Eulerpool Premium

Gemeinkostenlohnzettel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinkostenlohnzettel für Deutschland.

Gemeinkostenlohnzettel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gemeinkostenlohnzettel

Gemeinkostenlohnzettel ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und beschreibt ein wichtiges Dokument in der Kostenrechnung von Unternehmen.

Der Gemeinkostenlohnzettel ist ein erforderliches Werkzeug, um die Gemeinkosten, insbesondere die Lohnkosten, auf die verschiedenen betrieblichen Kostenstellen zu verteilen. Dabei handelt es sich um einen internen Bericht, der alle relevanten Informationen über die verwendeten Ressourcen und die entstandenen Kosten enthält. Der Gemeinkostenlohnzettel umfasst verschiedene Abschnitte, die detaillierte Informationen über die Mitarbeiter, ihre Arbeitszeiten, Tätigkeiten und verwendeten Ressourcen liefern. Diese Informationen sind entscheidend, um die Gemeinkosten genau zu erfassen und auf die verschiedenen Kostenstellen im Unternehmen richtig zu verteilen. Darüber hinaus ermöglicht der Gemeinkostenlohnzettel die genaue Zuordnung der Lohnkosten zu den einzelnen Produkten oder Dienstleistungen, die im Unternehmen hergestellt bzw. erbracht werden. Die korrekte Erfassung der Gemeinkosten ist von großer Bedeutung für das Kostenmanagement von Unternehmen. Durch die genaue Zuordnung der Lohnkosten zu den Kostenstellen und Produkten können Unternehmen die Rentabilität einzelner Bereiche analysieren und mögliche Einsparungen oder Effizienzsteigerungen identifizieren. Der Gemeinkostenlohnzettel spielt somit eine zentrale Rolle bei der Kalkulation von Kosten, der Budgetplanung und der Bestimmung von Verkaufspreisen. Die Erstellung eines qualitativ hochwertigen Gemeinkostenlohnzettels erfordert eine sorgfältige Datenerfassung und eine genaue Analyse der Arbeitszeiten und Kosten. Moderne Softwarelösungen können bei der Erstellung und Verwaltung von Gemeinkostenlohnzetteln eine große Hilfe sein, da sie automatisierte Berechnungen und Berichte ermöglichen. Insgesamt ist der Gemeinkostenlohnzettel ein unverzichtbares Instrument zur Kostenerfassung und -verteilung in Unternehmen. Eine genaue und effiziente Erfassung der Gemeinkosten ist entscheidend, um eine fundierte finanzielle Analyse und Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Bilanz

Die Bilanz ist eine zentrale Kennzahl in der Finanzbuchhaltung. Sie gibt Aufschluss über die Vermögens- und Schuldenstruktur eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Bilanz zeigt das Aktivvermögen, das Passivvermögen...

Konzernabschluss

Der Konzernabschluss ist eine entscheidende Finanzberichterstattung, die es Investoren ermöglicht, einen umfassenden Überblick über die finanzielle Performance eines Konzerns zu erhalten. In Deutschland wird der Konzernabschluss nach den international anerkannten...

KPSS-Stationaritätstest

KPSS-Stationaritätstest: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Der KPSS-Stationaritätstest, auch bekannt als Kwiatkowski-Phillips-Schmidt-Shin-Test, ist ein statistisches Verfahren zur Untersuchung der Stationarität von Zeitreihendaten. In den Kapitalmärkten spielt der KPSS-Stationaritätstest eine entscheidende...

COPICS

COPICS steht für "Code for Products and Services". Der COPICS-Code wurde entwickelt, um eine standardisierte und einheitliche Klassifizierung von Produkten und Dienstleistungen aufzubauen, insbesondere im Finanzsektor. Mit COPICS können Anleger...

Retourenmanagement

Retourenmanagement ist ein prozessorientierter Ansatz zur effektiven Verwaltung von Rücksendungen von Waren durch Unternehmen. Es bezieht sich auf die Gestaltung, Steuerung und Optimierung aller Aktivitäten, die mit dem Umgang von...

politische Kontrollfunktion

Die politische Kontrollfunktion bezieht sich auf den rechtlichen Rahmen und die Verfahren, die zur Überwachung und Kontrolle der politischen Macht in einer demokratischen Gesellschaft eingesetzt werden. In Kapitalmärkten spielt die...

Mehrproduktunternehmung

Mehrproduktunternehmung ist ein Konzept der Betriebswirtschaftslehre, das sich auf Unternehmen bezieht, die eine breite Palette von Produkten oder Dienstleistungen in verschiedenen Märkten anbieten. In einer Mehrproduktunternehmung werden verschiedene Waren oder...

Bardividende

"Bardividende" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Der Begriff beschreibt eine Form von Dividende, bei der das Unternehmen seinen Aktionären einen Teil seines...

Nord-Süd-Konflikt

Nord-Süd-Konflikt ist ein Begriff, der sich auf die geopolitischen und wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Industrienationen des globalen Nordens und den Entwicklungs- oder Schwellenländern des globalen Südens bezieht. Der Nord-Süd-Konflikt hat...

Retorsionszoll

Ein Retorsionszoll ist eine spezifische Art von Zollmaßnahme, die von einem Land ergriffen wird, um auf eine unfaire Handelspraktik eines anderen Landes zu reagieren. Der Begriff "Retorsionszoll" wird aus dem...