Eulerpool Premium

Grundstückswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundstückswert für Deutschland.

Grundstückswert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Grundstückswert

Definition: Der Grundstückswert ist ein Begriff aus der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den geschätzten finanziellen Wert eines Grundstücks.

Er beschreibt den Betrag, zu dem ein Grundstück voraussichtlich gehandelt oder bewertet wird, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Lage, Größe, Erschließung und potenzieller Verwendung. Im Allgemeinen kann der Grundstückswert als der Kaufpreis angesehen werden, der zwischen einem Käufer und einem Verkäufer in einem hypothetischen Verkaufsgespräch vereinbart werden würde, bei dem beide Parteien über ausreichende Kenntnisse des Marktes und der Immobilienbewertung verfügen. Die Ermittlung des Grundstückswerts erfolgt in der Regel durch erfahrene Sachverständige und Immobilienbewerter, die die spezifischen Merkmale des betreffenden Grundstücks analysieren. Dies umfasst eine gründliche Untersuchung der Gegebenheiten und Faktoren, die den Wert beeinflussen, um eine fundierte Schätzung zu erstellen. Bei der Beurteilung des Grundstückswerts spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Dazu gehören die Beschaffenheit des Grundstücks, die Verfügbarkeit und Reichweite von Dienstleistungen wie Strom, Wasser und Abwasser, die dem Grundstück zugeordnet sind, sowie die Zugänglichkeit zu Verkehrsverbindungen, örtlichen Einrichtungen und Annehmlichkeiten. Zusätzlich werden möglicherweise behördliche Vorschriften und örtliche Bauvorschriften berücksichtigt. Die unterschiedlichen Aspekte, die den Grundstückswert beeinflussen können, machen die Bewertung zu einer komplexen Aufgabe. Daher werden verschiedene Methoden wie der Vergleichswertansatz, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren angewandt, um den Wert möglichst genau zu ermitteln. Der Grundstückswert ist von großer Bedeutung für Investoren im Immobilienmarkt, da er eine wesentliche Grundlage für Entscheidungen über Kauf, Verkauf, Entwicklung oder Nutzung von Grundstücken bietet. Darüber hinaus wird der Grundstückswert oft im Rahmen von Finanzierungen, Versicherungen, Besteuerungen und gerichtlichen Verfahren verwendet. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen wie dem Grundstückswert und anderen wichtigen Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte anzubieten. Unsere Glossar-Sektion ist darauf ausgelegt, Investoren, Analysten und Finanzexperten zu unterstützen, indem sie ihnen Zugang zu hochwertigen, gut recherchierten und SEO-optimierten Inhalten bietet. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und nutzen Sie unser umfangreiches Lexikon, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte weiter zu vertiefen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung ist ein maßgebliches Konzept der Unternehmensfinanzierung und Rechnungsführung, das sich auf die konsolidierte finanzielle Berichterstattung von Konzernen bezieht. Ein Konzern besteht aus einem Mutterunternehmen und all seinen Tochtergesellschaften, die...

Filterhypothese

Die Filterhypothese bezieht sich auf das Konzept der Informationsverarbeitung bei Investitionsentscheidungen im Kontext der Kapitalmärkte. Sie besagt, dass Investoren bei der Analyse und Bewertung von Vermögenswerten eine selektive Herangehensweise anwenden,...

Umwelttechnologie

Umwelttechnologie ist ein Begriff, der den Einsatz von Technologien zur Lösung von Umweltproblemen beschreibt. Diese Probleme können die Umweltqualität beeinträchtigen, indem sie beispielsweise die Luft-, Wasser- oder Bodenqualität verschlechtern. Die...

Geldmarktzins

Geldmarktzins ist ein Begriff, der sich auf den Zinssatz bezieht, zu dem kurzfristige Gelder zwischen Banken, Finanzinstituten und Regierungen gehandelt werden. Der Geldmarktzins wird in der Regel für Laufzeiten von...

Unterprogramm

Ein Unterprogramm ist eine strukturierte und wiederverwendbare Codeeinheit in einer Software, die innerhalb einer Hauptprogrammsequenz aufgerufen werden kann. Es handelt sich um eine Funktion oder eine Prozedur, die spezifische Aufgaben...

konzeptionelles Schema

Das konzeptionelle Schema ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine systematische Darstellung und Strukturierung von Informationen, die zur Analyse und...

Organisationsuntersuchung

Definition der "Organisationsuntersuchung": Die "Organisationsuntersuchung" ist eine umfassende Analyse und Bewertung der internen Strukturen, Prozesse und Abläufe einer Organisation, mit dem Ziel, deren Effizienz und Effektivität zu verbessern. Sie ist ein...

Gesinnungsethik

Gesinnungsethik ist ein ethisches Konzept, das auf der Grundlage von Gesinnungen oder inneren Überzeugungen beruht und auch als "Einstellungsethik" bekannt ist. Diese ethische Perspektive legt den Schwerpunkt auf die Motivation...

Overhead

Überkopf Der Begriff "Überkopf" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die gesamten festen Kosten, die ein Unternehmen tragen muss, unabhängig von seinem tatsächlichen Produktionsniveau oder Umsatz. Diese Kosten umfassen die Ausgaben...

Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP)

Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) sind Vertragsvereinbarungen zwischen staatlichen Stellen und privaten Unternehmen, die das gemeinsame Ziel verfolgen, öffentliche Infrastrukturprojekte zu planen, zu finanzieren, zu errichten und zu betreiben. Diese Partnerschaften ermöglichen...