Eulerpool Premium

Massenänderungskündigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Massenänderungskündigung für Deutschland.

Massenänderungskündigung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Massenänderungskündigung

Massenänderungskündigung ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein Arbeitgeber eine große Anzahl von Kündigungen ausspricht, um Änderungen in der Beschäftigungssituation der Arbeitnehmer herbeizuführen.

Dieser Begriff wird hauptsächlich in Deutschland verwendet und findet Anwendung in verschiedenen Branchen, einschließlich des Finanzsektors. Die Massenänderungskündigung erfolgt, wenn ein Arbeitgeber eine bestimmte Anzahl von Arbeitsverträgen kündigt, um eine Änderung der Beschäftigungsbedingungen oder -verhältnisse herbeizuführen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Unternehmen seine Betriebsstruktur ändert, Kosten senken möchte oder sich einer wirtschaftlichen Zwangslage ausgesetzt sieht. Die Massenänderungskündigung ist ein formales Verfahren gemäß dem deutschen Kündigungsschutzgesetz und unterliegt bestimmten rechtlichen Anforderungen. Ein wichtiger Aspekt der Massenänderungskündigung ist die Verhandlung über einen Interessenausgleich mit den betroffenen Arbeitnehmern oder deren Vertretern. Dabei werden mögliche alternative Lösungen erörtert, wie zum Beispiel die Versetzung in andere Abteilungen oder die Umverteilung von Aufgaben, um Kündigungen zu vermeiden. Ziel ist es, die Auswirkungen der Massenänderungskündigung auf die betroffenen Arbeitnehmer so gering wie möglich zu halten. Der Prozess der Massenänderungskündigung ist eng mit den geltenden Arbeitsgesetzen verbunden und erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass er alle rechtlichen Anforderungen erfüllt, einschließlich der rechtzeitigen und ordnungsgemäßen Information der betroffenen Arbeitnehmer und der Einhaltung der gesetzlichen Fristen. Eine mangelhafte Umsetzung oder Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, wie zum Beispiel der Anfechtung der Kündigung oder der Zahlung von Abfindungen. Insgesamt ist die Massenänderungskündigung ein rechtliches Konzept, das es Arbeitgebern ermöglicht, Änderungen in der Beschäftigungssituation ihrer Arbeitnehmer vorzunehmen. Es ist wichtig, dass bei der Umsetzung dieser Maßnahme alle relevanten rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden, um den Schutz und die Rechte der betroffenen Arbeitnehmer zu gewährleisten.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Naturalobligation

Naturalobligation ist ein rechtlicher Begriff, der eine besondere Form der Verbindlichkeit beschreibt. Im Gegensatz zu einer rechtlich durchsetzbaren Verbindlichkeit ist eine Naturalobligation eine moralische Verpflichtung, die zwar nicht vor Gericht...

Cross Compliance

Cross Compliance (Kreuz-Konformität) ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU), das dazu dient, die Landwirte zur Einhaltung bestimmter umwelt- und tierschutzrelevanter Vorschriften zu verpflichten. Es...

Kosten-Wirksamkeits-Analyse

Die Kosten-Wirksamkeits-Analyse ist ein Einsatzcontrolling-Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz ihrer Investitionen in Bezug auf den erzielten Nutzen zu bewerten. Sie ermöglicht eine gründliche Analyse der...

Rechtsauskunft

Rechtsauskunft bezieht sich auf die Bereitstellung von rechtlicher Beratung und Unterstützung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein wesentliches Instrument, das Anlegern hilft, ihr Verständnis von...

Untersagung des Gewerbebetriebs

Die Untersagung des Gewerbebetriebs ist ein rechtlicher Akt, durch den die ausübende Behörde einem Gewerbetreibenden untersagt, seine geschäftlichen Aktivitäten fortzusetzen. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie beispielsweise aufgrund von...

Repository

Repository, oder auch Depotstellen genannt, sind Finanzinstitute, die als Zwischenhändler zwischen Anlegern und Emittenten von Wertpapieren fungieren. In erster Linie bieten sie Investoren die Möglichkeit, verschiedene Arten von Wertpapieren sicher...

Termin

Termin ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Zeitpunkt oder die Fälligkeit eines Vertrags, einer Transaktion oder eines Finanzinstruments bezieht. In diesem Zusammenhang...

Kontrolltheorie

Kontrolltheorie bezeichnet einen wichtigen Begriff für Investoren in Kapitalmärkten und ist Teil der Finanzanalyse. Diese Theorie befasst sich mit der Beurteilung und Bewertung der internen Kontrollsysteme eines Unternehmens. In der Welt...

Revisionsverbände

Revisionsverbände sind Organisationen, die eine wichtige Rolle in der Prüfung und Überwachung von Kapitalmärkten spielen. Diese Verbände bestehen aus Wirtschaftsprüfern, Sachverständigen und anderen Fachleuten, die sich zusammenschließen, um ihre Expertise...

Bedarfsforschung

Bedarfsforschung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Bedarfsforschung, auch bekannt als Marktbefragung oder Bedarfsermittlung, ist eine grundlegende Methode der Marktforschung, die von Unternehmen, Investoren und Analysten in den Kapitalmärkten eingesetzt...