Eulerpool Premium

Kommunalwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommunalwirtschaft für Deutschland.

Kommunalwirtschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kommunalwirtschaft

Definition of "Kommunalwirtschaft" in German: Die Kommunalwirtschaft bezeichnet den Wirtschaftszweig, der die Versorgung der Bevölkerung mit öffentlichen Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Wasser, Abfallentsorgung, öffentlicher Nahverkehr und Telekommunikation sicherstellt.

Es handelt sich hierbei um wirtschaftliche Aktivitäten, die von kommunalen Gebietskörperschaften oder kommunalen Unternehmen erbracht werden. Die Kommunalwirtschaft spielt eine wesentliche Rolle für das Funktionieren und die Entwicklung von Städten und Gemeinden in Deutschland. Sie stellt sicher, dass grundlegende Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger erfüllt werden und trägt zur Sicherung der Daseinsvorsorge bei. Vor allem in Ballungsräumen mit einer hohen Bevölkerungsdichte ist eine effiziente Kommunalwirtschaft von großer Bedeutung. Die Aufgaben der Kommunalwirtschaft umfassen unter anderem die Energieversorgung, hierzu zählen die Erzeugung, Verteilung und der Verkauf von Strom und Gas, sowie die Wärme- und Wasserversorgung. Darüber hinaus ist die Kommunalwirtschaft auch für die Entsorgung von Abfällen zuständig und organisiert den öffentlichen Personennahverkehr. Im Bereich Telekommunikation stellt sie Infrastrukturen wie Breitbandnetze bereit und bietet Dienstleistungen wie Telefonie und Internetzugang an. Die Kommunalwirtschaft kann sowohl in Form von kommunalen Eigenbetrieben (Stadtwerke) als auch durch öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) organisiert sein. Die kommunalen Eigenbetriebe sind dabei direkt der kommunalen Verwaltung unterstellt und dienen dem Gemeinwohl. Öffentlich-private Partnerschaften hingegen beziehen private Unternehmen mit ein, um Synergieeffekte zu erzielen und die Effizienz zu steigern. Insgesamt handelt es sich bei der Kommunalwirtschaft um einen bedeutenden Wirtschaftszweig von großer gesellschaftlicher Relevanz. Durch eine nachhaltige und transparente Organisation der kommunalen Dienstleistungen ermöglicht sie eine zuverlässige Versorgung der Bevölkerung und leistet somit einen maßgeblichen Beitrag zur Lebensqualität in Städten und Gemeinden.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

AIDA-Regel

AIDA-Regel ist eine effektive Marketingstrategie, die in der Werbung angewendet wird, um das Kaufverhalten potenzieller Kunden zu beeinflussen. Sie steht für die vier Schritte Aufmerksamkeit (Attention), Interesse (Interest), Verlangen (Desire)...

Gleichverteilung

Gleichverteilung: Die Gleichverteilung ist ein mathematisches Konzept, das in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um die Verteilung von Zufallsvariablen zu beschreiben, bei der jedes mögliche Ereignis...

Performance Budget

Leistungsorientierter Haushalt: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein leistungsorientierter Haushalt, auch als Performance Budgeting bezeichnet, ist ein entscheidendes Instrument im Finanzwesen, um die Leistung und Effektivität von öffentlichen Institutionen sowie finanziellen...

Finanzierungskontrolle

Finanzierungskontrolle ist ein wesentliches Element des Finanzmanagements, das dazu dient, die Kapitalstruktur eines Unternehmens zu überwachen und sicherzustellen, dass Finanzierungsaktivitäten den strategischen Zielen und dem langfristigen Wachstum entsprechen. Diese Kontrollen...

Volumenindex

Der Volumenindex ist eine quantitative Maßnahme, die in Anlagekreisen verwendet wird, um das Handelsvolumen eines bestimmten Wertpapiers oder Marktes zu analysieren und zu bewerten. Als wichtige Kennzahl im Bereich der...

Abnutzung

Abnutzung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird, um den allmählichen Wertverlust eines Vermögenswerts aufgrund von Verschleiß, Alterung oder Verwendung im Laufe der...

Bundesberggesetz (BBergG)

Das Bundesberggesetz (BBergG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Gewinnung und Nutzung von mineralischen Rohstoffen regelt. Es wurde im Jahr 1980 eingeführt und hat im Laufe der Zeit...

CCC

CCC steht für Corporate Credit Committtee und bezieht sich auf das Gremium eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution, das für die Entscheidung über die Kreditwürdigkeit von Unternehmen verantwortlich ist. Das CCC...

persönlich haftender Gesellschafter

"Persönlich haftender Gesellschafter" is a German term commonly used in capital markets to refer to a specific type of partner in a legal entity called a "Kommanditgesellschaft" (KG) or limited...

Entgeltpolitik

Die Entgeltpolitik ist ein entscheidender Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Entgeltpolitik handelt es sich um eine strategische Herangehensweise, die...