Kontrollierbarkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontrollierbarkeit für Deutschland.

Tee elämäsi parhaat sijoitukset
Kontrollierbarkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens, seine internen Prozesse, Risiken und finanziellen Ergebnisse zu überwachen und zu steuern, zu beschreiben.
Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, angemessene Kontrollen einzuführen und aufrechtzuerhalten, um seine Geschäftsaktivitäten effektiv zu überwachen und sicherzustellen, dass finanzielle Berichte korrekt und verlässlich sind. In einer Zeit, in der die Anforderungen an Transparenz und Rechenschaftspflicht auf den Finanzmärkten immer weiter zunehmen, ist die Kontrollierbarkeit ein wichtiger Faktor für Anleger. Durch die Gewährleistung einer effektiven Kontrollumgebung kann ein Unternehmen das Vertrauen der Anleger gewinnen und seine Glaubwürdigkeit stärken. Die Kontrollierbarkeit umfasst verschiedene Elemente, einschließlich der Einrichtung interner Kontrollsysteme, der Risikobewertung und des -managements sowie der Überwachung der Unternehmensleistung. Interne Kontrollsysteme umfassen Richtlinien, Verfahren und Prozesse, die sicherstellen sollen, dass Vermögenswerte geschützt, finanzielle Berichterstattungsgenauigkeit gewährleistet und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sichergestellt wird. Die Risikobewertung und das Risikomanagement spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Kontrollierbarkeit. Unternehmen sollten in der Lage sein, die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, zu identifizieren, zu bewerten und zu überwachen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu mindern oder zu kontrollieren. Dies umfasst auch die Festlegung von Kontrollaktivitäten, die zur Reduzierung von Risiken beitragen. Die Überwachung der Unternehmensleistung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Kontrollierbarkeit. Unternehmen müssen ihre finanzielle und operative Leistung überwachen, um sicherzustellen, dass sie ihre Ziele erreichen und potenzielle Probleme rechtzeitig erkennen. Dies umfasst die Implementierung von Kontrollmaßnahmen wie regelmäßige finanzanalytische Bewertungen und Leistungsindikatoren, um die Zielerreichung zu verfolgen. Insgesamt ist die Kontrollierbarkeit für Investoren von großer Bedeutung, da sie ihnen dabei hilft, das Vertrauen und die Sicherheit bei der Entscheidung über Investitionen in Kapitalmärkten zu steigern. Ein Unternehmen mit einer robusten Kontrollumgebung signalisiert seinen Stakeholdern, dass es gut positioniert ist, um mit potenziellen Risiken umzugehen und finanziell solide zu sein. Eine effektive Kontrollierbarkeit kann sowohl für Unternehmen als auch für Investoren langfristige Vorteile bringen.Versicherungsteuer
Versicherungsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf Versicherungsprämien erhoben wird. Sie ist eine indirekte Steuer, die von den Versicherungsunternehmen auf ihre Kunden übertragen wird. Die Versicherungsteuer wird auch als...
personelle Verflechtungen
"Personelle Verflechtungen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die persönlichen Beziehungen und Einflussverflechtungen zwischen Personen in einem Unternehmen oder in der Geschäftswelt im Allgemeinen zu beschreiben....
verhaltensbedingte Kündigung
Title: Verhaltensbedingte Kündigung - Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Introduction: Die "verhaltensbedingte Kündigung" ist eine sorgfältig geregelte rechtliche Maßnahme im Arbeitsrecht und beschreibt die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses seitens des Arbeitgebers aufgrund gravierender...
Innenbesichtigung
Innenbesichtigung ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um den Prozess der Besichtigung einer Immobilie von innen zu beschreiben. Es handelt sich um ein wichtiges Verfahren, das sowohl...
Steuereinnahmen
Steuereinnahmen sind die Einkünfte, die ein Staat durch Steuern erzielt. Dies bezieht sich auf alle Arten von Steuern, wie Einkommenssteuer, Mehrwertsteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und andere. Steuereinnahmen sind eine wichtige Einkommensquelle...
negative Einkommensteuer
Die "negative Einkommensteuer" ist ein Konzept, das in der Steuerpolitik angewendet wird, um bestimmte einkommensschwache Haushalte finanziell zu unterstützen. Im Rahmen dieses Konzepts erhalten Steuerzahlerinnen und Steuerzahler Rückzahlungen, auch bekannt...
Bewegungsrechnung
Bewegungsrechnung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Bewegungsrechnung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Analyse und Bewertung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erleichtert. Sie ermöglicht...
Ehegattenbesteuerung
Definition of "Ehegattenbesteuerung": Die "Ehegattenbesteuerung" ist ein Konzept, das sich auf die gemeinsame steuerliche Behandlung von Ehepartnern bezieht, die zusammen veranlagt werden. In Deutschland können Ehepaare wählen, ob sie eine getrennte...
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, auch bekannt als EGKS, war eine supranationale Organisation, die 1952 gegründet wurde und bis 2002 aktiv war. Ihr Hauptziel bestand darin, die Ressourcen...
Habitualisierung
Habitualisierung ist ein Begriff, der in der sozialen Theorie verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, durch den Verhaltensweisen, Praktiken oder Gewohnheiten zur zweiten Natur eines Individuums werden. Es bezieht...