Fahrerassistenzsystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fahrerassistenzsystem für Deutschland.

Fahrerassistenzsystem Definition

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

Alkaen 2 euroa

Fahrerassistenzsystem

Fahrerassistenzsystem (FAS) ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie häufig verwendet wird.

Es bezeichnet ein System von elektronischen und mechanischen Komponenten, das dazu dient, den Fahrer bei der Bedienung eines Fahrzeugs zu unterstützen und die Sicherheit auf der Straße zu verbessern. Ein Fahrerassistenzsystem umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die speziell entwickelt wurden, um verschiedene Aspekte des Fahrens zu unterstützen. Zu den gängigen Funktionen gehören beispielsweise Abstandsregeltempomaten, Spurhalteassistenten, Notbremsassistenten und Totwinkelwarnungen. Diese Funktionen arbeiten zusammen, um dem Fahrer in kritischen Situationen zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und mögliche Unfälle zu verhindern. Die Abstandsregeltempomatenfunktion ermöglicht es dem Fahrzeug, automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu überwachen und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen, um einen sicheren Abstand einzuhalten. Der Spurhalteassistent erkennt die Fahrbahnmarkierungen und warnt den Fahrer, wenn er von der eigenen Fahrspur abweicht, während der Notbremsassistent brenzlige Situationen erkennt und bei Bedarf eine automatische Bremsung einleitet. Die Totwinkelwarnung wiederum überwacht den Bereich neben dem Fahrzeug und benachrichtigt den Fahrer, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet. Diese verschiedenen Funktionen werden durch eine Kombination von Sensoren, Kameras und Radarsystemen ermöglicht. Diese Systeme erfassen kontinuierlich wichtige Informationen über die Umgebung des Fahrzeugs und analysieren die Daten in Echtzeit, um potenzielle Gefahren zu erkennen. Fahrerassistenzsysteme sind ein wichtiger Schritt in Richtung autonomes Fahren, da sie die Fahrzeugsteuerung teilweise oder sogar vollständig automatisieren können. Sie sind darauf ausgelegt, die menschlichen Fähigkeiten zu ergänzen und somit die Fahrsicherheit zu verbessern. Darüber hinaus können sie auch den Fahrkomfort erhöhen, indem sie den Fahrer bei langen Fahrten entlasten und die Müdigkeit reduzieren. Insgesamt bieten Fahrerassistenzsysteme eine Reihe von Vorteilen für Fahrer und Fahrzeughersteller. Sie können das Unfallrisiko verringern, den Kraftstoffverbrauch optimieren und die Umweltauswirkungen minimieren. Daher nehmen diese Systeme eine immer wichtigere Rolle in der Automobilindustrie ein. Wenn Sie weitere Einblicke in Fahrerassistenzsysteme und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit der Finanz- und Kapitalmarktbranche suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar- und Lexikonsammlung mit Fachterminologie rund um Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool Ihnen eine verlässliche Informationsquelle für Ihr Anlage- und Finanzwissen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Zahlung

Zahlung ist ein grundlegender Begriff in den Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Vorgang des Austauschs von Geld oder anderen Zahlungsmitteln zwischen zwei Parteien für den Erwerb von...

Unterschiedsreaktion

Das Wort "Unterschiedsreaktion" bezieht sich auf eine analytische Technik, die in der Chemie und Pharmazie angewendet wird, um Substanzen zu identifizieren und zu charakterisieren. Es handelt sich um eine qualitative...

Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)

Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) ist ein wesentlicher Bestandteil des europäischen Bankensystems und fungiert als oberstes Entscheidungsgremium für die Geldpolitik innerhalb der Eurozone. Es setzt sich aus der Europäischen...

Kontrakttheorien

Definition von "Kontrakttheorien": Die Kontrakttheorien sind ein anspruchsvolles wirtschaftswissenschaftliches Konzept, das sich mit dem Studium der Beziehungen und Vereinbarungen zwischen Akteuren am Kapitalmarkt befasst. Im Wesentlichen handelt es sich um die...

Importfinanzierung

Die Importfinanzierung bezieht sich auf den Prozess der Finanzierung von Importgeschäften durch den Erwerb von Fremdkapital. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland zu erwerben, indem...

Deutsche Flugsicherung GmbH

Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ist eine unabhängige, privatwirtschaftlich organisierte Organisation, die für die Flugsicherung in Deutschland verantwortlich ist. Als staatlich privilegierter Betreiber des deutschen Luftraums übernimmt sie eine zentrale Rolle...

Berufsunfähigkeitszusatzversicherung

Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ist eine wichtige Versicherungsart, die den Schutz vor einer möglichen Berufsunfähigkeit bietet. Diese Art der Versicherung wird oft als Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) bezeichnet und ergänzt eine bestehende Hauptversicherung wie beispielsweise...

Wertschöpfungsteuer

Die Wertschöpfungsteuer ist ein Konzept in der Finanzpolitik, das darauf abzielt, die Besteuerung von Unternehmen auf Grundlage ihres Wertschöpfungsbeitrags zu gestalten. Sie wird auch oft als Gewinnsteuer oder Wertschöpfungsabgabe bezeichnet....

Zeitreihe

Eine Zeitreihe ist ein grundlegendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf eine Abfolge von Datenpunkten, die sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt. Zeitreihen spielen eine entscheidende...

Pfandverwertung

Pfandverwertung ist ein wesentlicher Prozess im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Veräußerung von pfandbesicherten Vermögenswerten, um Rückzahlungen von Krediten oder anderen Schulden zu ermöglichen. Im Allgemeinen tritt...