Eulerpool Premium

Limitrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Limitrechnung für Deutschland.

Limitrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Limitrechnung

Die Limitrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Orderausführung an den Kapitalmärkten.

Es handelt sich um einen Schritt im Prozess der Platzierung eines Auftrags, bei dem der Anleger die gewünschten Handelsparameter festlegt. Dabei wird ein Limitpreis definiert, zu dem der Handel ausgeführt werden soll. Das Limit kann entweder oberhalb oder unterhalb des aktuellen Marktpreises liegen und dient dazu, den maximalen Preis festzulegen, den der Anleger bereit ist, für ein Wertpapier zu zahlen oder den minimalen Preis, den der Anleger für den Verkauf akzeptieren würde. Die Limitrechnung ermöglicht es somit, die Ausführung eines Auftrags präzise zu steuern und potenzielle Verluste zu begrenzen. Ein Limitauftrag kann als Limitkauf- oder Limitsellorder platziert werden. Bei einer Limitkauforder legt der Anleger den Höchstpreis fest, den er bereit ist, für ein Wertpapier zu zahlen. Wenn der Marktpreis das festgelegte Limit erreicht oder unterschreitet, wird die Order ausgeführt. Bei einer Limitsellorder wird der Mindestpreis festgelegt, zu dem der Anleger bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen. Sobald der Marktpreis das Limit erreicht oder überschreitet, wird die Order ausgeführt. Die Limitrechnung bietet mehr Kontrolle über den Handelsprozess, da sie dem Anleger ermöglicht, genaue Preisvorstellungen in seine Orders einzubauen. Dies ist insbesondere in volatilen Märkten von Vorteil, in denen sich die Preise schnell ändern können. Durch die Verwendung von Limitaufträgen können Anleger sicherstellen, dass sie ihre Wertpapiere zu einem vordefinierten Preis kaufen oder verkaufen können. Es gibt verschiedene Arten von Limitorders, die den spezifischen Anforderungen des Anlegers gerecht werden. Dazu gehören Stop-Limit-Orders, Fill-or-Kill-Orders und Immediate-or-Cancel-Orders. Jede dieser Orderarten hat ihre eigenen Merkmale und wird in verschiedenen Handelssituationen eingesetzt. Insgesamt ist die Limitrechnung ein unverzichtbares Instrument für Anleger an den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es, die Auftragsausführung effektiv zu steuern und bietet Schutz vor unerwünschten Preisbewegungen. Durch die Verwendung von präzisen Limitorders haben Anleger die Möglichkeit, ihre Handelsstrategie genau umzusetzen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende und präzise Definitionen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu finden. Dort erhalten Sie qualitativ hochwertige Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und mit den Entwicklungen an den globalen Kapitalmärkten Schritt zu halten.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Sonderbetriebsvermögen

Sonderbetriebsvermögen ist ein Begriff aus der Kapitalmarktbranche, der insbesondere den Anlegern in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen bekannt sein sollte. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und...

Personalkosten

Personalkosten, auch als Personalentgelt bezeichnet, sind die Ausgaben, die ein Unternehmen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufbringt. Sie stellen eine bedeutende Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens dar und umfassen sowohl...

Finanzierungsgesellschaft

Finanzierungsgesellschaft, auch als Leasinggesellschaft oder Finanzierungsunternehmen bezeichnet, ist eine Institution, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungsdienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen spezialisiert hat. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle auf...

Quellenstaatprinzip

"Quellenstaatprinzip" ist ein wichtiges Konzept in der Besteuerung von grenzüberschreitenden Einkünften und beschreibt das Grundprinzip, dass das Recht zur Besteuerung von bestimmten Einkünften dem Staat zusteht, in dem diese Einkünfte...

Betriebsausflug

Betriebsausflug (pronounced be-treebs-owss-floog) is a German term commonly used in the corporate world to refer to a company outing or team-building activity. It is a form of non-monetary compensation provided...

Ingredient Branding

Ingredient Branding (auch als Komponenten-Markenbildung bekannt) ist eine Marketingstrategie, bei der der Fokus auf bestimmten Bestandteilen oder Komponenten eines Endprodukts liegt, um deren Wert und Einzigartigkeit hervorzuheben. Unternehmen können durch...

Markenführung, multisensuale

Markenführung, multisensuale: Die Markenführung, multisensuale ist ein Konzept, das darauf abzielt, das Bewusstsein und die Wahrnehmung einer Marke durch die gezielte Nutzung verschiedener Sinne zu stärken. Bei diesem Ansatz geht es...

Berufskrankheit

Berufskrankheit – Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktindustrie Eine Berufskrankheit ist ein medizinischer Begriff, der sich auf eine Erkrankung oder Verletzung bezieht, die aufgrund spezifischer Arbeitstätigkeiten oder Exposition am Arbeitsplatz auftritt....

Nachzahlung

Nachzahlung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Steuern und Versicherungen. Eine Nachzahlung tritt auf, wenn ein Steuerzahler oder Versicherungsnehmer zusätzliche Kosten nachträglich bezahlen...

VDI

VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure und bezeichnet eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, virtuelle Desktops über ein zentrales Rechenzentrum bereitzustellen. Diese fortschrittliche Lösung revolutioniert den Arbeitsplatz und ermöglicht es...