanzwesen Der Begriff "Vorteil" wird im Finanzwesen verwendet, um auf eine positive Situation oder einen Gewinn hinzuweisen, den ein Investor oder Anleger aus einer bestimmten Transaktion oder...
Gebietsschutz
Gebietsschutz - Definition im Finanzbereich Gebietsschutz bezieht sich im Finanzwesen auf eine Vereinbarung oder eine gängige Praxis in bestimmten Geschäftsbereichen, um das Gebiet oder die Region eines bestimmten Anbieters vor Wettbewerb...
Korrespondenz
Die "Korrespondenz" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien wie Unternehmen, Finanzinstitutionen und Investoren, die an Transaktionen und Geschäften beteiligt sind, zu...
Generalverkehrsplan (GVP)
Generalverkehrsplan (GVP) bezeichnet einen strategischen Plan, der von nationalen Regierungen oder regionalen Behörden erstellt wird, um langfristige Verkehrspolitik und -maßnahmen festzulegen. Dieser Plan umfasst einen umfassenden Ansatz für die Entwicklung,...
Bauzustandsbesichtigung
"Bauzustandsbesichtigung" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Immobilien- und Bauwesen verwendet wird. Er bezieht sich auf die sorgfältige Inspektion eines Gebäudes oder eines Grundstücks, um den aktuellen Zustand, etwaige Mängel,...
Ewiges Widerrufsrecht
"Ewiges Widerrufsrecht" ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarktrecht, der sich auf das uneingeschränkte Kündigungsrecht bezieht, das von Anlegern in bestimmten Finanzinstrumenten ausgeübt werden kann. Insbesondere gilt dieses Konzept für...