Eulerpool Premium

Kernbrennstoffsteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kernbrennstoffsteuer für Deutschland.

Kernbrennstoffsteuer Definition
Terminal Access

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Alkaen 2 euroa

Kernbrennstoffsteuer

Kernbrennstoffsteuer ist eine spezifische Form der Energiesteuer, die in Deutschland erhoben wird und auf den Einsatz von Kernbrennstoffen in Kernkraftwerken abzielt.

Diese Steuer wurde 2011 eingeführt, um einen Beitrag zur Gesamtsteuerlast zu leisten und eine nachhaltige Energiepolitik zu unterstützen. Der Begriff "Kernbrennstoffsteuer" setzt sich aus den Wörtern "Kernbrennstoff" und "Steuer" zusammen. Kernbrennstoffe umfassen beispielsweise Uran und Plutonium, die in Kernkraftwerken als Brennstoffe verwendet werden. Die Steuer wird auf Basis des eingesetzten Kernbrennstoffes berechnet und richtet sich nach bestimmten Steuersätzen. Die Kernbrennstoffsteuer dient verschiedenen Zwecken. Einerseits trägt sie dazu bei, die Kosten der Atomenergie zu internalisieren und somit einen fairen Preis für die Nutzung dieser Ressourcen zu gewährleisten. Andererseits unterstützt sie auch die Förderung erneuerbarer Energien, indem sie finanzielle Mittel für deren Entwicklung bereitstellt. Zusätzlich soll die Steuer Anreize für eine verbesserte Energieeffizienz und den Ausbau intelligenter Energienetze schaffen. Die gesammelten Mittel aus der Kernbrennstoffsteuer fließen in den Bundeshaushalt und werden für verschiedene Zwecke verwendet. Ein Teil wird beispielsweise zur Senkung der Strompreise genutzt, um die finanzielle Belastung für Verbraucher zu verringern. Ein weiterer Anteil dient der Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien sowie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Für Unternehmen in der Energiebranche, insbesondere für Betreiber von Kernkraftwerken, hat die Kernbrennstoffsteuer einen direkten finanziellen Einfluss. Sie müssen die Kosten für die Steuer in ihre betriebswirtschaftlichen Kalkulationen einbeziehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Insgesamt ist die Kernbrennstoffsteuer ein wichtiges Instrument der deutschen Energie- und Steuerpolitik. Sie fördert die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien und schafft finanzielle Anreize für eine nachhaltige Energieversorgung. Durch die Bereitstellung eines umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com stellen wir sicher, dass Investoren im Bereich Kapitalmärkte umfassend informiert sind und den Begriff "Kernbrennstoffsteuer" sowie andere relevante Fachbegriffe korrekt verstehen können.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Rechenmittelfunktion des Geldes

Rechenmittelfunktion des Geldes ist ein Konzept, das die Rolle und Funktion des Geldes bei der Messung des Werts, der Speicherung von Wert und der Erleichterung von Transaktionen beschreibt. Diese Funktion...

Impfstoff-Diplomatie

Impfstoff-Diplomatie ist ein Begriff, der sich auf den Einsatz von COVID-19-Impfstoffen als Instrument der internationalen politischen Beziehungen und des diplomatischen Austauschs bezieht. Infolge der globalen Pandemie sind die Impfstoffe zu...

gebundener Verwaltungsakt

Gebundener Verwaltungsakt – Definition und Erklärung Ein gebundener Verwaltungsakt (GVA) ist ein rechtlich verbindlicher Bescheid oder eine Entscheidung einer Behörde, bei der die Rechtsfolgen bereits im Gesetz oder in einer Rechtsverordnung...

Giffen-Effekt

Giffen-Effekt - Definition und Erläuterung Der Giffen-Effekt ist ein Phänomen in der Volkswirtschaftslehre, das insbesondere das Verhalten von Verbrauchern im Zusammenhang mit der Nachfrage von Gütern betrifft. Es tritt auf, wenn...

Social Sector

Sozialer Sektor Der soziale Sektor bezeichnet in der Kapitalmarktanalyse und im Investmentbereich die Gruppe von Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die sich auf die Bereitstellung von sozialen Dienstleistungen und Produkten konzentrieren. Dabei...

Mieterschutz

Mieterschutz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Schutz von Mietern in Wohnraummietverhältnissen bezieht. Es handelt sich um eine Reihe gesetzlicher Bestimmungen, die darauf abzielen, die Rechte und Interessen...

Schiedsgerichtsverfahren

Das Schiedsgerichtsverfahren, auch als Schiedsverfahren bezeichnet, ist ein Rechtsverfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung zwischen Parteien in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Es handelt sich um eine Alternative zum staatlichen Zivilgerichtsverfahren und wird üblicherweise in...

autozentrierte Entwicklung

Definition: Autozentrierte Entwicklung ist ein Konzept der Entwicklungsökonomie, das sich auf die Bedeutung des Binnenmarktes und der lokalen Nachfrage für das Wirtschaftswachstum konzentriert. Es steht im Gegensatz zu einer exportorientierten...

einfacher Diebstahl

Definition: Einfacher Diebstahl Einfacher Diebstahl, translated as "simple theft" in English, is a legal term that refers to the typical act of stealing without any additional elements that would escalate the...

Investitionsstrategie

Investitionsstrategie ist ein Schlüsselelement für jeden Investor, der in den Kapitalmärkten tätig ist. Es handelt sich um einen planvollen Ansatz, bei dem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um optimale Renditen zu...