Freistellungserklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freistellungserklärung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Freistellungserklärung bezeichnet eine rechtliche Erklärung, die von Aktionären abgegeben wird, um bei der Auszahlung von Dividenden und Erträgen aus Aktieninvestitionen von der Abführung von Kapitalertragsteuer befreit zu werden.
Diese Erklärung ermöglicht den Aktionären eine direkte Entgegennahme der Erträge und Dividenden, ohne dass die Quellensteuer automatisch einbehalten wird. Eine Freistellungserklärung ist insbesondere für Privatpersonen von großer Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, die volle Höhe ihrer Dividenden zu erhalten, ohne dass zusätzliche Steuern abgezogen werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die keine Steuern zahlen oder deren Steuersatz niedriger ist als die Kapitalertragsteuer. Um eine Freistellungserklärung abzugeben, müssen Aktionäre bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel ein Mindestbeteiligungszeitraum, eine bestimmte Anzahl von Anteilen oder eine bestimmte Steuersituation. Die genauen Anforderungen können je nach Land und Steuersystem variieren. Die Abgabe einer Freistellungserklärung sollte sorgfältig geprüft und vorbereitet werden. Aktionäre müssen die erforderlichen Formulare ausfüllen und gegebenenfalls entsprechende Nachweise erbringen. Es ist wichtig, dass die Erklärung korrekt und vollständig ist, da unvollständige oder falsche Erklärungen zu Steuerverpflichtungen führen können. Für institutionelle Anleger kann eine Freistellungserklärung ebenfalls von Bedeutung sein. Durch die Nutzung von Double-Taxation-Agreements (DBA) zwischen verschiedenen Ländern können sie in einigen Fällen ebenfalls von der Abführung von Kapitalertragsteuer befreit werden. Insgesamt ermöglicht die Freistellungserklärung Aktionären, die Erträge aus ihren Aktieninvestitionen effizienter zu nutzen und maximale Renditen zu erzielen. Sie ist ein wichtiges Instrument, um die steuerliche Belastung zu optimieren und den Anlegern mehr Flexibilität bei der Verwendung ihrer Dividenden zu bieten.Nettokurs
Nettokurs bezeichnet den Preis für ein Wertpapier, der nach Abzug der bereits gezahlten Provisionen oder Gebühren berechnet wird. Es handelt sich um den tatsächlichen Kauf- oder Verkaufspreis, den ein Investor...
TA Abfall
TA Abfall (technisch abgegebener Abfall) bezeichnet den Abfall, der bei industriellen Prozessen oder anderen technischen Vorgängen entsteht und als gefährlicher Abfall eingestuft wird. Diese Klassifizierung erfolgt aufgrund bestimmter Eigenschaften, die...
amerikanische Buchführung
"Amerikanische Buchführung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext der Rechnungslegung von Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Diese Buchführungsmethode, auch bekannt als US-GAAP (Generally...
Depotgesetz (DepotG)
Definition: Das Depotgesetz (DepotG) ist ein maßgebendes deutsches Gesetz, das die grundlegenden Regelungen für die Verwahrung von Wertpapieren und deren Übertragung auf elektronischen Handelsplattformen festlegt. Es schafft einen rechtlichen Rahmen,...
Zwischenziel
Zwischenziel – Definition und Bedeutung Der Begriff "Zwischenziel" bezieht sich auf ein Teilziel oder Etappenziel innerhalb eines umfassenderen Ziels. Im Kontext der Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht sich das Zwischenziel auf...
Gewerbeanmeldung
Gewerbeanmeldung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gewerbeanmeldung, auch bekannt als Gewerbemeldung oder Gewerbeanzeige, ist ein bedeutendes Dokument für Unternehmen und Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Anmeldung ist ein...
Fremdgeschäft
Definition von "Fremdgeschäft": Ein Fremdgeschäft bezieht sich in der Finanzwelt auf Transaktionen, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut im Namen eines Kunden durchgeführt werden. Es handelt sich im Wesentlichen um...
erneuerbare Ressource
Definition: Erneuerbare Ressource Erneuerbare Ressourcen, auch bekannt als erneuerbare Energien oder erneuerbare Quellen, sind natürliche Ressourcen, die kontinuierlich erneuert werden können und eine nachhaltige Energiequelle darstellen. Diese Ressourcen spielen eine entscheidende...
Überstundenzuschlag
Überstundenzuschlag ist ein Begriff, der in Arbeitsverträgen und Arbeitsgesetzen Verwendung findet und sich auf die Entlohnung von Arbeitnehmern für geleistete Überstunden bezieht. Der Überstundenzuschlag ist eine finanzielle Zusatzvergütung, die Arbeitnehmer...
Kollapsologie
Kollapsologie ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte zunehmend an Bedeutung gewinnt. Er beschreibt die Wissenschaft der Analyse systemischer Zusammenbrüche und hat sich als wichtiger Bestandteil der Risikomanagementstrategie...