Kontaktchance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontaktchance für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kontaktchance bezieht sich auf die Möglichkeit eines Investors, in engem Austausch mit einem bestimmten Unternehmen oder Emittenten von Finanzinstrumenten zu stehen, um Informationen aus erster Hand zu erhalten und eine umfassende Kenntnis über das Unternehmen und seine Wertpapiere zu erlangen.
Eine erfolgreiche Kontaktchance kann es einem Investor ermöglichen, wertvolle Einblicke in das Unternehmen, seine Geschäftsstrategie, Finanzlage, Produkte, Projekte und potenzielle zukünftige Entwicklungen zu gewinnen, die anderen möglicherweise nicht zur Verfügung stehen. Die Kontaktchance kann auf verschiedene Arten realisiert werden, darunter persönliche Treffen, Telefonkonferenzen, Webkonferenzen oder die Teilnahme an Investorenveranstaltungen. Der Zugang zu hochrangigen Unternehmensvertretern wie Vorstandsmitgliedern, Finanzvorständen und Investor-Relations-Teams ist dabei von entscheidender Bedeutung. Aufgrund der sich schnell entwickelnden Natur der Kapitalmärkte ist die Kontaktchance für Investoren unerlässlich, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Eine starke Kontaktchance ermöglicht den direkten Zugang zu wichtigen Informationen, die Analyse von Finanzberichten und -daten, die Teilnahme an Unternehmenspräsentationen und die Möglichkeit, Fragen an das Management zu stellen. Die Aufrechterhaltung einer guten Kontaktchance kann auch dazu beitragen, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und das Risikomanagement zu verbessern. Informationen über bevorstehende Ereignisse, wie zum Beispiel Veröffentlichungen von Geschäftszahlen, Fusionen und Übernahmen oder strategische Ankündigungen, können einem Investor einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihn bei der Umsetzung einer kurz- oder langfristigen Anlagestrategie unterstützen. In der heutigen vernetzten Welt bieten verschiedene Technologien und Plattformen Möglichkeiten, die Kontaktchance zu erweitern, wie beispielsweise Social-Media-Kanäle, Unternehmenswebsites, Webcasts und Webinare. Ein Investor sollte jedoch darauf achten, dass der Informationsaustausch bei der Kontaktchance im Einklang mit den geltenden gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen steht. Zusammenfassend ist eine effektive Kontaktchance für Investoren von großer Bedeutung, um das Verständnis für potenzielle Anlagechancen zu erweitern, die Informationsasymmetrie zu reduzieren und letztendlich die Anlageperformance zu verbessern.Austeritätspolitik
Austeritätspolitik - Definition und Bedeutung Die Austeritätspolitik ist eine Wirtschaftspolitik, die darauf abzielt, das Haushaltsdefizit eines Landes zu reduzieren und die Staatsschulden zu kontrollieren, indem sie auf die Verringerung der öffentlichen...
Einzelplan
Einzelplan ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der deutschen Bundeshaushalt, verwendet wird. Der Begriff stammt aus der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) und bezeichnet einen...
Infektionstheorie
Die Infektionstheorie bezieht sich auf eine Hypothese, die erklärt, wie sich bestimmte Marktereignisse auf andere Märkte auswirken können. Sie basiert auf der Vorstellung, dass sich finanzielle Krisen oder positive Entwicklungen...
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitnehmerüberlassung ist einrechtlicher Begriff, der in der deutschen Arbeitswelt Verwendung findet und das Leiharbeitssystem beschreibt. Auch als Zeitarbeit oder Personalleasing bekannt, handelt es sich dabei um ein Modell, bei dem...
Hotellerie
Hotellerie ist ein Begriff, der sich auf die Branche der Beherbergungsbetriebe und Hotels bezieht. Es umfasst alle Aspekte des Hotelmanagements, einschließlich der Verwaltung von Hotels, Resorts, Motels, Gasthäusern und anderen...
Web 2.0
Web 2.0 bezeichnet die zweite Generation des World Wide Web, in der Interaktivität, Zusammenarbeit und soziale Netzwerke eine zentrale Rolle spielen. Im Gegensatz zum passiven Konsum von Informationen durch die...
Individualentscheidung
Eine Individualentscheidung ist eine Entscheidung, die von einer Einzelperson im Bereich der Kapitalmärkte getroffen wird. In diesem Kontext kann eine Individualentscheidung beispielsweise den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...
Steuerabwehr
Steuerabwehr ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der auf Deutsch wörtlich "Steuerabwehr" bedeutet. Es bezieht sich auf eine legale Strategie oder eine Reihe von Maßnahmen, die von Anlegern...
File Access
File Access (Dateizugriff) bezieht sich auf die Berechtigung und Fähigkeit eines Benutzers, auf eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Ordner in einem Computersystem zuzugreifen. In einer Finanzumgebung wie dem Kapitalmarkt...
Eigengeschäft
Eigengeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf Transaktionen bezieht, die von einem Finanzinstitut für eigene Rechnung durchgeführt werden. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen Wertpapiere oder andere...