Eulerpool Premium

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) für Deutschland.

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) ist ein zentraler politischer Akteur in Deutschland, der für die Koordinierung und Finanzierung der Wissenschaft im Land verantwortlich ist.

Als ein Gremium von Regierungsvertretern auf Bund- und Länderebene spielt die GWK eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen zur Stärkung des deutschen Forschungssystems. Die GWK setzt sich aus Mitgliedern der Bundesregierung sowie den Wissenschaftsministern der einzelnen Bundesländer zusammen. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Überwachung von Programmen und Initiativen, die darauf abzielen, die Qualität und Effizienz der deutschen Forschungsinfrastruktur sowie die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu verbessern. Die Hauptaufgaben der GWK umfassen die Festlegung von Prioritäten und Schwerpunkten für die Wissenschaftsförderung, die Verteilung von Ressourcen und Finanzmitteln an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die Durchführung von Evaluierungsverfahren zur Bewertung der Forschungsleistung und die Entwicklung von Strategien zur Förderung von Innovationen und Technologietransfer. Ein weiterer wichtiger Bereich, in dem die GWK tätig ist, betrifft die internationale Zusammenarbeit in der Wissenschaft. Sie unterstützt den Austausch von Forschern und die Beteiligung deutscher Institutionen an internationalen Forschungsprojekten. Darüber hinaus koordiniert sie die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und internationalen Organisationen wie der Europäischen Union oder der UNESCO. Durch ihr Engagement und ihre globale Vernetzung trägt die GWK maßgeblich zur Stärkung des deutschen Forschungs- und Innovationsstandorts bei. Als strategischer Partner und Finanzier ist sie ein wichtiger Impulsgeber für die Entwicklung neuer Technologien, die Förderung von Spitzenforschung und die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Forschung in Deutschland.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Home-Office

Das Home-Office, auch bekannt als Telearbeit oder Heimarbeit, bezeichnet eine Arbeitsform, bei der Arbeitnehmer ihre beruflichen Aufgaben von zu Hause aus erledigen. Diese Form der Arbeit hat aufgrund des technologischen...

Sozialrente

Sozialrente bezieht sich auf eine Rentenversicherung, die von der Regierung eines Landes bereitgestellt wird, um Sicherheit und finanzielle Unterstützung für ältere, arbeitsunfähige oder bedürftige Bürger zu gewährleisten. Sie dient als...

Alterssicherung der Landwirte

"Alterssicherung der Landwirte" ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Rentensystem für Landwirte in Deutschland bezieht. Dieses Rentensystem, welches im Jahr 1957 eingeführt wurde, ermöglicht es Landwirten, eine finanzielle...

Vermittlerqualifikation

Vermittlerqualifikation ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Ausbildung und Zulassung bezieht, die von Finanzintermediären oder Vermittlern im Kapitalmarkt benötigt wird, um ihre Dienstleistungen legal und regulatorisch konform anbieten...

Lohnpolitik

Lohnpolitik bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung von Lohnmaßnahmen in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Sie umfasst sämtliche Entscheidungen und Maßnahmen, die in Bezug auf Gehälter, Löhne und Entlohnungspolitik getroffen...

Ertragsbericht

Ertragsbericht ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzberichterstattung eines Unternehmens und dient der Analyse des Gesamtertrags eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es handelt sich um einen detaillierten Bericht, der Informationen...

Modularisierungsprinzipien

Modularisierungsprinzipien sind grundlegende Konzepte, die in verschiedenen Branchen angewendet werden, um komplexe und umfangreiche Systeme in diskrete Funktionsmodule zu unterteilen. Diese Prinzipien zielen darauf ab, die Flexibilität, Wiederverwendbarkeit und Effizienz...

Produkt

Ein Produkt ist ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen, Regierungen oder anderen Einrichtungen ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Es kann verschiedene Formen annehmen, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente oder...

exponentielles Wachstum

Exponentielles Wachstum ist ein mathematisches Konzept, das beschreibt, wie sich eine Größe über die Zeit hinweg mit konstanter prozentualer Rate verändert und dabei exponentiell ansteigt. Dieses Konzept findet in vielen...

internationale Direktinvestition

"Internationale Direktinvestition" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine Form der Investition bezieht, bei der Unternehmen finanzielle Ressourcen in andere Länder...