Eulerpool Premium

Kurssicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurssicherung für Deutschland.

Kurssicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kurssicherung

Kurssicherung beschreibt eine strategische Maßnahme, die von Investoren ergriffen wird, um ihr Investitionsportfolio vor möglichen Verlusten zu schützen, die durch ungünstige Kursschwankungen entstehen können.

Diese Absicherungstechnik ist besonders relevant in volatilen Kapitalmärkten, in denen Kursänderungen schnell und stark auftreten können, wie beispielsweise bei Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Eine Kurssicherung wird oft durch den Einsatz von Derivaten wie Optionen oder Terminkontrakten erreicht. Durch den Erwerb dieser Finanzinstrumente können Investoren ihre Positionen gegen ungünstige Preisbewegungen absichern. Wenn beispielsweise ein Investor eine große Position in Aktien hält und eine negative Kurskorrektur erwartet, könnte er Put-Optionen erwerben, die ihm das Recht geben, diese Aktien zu einem vorher festgelegten Preis zu verkaufen. Wenn der Aktienkurs fällt, profitiert der Investor von den steigenden Put-Optionen, um seine Verluste auszugleichen. Die Kurssicherung bietet den Investoren eine Möglichkeit, das Risiko ihrer Anlagen zu begrenzen, ohne diese vollständig verkaufen zu müssen. Dies ermöglicht es ihnen, von möglichen Kurssteigerungen zu profitieren, während sie gleichzeitig ihr Portfolio vor potenziellen Verlusten schützen. Es ist wichtig anzumerken, dass Kurssicherungen nicht dazu dienen, den gesamten Verlust zu vermeiden, sondern vielmehr dazu dienen, die negativen Auswirkungen von Kursbewegungen abzufedern. Für den Erfolg einer Kurssicherung ist eine fundierte Analyse und Überwachung der Märkte sowie eine genaue Kenntnis der korrekten Zeitpunkte für den Kauf oder Verkauf von Derivaten erforderlich. Ein sorgfältiges Risikomanagement ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Kosten für die Kurssicherung angemessen sind und gleichzeitig die angestrebten Ergebnisse erzielt werden. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe wie Kurssicherung verständlich erklärt. Investoren finden hier hochwertige Informationen zu verschiedenen Anlageklassen, einschließlich Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und dem Geldmarkt. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und seinem umfangreichen Inhalt ist Eulerpool.com eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Investitionsentscheidungen optimieren möchten.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

unentgeltlicher Erwerb

Unentgeltlicher Erwerb ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um den Erwerb von Vermögenswerten ohne Zahlung einer Gegenleistung zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Terminus auf den Erhalt...

Fortsetzungskrankheit

Fortsetzungskrankheit, also known as continuation illness, is a term derived from the German language, used within the context of capital markets. It refers to the phenomenon where a market trend...

EBT

EBT - Definition in German EBT steht für "Earnings Before Tax" und wird auch als "betrieblicher Gewinn vor Steuern" bezeichnet. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die Informationen über die...

weitere Deckungswerte

Definition von "weitere Deckungswerte": "Weitere Deckungswerte" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Vermögenswerte bezieht, die von einem Kreditinstitut oder einem Finanzinstitut als zusätzliche Absicherung verwendet werden. Diese Vermögenswerte...

horizontale Werbung

Definition von "horizontale Werbung": Horizontale Werbung bezieht sich auf eine Werbestrategie, bei der Produkte oder Dienstleistungen über verschiedene Branchen hinweg beworben werden. Im Gegensatz zur vertikalen Werbung, die sich auf eine...

Komplexität

Die Komplexität bildet ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Vielfältigkeit und höhere Kompliziertheit von Finanzinstrumenten und Märkten. Sie ist ein Gradmesser für das Ausmaß der...

Eigenerzeuger

Der Begriff "Eigenerzeuger" bezeichnet in den Finanzmärkten einen speziellen Akteur, der über die Fähigkeit verfügt, seinen eigenen Strombedarf zu decken und gleichzeitig überschüssigen Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen. Eigenerzeuger...

erweiterte Fondsfazilität

Erweiterte Fondsfazilität ist ein Fachbegriff im Bereich des Wertpapierhandels und bezieht sich auf eine spezielle Art von Fonds, die erweiterte Möglichkeiten zur Geldbeschaffung und Liquiditätsverwaltung bieten. Diese Fazilität ermöglicht es...

Fairness

Definition: Fairness (Gerechtigkeit) Die Fairness oder Gerechtigkeit in den Kapitalmärkten bezieht sich auf die Ethik und Prinzipien, die bei Transaktionen und der Behandlung aller Marktteilnehmer eingehalten werden sollten. Es handelt sich...

Erinnerung

Die Erinnerung, auch als Gedächtnis oder Reminiscence bezeichnet, ist ein Phänomen, das in der Psychologie verwendet wird, um die Fähigkeit eines Individuums oder einer Gruppe zu beschreiben, vergangene Erfahrungen, Informationen...