Kernbrennstoffsteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kernbrennstoffsteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kernbrennstoffsteuer ist eine spezifische Form der Energiesteuer, die in Deutschland erhoben wird und auf den Einsatz von Kernbrennstoffen in Kernkraftwerken abzielt.
Diese Steuer wurde 2011 eingeführt, um einen Beitrag zur Gesamtsteuerlast zu leisten und eine nachhaltige Energiepolitik zu unterstützen. Der Begriff "Kernbrennstoffsteuer" setzt sich aus den Wörtern "Kernbrennstoff" und "Steuer" zusammen. Kernbrennstoffe umfassen beispielsweise Uran und Plutonium, die in Kernkraftwerken als Brennstoffe verwendet werden. Die Steuer wird auf Basis des eingesetzten Kernbrennstoffes berechnet und richtet sich nach bestimmten Steuersätzen. Die Kernbrennstoffsteuer dient verschiedenen Zwecken. Einerseits trägt sie dazu bei, die Kosten der Atomenergie zu internalisieren und somit einen fairen Preis für die Nutzung dieser Ressourcen zu gewährleisten. Andererseits unterstützt sie auch die Förderung erneuerbarer Energien, indem sie finanzielle Mittel für deren Entwicklung bereitstellt. Zusätzlich soll die Steuer Anreize für eine verbesserte Energieeffizienz und den Ausbau intelligenter Energienetze schaffen. Die gesammelten Mittel aus der Kernbrennstoffsteuer fließen in den Bundeshaushalt und werden für verschiedene Zwecke verwendet. Ein Teil wird beispielsweise zur Senkung der Strompreise genutzt, um die finanzielle Belastung für Verbraucher zu verringern. Ein weiterer Anteil dient der Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien sowie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Für Unternehmen in der Energiebranche, insbesondere für Betreiber von Kernkraftwerken, hat die Kernbrennstoffsteuer einen direkten finanziellen Einfluss. Sie müssen die Kosten für die Steuer in ihre betriebswirtschaftlichen Kalkulationen einbeziehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Insgesamt ist die Kernbrennstoffsteuer ein wichtiges Instrument der deutschen Energie- und Steuerpolitik. Sie fördert die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien und schafft finanzielle Anreize für eine nachhaltige Energieversorgung. Durch die Bereitstellung eines umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com stellen wir sicher, dass Investoren im Bereich Kapitalmärkte umfassend informiert sind und den Begriff "Kernbrennstoffsteuer" sowie andere relevante Fachbegriffe korrekt verstehen können.Schlüsselindustrien
"Schlüsselindustrien" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft dazu verwendet wird, die entscheidenden oder vorrangigen Branchen zu beschreiben, die einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Volkswirtschaft eines Landes oder einer...
Anwendungsvorrang
Anwendungsvorrang bezieht sich auf das Rechtsprinzip, dass eine spezifische Rechtsnorm vorrangig gegenüber anderen Normen angewendet wird, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen ist. Dieses Prinzip findet insbesondere in der Rechtsprechung...
Arbeitssachen
Arbeitssachen sind ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitsausstattung, die von Mitarbeitern in verschiedenen Branchen benötigt werden, um ihre beruflichen Aufgaben effektiv ausführen zu können. Dieser Begriff bezieht sich auf die spezifische...
Lohn- und Gehaltskonten
Lohn- und Gehaltskonten: Die Definition Lohn- und Gehaltskonten sind speziell für die Verwaltung von Einkommen, die Arbeitnehmer in Form von Löhnen und Gehältern erhalten, vorgesehene Finanzinstrumente. Diese Konten werden von Finanzinstituten,...
Phillips
Der Begriff "Phillips" bezieht sich auf eine statistische Beziehung zwischen der Inflation und der Arbeitslosenquote. Diese Beziehung wurde erstmals vom neuseeländischen Ökonomen William Phillips in den 1950er Jahren entdeckt und...
Breitband
Titel: Breitband - Eine umfassende Darstellung der schnellen Internetverbindung Einleitung: Breitband beschreibt eine leistungsstarke Internetverbindung, die eine hohe Datenübertragungsrate ermöglicht. In den letzten Jahren hat die Verwendung des Begriffs eine umfassendere Bedeutung...
Versicherung an Eides statt
"Versicherung an Eides statt" is a legal declaration commonly used in the capital markets industry, specifically in the realm of stocks, loans, bonds, money markets, and crypto. This phrase, which...
Multiplikator
Der Multiplikator ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das in der Analyse von Unternehmen, insbesondere in Bezug auf ihre Bewertung und ihre zukünftigen Erträge, von entscheidender Bedeutung ist. Der Multiplikator wird herangezogen,...
Remanenz der Kosten
Remanenz der Kosten (cost carryforward) bezeichnet in der Finanzwelt die Fortführung der nicht direkt zuordenbaren Kosten aus vergangenen Perioden auf zukünftige Zeiträume. Diese Kosten können verschiedene Ausgaben umfassen, die in...
Bearbeiterurheberrecht
Definition: Bearbeiterurheberrecht is a legal term used in German copyright law to refer to the copyright of adaptations or derivative works. It applies to individuals who have made substantial creative...