Finanzmarktaufsicht (FMA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzmarktaufsicht (FMA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) ist eine unabhängige behördliche Einrichtung, die in vielen Ländern für die Überwachung und Regulierung der Finanzmärkte zuständig ist.
In Deutschland ist die FMA eine der führenden Aufsichtsbehörden für den Kapitalmarkt. Sie übernimmt wichtige Aufgaben wie die Überwachung der Eigenkapitalanforderungen, die Einhaltung der Transparenzstandards und die Sicherstellung eines fairen und integren Handels. Die Finanzmarktaufsicht ist ein essentieller Bestandteil der Finanzinfrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines stabilen und effizienten Finanzsystems. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Finanzakteure wie Banken, Versicherungen, Investmentgesellschaften und regulierte Finanzdienstleister im Einklang mit den geltenden Vorschriften und Richtlinien agieren. Die Aufgaben der Finanzmarktaufsicht umfassen unter anderem die Überwachung der Einhaltung von Finanzmarktgesetzen, die Verhängung von Sanktionen bei Verstößen, die Erteilung von Lizenzen und Genehmigungen für Finanzdienstleister sowie die Förderung der Finanzstabilität durch die Durchführung von Risikobewertungen und Stress-Tests. Die Finanzmarktaufsicht steht in engem Kontakt mit anderen nationalen und internationalen Aufsichtsbehörden, um Informationen auszutauschen und bewährte Praktiken zu teilen. Dies ermöglicht eine effektive Überwachung der internationalen Finanzmärkte und trägt zur Verbesserung der Transparenz und des Anlegerschutzes bei. Die FMA spielt auch eine wichtige Rolle bei der Überwachung neuer Entwicklungen im Finanzsektor, wie z.B. bei Kryptowährungen und digitalen Assets. Sie reguliert und beaufsichtigt diese Bereiche, um potenzielle Risiken für Anleger und das Finanzsystem zu minimieren. Als Investoren und Marktteilnehmer sollten wir uns der Rolle der Finanzmarktaufsicht bewusst sein und ihre Richtlinien und Vorschriften respektieren. Die FMA trägt dazu bei, die Integrität und Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten und das Vertrauen der Anleger zu stärken.Zinsschranke
Zinsschranke ist ein Begriff, der sich auf eine deutsche steuerliche Bestimmung bezieht, die darauf abzielt, den steuerlichen Abzug von Zinszahlungen zu begrenzen. Diese Regelung wurde im Jahr 2008 eingeführt und...
Diffusion
Diffusion bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Ausbreitung und Verbreitung von Informationen, wie beispielsweise Kursdaten, Unternehmensmeldungen und Marktanalysen. Es beschreibt den Prozess, bei dem diese Informationen von den...
Auslastungsgrad
Auslastungsgrad bezeichnet den Prozentsatz der Kapazitätsauslastung eines Unternehmens oder einer Branche. Es ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens und ermöglicht Investoren, das Potential einer Investition...
Handelsmarketing
Handelsmarketing ist ein entscheidender Bestandteil des Marketings, der sich auf die Förderung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im Einzelhandel konzentriert. Es befasst sich mit allen Aktivitäten, die darauf abzielen,...
Depotgesetz (DepotG)
Definition: Das Depotgesetz (DepotG) ist ein maßgebendes deutsches Gesetz, das die grundlegenden Regelungen für die Verwahrung von Wertpapieren und deren Übertragung auf elektronischen Handelsplattformen festlegt. Es schafft einen rechtlichen Rahmen,...
Witwengeld
Witwengeld ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Leistung bezieht, die an den verbleibenden Ehepartner nach dem Tod des Partners ausbezahlt wird. Es handelt sich um eine Rentenleistung, die...
Value Analysis
VALUE-ANALYSE Die Value-Analyse ist eine bewährte Methodik zur Bewertung von Wertpapieren und Investitionsmöglichkeiten, die auf dem Konzept des intrinsischen Werts basiert. Diese Analysetechnik konzentriert sich auf die Ermittlung des wahren Wertes...
Bilanzrichtlinie
Die Bilanzrichtlinie ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung, der in Deutschland sowohl für börsennotierte als auch für nicht börsennotierte Unternehmen gilt. Sie enthält spezifische Anforderungen und Leitlinien...
Filmförderungsanstalt (FFA)
Die Filmförderungsanstalt (FFA) ist eine in Deutschland ansässige Institution zur Förderung der deutschen Filmindustrie. Als eine unabhängige öffentlich-rechtliche Einrichtung arbeitet die FFA eng mit der Filmwirtschaft und den staatlichen Stellen...
Headline
Überschrift Eine Überschrift ist ein kurzer Text, der dazu dient, das Hauptthema eines Artikels, einer Pressemitteilung oder einer anderen Nachricht zu vermitteln. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Überschrift eine...