Eulerpool Premium

Markteffizienz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Markteffizienz für Deutschland.

Markteffizienz Definition
Unlimited Access

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Markteffizienz

Markteffizienz ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und von Investoren und Akademikern gleichermaßen genutzt wird.

Es beschreibt die Fähigkeit eines Marktes, Informationen effizient und schnell zu verarbeiten und in die Preise von Wertpapieren zu integrieren. Die Markteffizienztheorie besagt, dass die Preise von Wertpapieren jederzeit alle verfügbaren Informationen umfassen und dass es daher unmöglich ist, durch den Handel mit Wertpapieren überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen. Die Theorie geht davon aus, dass Investoren rationale Entscheidungen treffen und dass alle verfügbaren Informationen sofort in die Preise von Wertpapieren integriert werden. Wenn neue Informationen verfügbar sind, werden die Preise entsprechend angepasst. Laut der Markteffizienztheorie führen Handelsaktivitäten von Investoren daher nicht zu überdurchschnittlichen Renditen, da alle Informationen bereits in den Preisen enthalten sind. Es gibt drei Kategorien von Markteffizienz: schwach, halbstark und stark. Schwache Effizienz bedeutet, dass die Preise von Wertpapieren nur die historischen Preise enthalten und dass es daher möglich ist, Renditen durch die Analyse von Vergangenheitsdaten zu erzielen. Halbstark bedeutet, dass alle öffentlich verfügbaren Informationen bereits in den Preisen enthalten sind, aber dass es durch die Analyse von Insider-Informationen möglich ist, überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen. Starke Effizienz bedeutet, dass alle Informationen, auch Insider-Informationen, sofort in den Preisen enthalten sind, was bedeutet, dass es unmöglich ist, durch den Handel mit Wertpapieren überdurchschnittlich Renditen zu erzielen. Die Idee der Marktteffizienz hat wichtige Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die Investitionsstrategien. Wenn der Markt effizient ist, wird es schwierig sein, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, indem man einfach in einzelne Wertpapiere investiert. Investoren müssen möglicherweise alternative Strategien wie Portfolio-Diversifikation oder Risikomanagement einsetzen, um ihre Renditen zu maximieren.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Umschwung

Umschwung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Veränderung oder einen Wendepunkt in der allgemeinen Marktbewegung zu beschreiben. Es handelt sich um eine Situation, in der...

Deutsches Erzeugnis

Deutsches Erzeugnis - Definition und Bedeutung: "Deutsches Erzeugnis" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Produkte oder Wertpapiere zu beschreiben, die in Deutschland hergestellt oder von deutschen Unternehmen...

Stapel

Definition: Das Wort "Stapel" bezieht sich im Finanzwesen auf eine Investitionsstrategie, bei der ein Anleger eine größere Anzahl von Wertpapieren in einem einzigen Vorgang (als Paket) kauft oder verkauft. Ein...

Steuerimport

Der Begriff "Steuerimport" bezieht sich auf ein wesentliches Verfahren, das es Anlegern ermöglicht, steuerliche Informationen und Abrechnungen in ihre Finanzanalysen und Engagements auf dem Kapitalmarkt zu importieren. Diese Funktion ist...

Sterbewahrscheinlichkeit

Die "Sterbewahrscheinlichkeit" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um das Risiko des Ausfalls einer bestimmten Anlage oder eines Wertpapiers zu bewerten. Die Sterbewahrscheinlichkeit ist ein statistisches Maß...

Unfallrente

Die Unfallrente ist eine finanzielle Kompensation, die an eine versicherte Person gezahlt wird, wenn sie aufgrund eines Unfalls eine dauerhafte Beeinträchtigung oder Invalidität erleidet. Sie wird als regelmäßige Zahlung gewährt,...

End User Control (EUC)

End User Control (EUC) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Benutzers, die Funktionsweise und den Betrieb eines Systems oder einer Anwendung zu kontrollieren und anzupassen. In Kapitalmärkten bezeichnet EUC die...

Geschäftsbanken

Als Geschäftsbanken werden Finanzinstitute bezeichnet, die primär als Intermediäre im Finanzsektor tätig sind und eine breite Palette an Bankdienstleistungen für Unternehmen und Privatkunden anbieten. Diese Banken spielen eine entscheidende Rolle...

Staffelrabatt

Staffelrabatt ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, um einen vergünstigten Preis für den Kauf einer großen Menge von Waren oder Dienstleistungen anzugeben. Es handelt sich im Wesentlichen...

Cafeteria-System

Das Cafeteria-System ist ein flexibles Vergütungsprogramm, das es Mitarbeitern ermöglicht, ihren Lohn und Zusatzleistungen nach ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen anzupassen. Dieses Konzept, das auch als "Wahlleistungssystem" bekannt ist, erlaubt...