Kosten- und Leistungsrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kosten- und Leistungsrechnung für Deutschland.

Tee elämäsi parhaat sijoitukset
Definition of "Kosten- und Leistungsrechnung" Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein zentrales Instrument im Bereich des Finanzmanagements und der Betriebswirtschaft.
Sie dient der Erfassung, Analyse und Bewertung aller Kosten und Leistungen eines Unternehmens und trägt somit maßgeblich zur Entscheidungsfindung und Steuerung von Geschäftsprozessen bei. Das Hauptziel der Kosten- und Leistungsrechnung besteht darin, Transparenz über die verschiedenen Kostenarten und deren Ursprung sowie über die erbrachten Leistungen eines Unternehmens zu schaffen. Sie ermöglicht eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten nach Kostenstellen, Kostenarten und Kostenträgern. Die Kostenarten umfassen dabei sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten, welche zur Produktion von Gütern oder zur Erbringung von Dienstleistungen anfallen. Direkte Kosten lassen sich direkt auf einen Kostenträger, wie beispielsweise ein Produkt oder eine Dienstleistung, zurückführen. Indirekte Kosten hingegen sind nicht unmittelbar einem Kostenträger zuzuordnen und müssen daher über Schlüsselungen oder Verteilungsverfahren ermittelt werden. Die Kostenstellen bilden die räumliche oder organisatorische Einheit in einem Unternehmen, an welcher Kosten anfallen. Sie können beispielsweise einzelne Abteilungen, Produktionsbereiche oder Filialen sein. Durch die Zuordnung der Kosten zu den entsprechenden Kostenstellen lässt sich die Rentabilität einzelner Bereiche analysieren und bewerten. Die Kalkulation der Kostenverrechnung auf Kostenträgerbasis ermöglicht es, die einzelnen Kosten den hergestellten Produkten oder erbrachten Dienstleistungen zuzuordnen. Dadurch werden Informationen über die Kostenstruktur eines Unternehmens gewonnen und eine fundierte Grundlage für Preiskalkulation und Produktionsplanung geschaffen. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist nicht nur für Unternehmen von großer Bedeutung, sondern auch für Investoren in Kapitalmärkten. Eine fundierte Analyse der Kosten- und Leistungsstruktur eines Unternehmens kann wichtige Informationen für Investitionsentscheidungen liefern. Daher stellt die Kenntnis und Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung ein wichtiges Werkzeug für Investoren dar. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende und SEO-optimierte Darstellung der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Definitionen, Erläuterungen und Beispiele sind präzise und fachlich korrekt formuliert, um ein tiefgehendes Verständnis dieses zentralen Themas zu gewährleisten. Als unverzichtbare Ressource für Investoren bietet Eulerpool.com einen hochwertigen Wissenspool, der dazu beiträgt, erfolgreichere Investitionsentscheidungen zu treffen.Bankauskunft
Bankauskunft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Bereitstellung von Informationen über die Bankverbindungen von Unternehmen und Privatpersonen bezieht. Es ist ein wichtiger, zuverlässiger und genau recherchierter...
Rechtsstaat
Rechtsstaat Definition: Eine wichtige Säule des politischen Systems in vielen entwickelten Ländern ist der Rechtsstaat. Der Begriff "Rechtsstaat" stammt aus dem Deutschen und bedeutet wörtlich übersetzt "Staat des Rechts". Der...
Kinky-Demand-Modell
Kinky-Demand-Modell (auch bekannt als "verzerrtes Nachfrage-Modell") ist ein wirtschaftliches Konzept, das den Zusammenhang zwischen Preisänderungen und dem Verhalten von Verbrauchern auf dem Markt beschreibt. Es wurde erstmals von Ökonomen entwickelt,...
Monatsberichte der Deutschen Bundesbank
Die Monatsberichte der Deutschen Bundesbank sind hoch angesehene Veröffentlichungen, die regelmäßig von der deutschen Zentralbank herausgegeben werden. Sie bieten eine umfassende und detaillierte Analyse der aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen...
Investitionskette
Investitionskette, auch bekannt als Kapitalkette, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Kapitalbeschaffung und -verwendung zu beschreiben. In einer Investitionskette fließt das Kapital von...
Metageschäft
Das Metageschäft, auch bekannt als "Kalendergeschäft" oder "Terminhandel", ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Derivaten. Es bezieht sich auf eine Transaktion, bei...
Teilwertabschreibung
Teilwertabschreibung ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Wertverlust einer Vermögensposition, der aufgrund einer dauerhaften Wertminderung entstanden ist. Für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere bei Aktien, Anleihen...
antizyklische Werbung
Antizyklische Werbung ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, in wirtschaftlichen Abschwüngen oder Rezessionen verstärkt Werbeaktivitäten zu betreiben. Der Begriff "antizyklisch" bezieht sich auf die entgegengesetzte Richtung der wirtschaftlichen Entwicklung im...
Effektivlohn
Effektivlohn ist ein Begriff, der sich auf die tatsächliche Vergütung bezieht, die ein Arbeitnehmer für seine geleistete Arbeit erhält. Es handelt sich um die Summe aus dem Bruttoeinkommen, abzüglich Steuern...
Factory Outlet Center (FOC)
Factory Outlet Center (FOC) – Definition und Erklärung Ein Factory Outlet Center, kurz FOC genannt, ist ein spezieller Einzelhandelsstandort, der es Herstellern ermöglicht, ihre Produkte direkt an Endverbraucher zu verkaufen. Diese...