Eulerpool Premium

Kostenträgerrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenträgerrechnung für Deutschland.

Kostenträgerrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kostenträgerrechnung

Die Kostenträgerrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Controllings in Unternehmen und dient der internen Kostenzuordnung und -ermittlung.

Sie ermöglicht eine genaue Kalkulation der Kosten für einzelne Produkte, Dienstleistungen oder Projekte, und ist insbesondere in kapitalmarktorientierten Branchen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen von großer Bedeutung. Bei der Kostenträgerrechnung werden sämtliche Kostenarten erfasst, wie beispielsweise Material- und Herstellungskosten, Personalkosten, Abschreibungen oder sonstige Gemeinkosten. Diese Kosten werden im Anschluss den entsprechenden Kostenträgern zugerechnet. Ein Kostenträger kann ein Einzelprodukt, eine Produktgruppe, eine Leistung oder ein Projekt sein. Die Kostenträgerrechnung gliedert sich in zwei grundlegende Methoden, die Vollkostenrechnung und die Teilkostenrechnung. Bei der Vollkostenrechnung werden sämtliche Kosten in die Kalkulation einbezogen, während bei der Teilkostenrechnung nur bestimmte kostenrelevante Faktoren berücksichtigt werden. Durch die Kostenträgerrechnung können Unternehmen wichtige Entscheidungen treffen, wie beispielsweise die Preisgestaltung von Produkten, die Bewertung der Rentabilität einzelner Projekte oder die Optimierung von Kostenstrukturen. Sie ermöglicht eine genaue Analyse der Kostenverursacher und somit eine fundierte Kostenkontrolle. In der heutigen komplexen und volatilen Finanzwelt ist eine präzise Kostenträgerrechnung unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Durch exakte Kostenzuordnung und transparente Kalkulationen können Unternehmen ihre Ressourcen effizient einsetzen und ihre Wettbewerbsposition stärken. Auf Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen zur Kostenträgerrechnung und anderen wichtigen Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere hochqualitativen Inhalte werden von führenden Experten aufbereitet und sind auf die Bedürfnisse von Investoren und Finanzprofis zugeschnitten. Mit unserem Glossar/ Lexikon schaffen wir eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte tätig sind.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Verbot

Verbot (deutsch: Verbot; Plural: Verbote) bezieht sich auf eine offizielle Anordnung oder Regelung, die bestimmte Handlungen oder Aktivitäten untersagt. In der Welt der Finanzmärkte kann das Verbot auf verschiedene Bereiche...

Gefahrgüter im Straßenverkehr

Gefahrgüter im Straßenverkehr sind Materialien, Substanzen oder Gegenstände, die aufgrund ihrer Eigenschaften potenzielle Gefahren darstellen und während ihres Transports spezielle Vorsichtsmaßnahmen erfordern. Diese Güter können verschiedene Formen annehmen, einschließlich flüssiger,...

Handwerkerleistung

Definition: Handwerkerleistung (German, plural: Handwerkerleistungen) refers to the services provided by skilled craftsmen or tradespeople in Germany. In the context of capital markets, Handwerkerleistung generally relates to maintenance, repair, or renovation...

Rationalismus

Rationalismus ist eine philosophische Ausrichtung, die sich mit der Bedeutung und Anwendung des rationalen Denkens befasst. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Rationalismus auf die Prämisse, dass Investitionsentscheidungen auf rationalen...

Predictive Validity

Predictive Validity (Prädiktive Validität) ist ein statistisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Investitionen in Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von entscheidender Bedeutung ist. Es bezieht sich...

Europäischer Entwicklungsfonds

Der Europäische Entwicklungsfonds (EEF) ist ein Finanzinstrument der Europäischen Union (EU), das speziell für die Unterstützung und Förderung von Entwicklungsländern in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifikraum (AKP-Staaten) geschaffen...

Außenhandelsverlust

Außenhandelsverlust, im Fachjargon auch als Handelsdefizit bekannt, bezieht sich auf die Situation, in der ein Land mehr Waren und Dienstleistungen importiert als exportiert und somit einen Verlust in seinem Außenhandel...

Segmentationstheorien

Die Segmentierungstheorien sind eine Reihe von Konzepten und Modellen, die in der Finanzwelt verwendet werden, um die Struktur und Funktionsweise der Kapitalmärkte zu erklären. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf...

Zollbefreiung

Zollbefreiung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Zollbefreiung ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Befreiung von Import- oder Exportzöllen für bestimmte Waren oder...

loko

Definition of "Loko": Die Bezeichnung "Loko" bezieht sich auf eine spezielle Anlagestrategie im Bereich der Kryptowährungen, die von erfahrenen Händlern angewandt wird, um potenzielle Gewinne zu maximieren. Diese Strategie erfordert ein...