Kontaktstrecke Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontaktstrecke für Deutschland.

Tee elämäsi parhaat sijoitukset
Alkaen 2 euroa Kontaktstrecke - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Kontaktstrecke ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Kontext von elektronischen Handelsplattformen und Orderausführungssystemen.
Sie bezieht sich auf den Zeitraum, der benötigt wird, um eine Auftragserteilung von dem Zeitpunkt, an dem der Auftrag übermittelt wird, bis zur tatsächlichen Ausführung des Auftrags, abzuschließen. Die Kontaktstrecke wird üblicherweise in Millisekunden (ms) gemessen und ist ein wichtiger Faktor, der die Effizienz und Schnelligkeit des Handelsprozesses beeinflusst. In der heutigen schnelllebigen Welt der Finanzmärkte, in der Händler auf Mikroebene agieren, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Kontaktstrecke so gering wie möglich gehalten wird. Dies ist insbesondere für institutionelle Anleger von großer Relevanz, die große Mengen an Aufträgen platzieren und auf schnelle Ausführungszeiten angewiesen sind, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Verringerung der Kontaktstrecke kann auf verschiedene Weise erreicht werden, wobei technologische Fortschritte und die Entwicklung hochentwickelter Handelsinfrastrukturen eine wesentliche Rolle spielen. Durch den Einsatz schnellerer Datenverbindungen, leistungsfähigerer Handelsplattformen und einer optimalen geografischen Platzierung der Server können institutionelle Anleger ihre Kontaktstrecke minimieren und somit ihre Handelsausführung beschleunigen. Darüber hinaus kann die Vermeidung von unnötigen Zwischenschritten und Verzögerungen im Orderausführungsprozess auch zu einer Verringerung der Kontaktstrecke beitragen. Dies erfordert eine effektive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Parteien im Handelsökosystem, einschließlich Börsenbetreibern, Clearinghäusern, Brokern und Technologieanbietern. Insgesamt ist die Kontaktstrecke ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Handelsstrategien und -aktivitäten. Institutionelle Anleger und Händler sind bestrebt, diese zu minimieren, um ihre Positionen zeitnah und effizient zu schließen. Durch die Optimierung der Kontaktstrecke können Anleger ihre Handelsleistung verbessern und möglicherweise Wettbewerbsvorteile erlangen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung, bieten wir Ihnen umfangreiche Informationen rund um das Thema Kapitalmärkte. Unser umfassendes Glossar enthält detaillierte Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe wie Kontaktstrecke, um Investoren dabei zu helfen, die komplexen Zusammenhänge des Finanzwesens besser zu verstehen. Besuchen Sie unsere Website, um Einblicke und Analysen zu erhalten, die Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen helfen können.Arbeitsauftrag
Arbeitsauftrag ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzbereichen verwendet wird, um eine schriftliche Vereinbarung oder Anweisung zu beschreiben, die einer Person oder einer Organisation ein Projekt, eine Aufgabe oder eine...
Rechtsmittelverzicht
Rechtsmittelverzicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die ausdrückliche Zustimmung einer Partei bezieht, auf das Recht zu verzichten, gegen eine gerichtliche Entscheidung oder einen Schiedsspruch Berufung einzulegen. In Deutschland...
Datenmodell
Datenmodell - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Datenmodell ist im Kontext der Kapitalmärkte ein fundamentales Konzept, das die strukturierte Organisation und Darstellung von Informationen beschreibt, um eine effiziente...
Geldaggregat
Definition: Das Geldaggregat, auch bekannt als Geldmengenaggregate, bezieht sich auf eine Gruppe von verschiedenen Geldmengenmaßen, die verwendet werden, um die Menge an Geld in einer Volkswirtschaft zu messen. In Deutschland...
Produktionslogistik
Produktionslogistik ist eine spezialisierte Disziplin des Logistikmanagements, die sich mit der Optimierung und effizienten Organisation der Material- und Informationsflüsse in der Produktion befasst. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Differenzialgewinn
Differenzialgewinn ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf den Gewinn bezieht, der durch die Differenz zwischen zwei Werten oder Preisen erzielt wird. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich...
Betriebspension
Betriebspension: Definition und Anwendungsbereiche Eine Betriebspension ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), die von Arbeitgebern angeboten wird, um ihren Arbeitnehmern eine zusätzliche finanzielle Absicherung für den Ruhestand zu bieten. Sie...
Preisdifferenzierung
Preisdifferenzierung ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre und im Marketing, das sich auf die Praxis bezieht, denselben oder ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen unterschiedliche Preise zuzuweisen. Es ist eine Strategie, die...
Hauptzollamt
Das Hauptzollamt ist eine Behörde in Deutschland, die für die Kontrolle, Überwachung und das Management der Zollangelegenheiten zuständig ist. Es ist eine wichtige Institution für den Handel, die Wirtschaft und...
Arbeitsmarktsegmentationstheorien
Die Arbeitsmarktsegmentationstheorien beziehen sich auf eine Reihe von Theorien, die den Arbeitsmarkt analysieren und den Prozess der Arbeitsmarktbildung erklären. Sie betonen insbesondere die Existenz von Segmenten oder Submärkten im Arbeitsmarkt,...