Hans-Böckler-Stiftung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hans-Böckler-Stiftung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Hans-Böckler-Stiftung ist eine der bedeutendsten gewerkschaftsnahen Stiftungen in Deutschland und wurde im Jahr 1977 gegründet.
Die Stiftung ist nach dem deutschen Gewerkschafter und zeitgenössischen Sozialreformer Hans Böckler benannt und hat ihren Sitz in Düsseldorf. Ihr primäres Ziel besteht darin, das Prinzip der Mitbestimmung zu fördern sowie wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit in der Arbeitswelt zu gewährleisten. Als Forschungseinrichtung betreibt die Hans-Böckler-Stiftung umfangreiche wissenschaftliche Arbeit und bietet Analysen zu sozialen, wirtschaftlichen und politischen Themen an. Insbesondere konzentriert sie sich auf die Bereiche Arbeitsmarkt, Tarifpolitik, Mitbestimmung, Sozialpolitik und Unternehmensführung. Ihre Expertise umfasst dabei sowohl nationale als auch internationale Fragestellungen. Die aktuelle Entwicklung der Kapitalmärkte und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt bilden einen zentralen Schwerpunkt der Stiftungsarbeit. Die Hans-Böckler-Stiftung analysiert und bewertet insbesondere Einflüsse wie Kapitalmarktrenditen, Wertpapierhandel, Finanzierungsstrukturen und Corporate Governance auf die Beschäftigungsverhältnisse der Arbeitnehmer. Darüber hinaus engagiert sich die Stiftung in der Förderung von gezielten Projekten und der Zurverfügungstellung von Stipendien für begabte Studierende, um den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu fördern. Durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht die Hans-Böckler-Stiftung die Durchführung von Forschungsvorhaben und die Veröffentlichung einschlägiger Publikationen. In der Beratung von politischen Entscheidungsträgern, Gewerkschaften und Vertretern der Wirtschaft nimmt die Stiftung eine wichtige Rolle ein. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Analysen dienen der Entwicklung von praxisnahen Lösungen und der Unterstützung bei der Gestaltung von arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Maßnahmen. Die Hans-Böckler-Stiftung ist somit zu einem anerkannten Akteur in der deutschen Wissenschafts- und Forschungslandschaft geworden und leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung der sozialen Marktwirtschaft.Werbekampagne
Eine Werbekampagne bezeichnet einen strategischen Plan und eine umfassende Reihe von Werbemaßnahmen, die von einem Unternehmen oder einer Organisation entwickelt und implementiert werden, um spezifische Marketingziele zu erreichen. Ziel einer...
subventionserhebliche Tatsachen
Definition of "subventionserhebliche Tatsachen" in German: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "subventionserhebliche Tatsachen" auf wesentliche Informationen, die im Zusammenhang mit staatlichen Subventionen in verschiedenen finanziellen Domänen stehen....
Buchgrundschuld
Die Buchgrundschuld, auch als "Grundschuld im Grundbuch" bezeichnet, ist eine besondere Form der Sicherheit für Gläubiger im Bereich der Immobilienfinanzierung. Sie spielt vor allem in der deutschen Rechtsordnung eine zentrale...
IDW
IDW steht für das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V., eine bedeutende professionelle Organisation in Deutschland, die maßgebliche Standards für die Prüfung und Berichterstattung von Finanzinformationen festlegt. Das IDW hat...
Clusteranalyse
Die Clusteranalyse ist eine Methode der multivariaten Datenanalyse, die es ermöglicht, ähnliche Objekte basierend auf ihren Merkmalen zu gruppieren. Diese Methode wird sowohl im Finanzsektor als auch in anderen Bereichen...
Beitragserstattung
Beitragserstattung - Definition, Bedeutung und Funktion in der Kapitalanlage Die Beitragserstattung stellt ein wesentliches Element in der Welt der Kapitalanlagen dar. Insbesondere im Bereich der Versicherungen und Altersvorsorge spielt dieser...
Investitionsfalle
Investitionsfalle - Definition und Bedeutung Die Investitionsfalle bezieht sich auf eine Situation, in der ein Investor unerwartet oder ungewollt in eine Investition getrieben wird, die sich als unrentabel oder riskant erweist....
Rückwaren
Rückwaren sind ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf Wertpapiere, die von Investoren als Sicherheit für Darlehen hinterlegt werden. Dieser Begriff wird in verschiedenen Anlageklassen wie...
Pauschalreise
Pauschalreise ist ein Begriff aus dem Bereich des Tourismus und bezeichnet eine umfassende Reise, bei der verschiedene Leistungen, wie Transport, Unterkunft und Verpflegung, zu einem Festpreis angeboten werden. Diese Art...
Eintragungsprinzip
Das Eintragungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die ordnungsgemäße Verwaltung und Übertragung von Wertpapieren gewährleistet. Es bezieht sich auf das Verfahren, bei dem die Eigentümerschaft an Wertpapieren...