Eulerpool Premium

Information Ratio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Information Ratio für Deutschland.

Information Ratio Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Information Ratio

Die Informationsrate, auch bekannt als der Information Ratio (IR), ist ein Maß für die Fähigkeit eines Fondsmanagers, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen.

Der IR gibt an, wie viel der durchschnittliche Renditeunterschied des Fonds zu seinem Vergleichsindex auf die durchschnittliche Abweichung des Fonds von diesem Index zurückzuführen ist. Eine höhere IR bedeutet, dass der Manager eine bessere Leistung erbracht hat. Der IR wird berechnet, indem man die durchschnittliche Outperformance des Fonds vom Vergleichsindex subtrahiert und das Ergebnis durch die durchschnittliche Tracking Error, also die durchschnittliche Abweichung des Fonds vom Index, dividiert. Der IR wird oft als Verhältnis ausgedrückt, beispielsweise als 1,5:1, was bedeutet, dass der Fonds durchschnittlich um 1,5 Prozentpunkte pro Jahr besser abschnitt als sein Index bei einer durchschnittlichen Abweichung von 1 Prozentpunkt. Ein höherer IR ist ein Indikator für eine bessere Leistung des Fondsmanagers. Da der IR jedoch die durchschnittliche Abweichung berücksichtigt, kann ein Manager mit einer höheren IR auch ein höheres Risiko eingehen. Daher ist es wichtig, den IR im Kontext des Risikos des Fonds zu betrachten. Der IR ist ein nützliches Werkzeug für Anleger, um die Leistung von Fondsmanagern zu vergleichen. Von der Perspektive der SEO-Optimierung aus gesehen, ist es wichtig, den Begriff Information Ratio verständlich und verständlich zu erklären, damit sich die Leser besser mit den Fonds- und Kapitalmärkten vertraut machen können. Eulerpool.com wird seine Leser immer mit fortgeschritteneren und fachkundigen Informationen versorgen, um die Finanzwelt besser zu verstehen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Stromkosten

Stromkosten sind eine wichtige Komponente der Betriebskosten eines Unternehmens und haben einen direkten Einfluss auf die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit. Der Begriff bezieht sich auf die Kosten, die für die Stromversorgung...

Rückwärtsverkettung

Definition: Die "Rückwärtsverkettung" ist eine Methode des Finanzanalysesystems, die in der Bewertung von Anlageportfolios zur Anwendung kommt. Diese Strategie ermöglicht es den Investoren, Renditeziele und Risikotoleranzen festzulegen und die geeigneten...

besonderes Gesetzgebungsverfahren

Besonderes Gesetzgebungsverfahren ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der ein spezielles Verfahren zur Gesetzgebung bezeichnet. Es unterscheidet sich von dem regulären Gesetzgebungsverfahren und wird angewendet, wenn es um bedeutende...

öffentliche Sparkassen

Öffentliche Sparkassen sind eine spezielle Form von Sparkassen, die sich in Deutschland durch ihre besondere Eigentümerstruktur auszeichnen. Im Gegensatz zu anderen Sparkassen, die entweder in privater oder öffentlicher Hand sind,...

Tertiärgenossenschaften

Definition: Tertiärgenossenschaften sind eine besondere Form von Genossenschaften, die im Rahmen des Genossenschaftswesens eine bedeutende Rolle spielen. Sie werden auch als Dienstleistungsgenossenschaften bezeichnet und haben das Ziel, ihren Mitgliedern Dienstleistungen...

Versicherungsmedizin

Versicherungsmedizin ist ein Fachbereich der Medizin, der sich mit der Beurteilung von Gesundheitszuständen und Funktionseinschränkungen von Personen im Kontext von Versicherungsverträgen beschäftigt. In der Versicherungsbranche wird Versicherungsmedizin verwendet, um den...

Erstattungsverfahren

Erstattungsverfahren ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt verwendet wird und bezieht sich auf den Prozess der Rückerstattung von Kapital oder Wertpapieren an Investoren. Dieser Prozess...

Bumerangeffekt

Glossar: Bumerangeffekt Definition: Der Bumerangeffekt bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem sich eine Handlung oder Entscheidung auf den ursprünglichen Verursacher zurückwirft und möglicherweise unerwünschte Auswirkungen auf ihn hat. Im Kontext der...

Unternehmensgegenstand

Unternehmensgegenstand ist ein zentraler Begriff bei der Gründung von Unternehmen und bezeichnet das Haupttätigkeitsfeld einer Gesellschaft. Der Unternehmensgegenstand definiert, welche Art von Geschäften und Aktivitäten ein Unternehmen durchführen darf. Dieser...

Layout

Layout (Gestaltung): Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Layout" auf die visuelle Gestaltung von Informationen, Daten und grafischen Darstellungen in einem bestimmten Format. Das Layout spielt...