Koordinationsversagen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Koordinationsversagen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Koordinationsversagen ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der sich auf eine Situation bezieht, in der das Marktgeschehen nicht effizient abläuft, da es Schwierigkeiten bei der Koordination der verschiedenen Akteure gibt.
Es tritt auf, wenn die unvollständige oder ineffiziente Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern zu Missverständnissen, ineffizienten Entscheidungen und letztendlich zu Marktversagen führt. In einer idealen Marktwirtschaft sollten die Preise ein effektives Signal sein, das Angebot und Nachfrage aufeinander abstimmt. Wenn jedoch das Koordinationsniveau nicht ausreichend ist, wird die Preisbildung beeinträchtigt und es entstehen Marktungleichgewichte. Ein Beispiel für Koordinationsversagen ist das sogenannte Gefangenendilemma. Nehmen wir an, es gibt zwei miteinander konkurrierende Unternehmen A und B. Wenn beide Unternehmen kooperieren und einen Preiswettbewerb vermeiden, könnten sie einen höheren Gewinn erzielen. Wenn jedoch jedes Unternehmen alleine handelt und einen aggressiven Preiswettbewerb führt, wird dies zu niedrigeren Gewinnen für beide Unternehmen führen. Obwohl eine Kooperation für beide Unternehmen von Vorteil wäre, fehlt es an der notwendigen Koordination, um zu dieser Lösung zu gelangen. Um Koordinationsversagen zu vermeiden, können verschiedene Mechanismen eingesetzt werden. Eine Möglichkeit besteht darin, dass Regierungen oder Aufsichtsbehörden in den Markt eingreifen und Regeln und Vorschriften einführen, die die Koordination erleichtern. Ein weiterer Ansatz besteht in der Entwicklung von Kommunikations- und Koordinationsplattformen, auf denen die Marktteilnehmer Informationen austauschen und gemeinsam Lösungen erarbeiten können. Insgesamt ist Koordinationsversagen ein komplexer Begriff, der die Probleme beschreibt, die entstehen, wenn Marktteilnehmer Schwierigkeiten haben, Informationen und Entscheidungen untereinander effektiv auszutauschen. Um effiziente Märkte zu schaffen, bedarf es einer besseren Koordination zwischen den Akteuren und geeigneten Mechanismen zur Lösung dieser Probleme.Bedienungsformen
Bedienungsformen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die verschiedenen Arten der Abwicklung von Transaktionen zu beschreiben. Im Kapitalmarkt gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Investoren ihre Aufträge...
Wechselaussteller
Wechselaussteller ist eine Bezeichnung, die im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wechseln und Handelsinstrumenten. Als zentrales Element des Wechselhandels bezieht sich der Wechselaussteller auf eine Person...
Hardware-Virtualisierung
Hardware-Virtualisierung beschreibt die Technik, die es ermöglicht, physische Hardware-Ressourcen effizient und flexibel für verschiedenste virtuelle Umgebungen zu nutzen. Mit Hilfe dieser Virtualisierungstechnologie können mehrere Betriebssysteme und Anwendungen auf einem einzigen...
Einzelzahlungsvertrag
Ein Einzelzahlungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei Parteien, der die Bedingungen einer einzelnen Zahlung oder Transaktion festlegt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff typischerweise auf Vereinbarungen,...
Bürokratie
Bürokratie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den komplexen, regelgebundenen und administrativen Charakter von Behörden und Regierungsorganisationen zu beschreiben. Das Wort selbst setzt sich aus...
Job Discrimination
Jobdiskriminierung Jobdiskriminierung bezieht sich auf jegliche Form der ungleichen Behandlung von Arbeitnehmern aufgrund persönlicher Merkmale, wie beispielsweise Geschlecht, Rasse, Religion, Alter, sexuelle Orientierung, Behinderung oder Nationalität. Diese Diskriminierung kann in verschiedenen...
Store in the Store
"Store in the Store" (SIS) ist ein Begriff aus dem Einzelhandelsbereich, der eine besondere Vertriebsstrategie beschreibt. Bei dieser Strategie handelt es sich um eine innovative Methode, um die Verkaufsfläche innerhalb...
allgemeine Arbeitsbedingungen
Definition von "Allgemeine Arbeitsbedingungen": Die "Allgemeine Arbeitsbedingungen" sind ein umfassendes Regelwerk, das die grundlegenden Bedingungen, Vereinbarungen und Voraussetzungen beschreibt, unter denen Arbeitnehmer in einem Unternehmen beschäftigt sind. Es handelt sich um...
Preisbeurteilung
Preisbeurteilung bezeichnet den Prozess der Bewertung und Einschätzung des Wertes eines Wertpapiers, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung von Aktien, Darlehen,...
Vorbescheid
"Vorbescheid" ist ein wichtiger Begriff im deutschen Baurecht, der im Kontext von Kapitalmärkten relevant ist und sich auf eine vorläufige Genehmigung oder Zustimmung bezieht. Dieser Ausdruck wird typischerweise bei Bauvorhaben...