Eulerpool Premium

Exportintensität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exportintensität für Deutschland.

Exportintensität Definition
Terminal Access

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Alkaen 2 euroa

Exportintensität

Exportintensität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Ausmaß zu beschreiben, in dem ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen ins Ausland verkauft.

Es ist ein wichtiger Indikator für die Abhängigkeit eines Unternehmens von einem bestimmten Markt und kann sowohl für Investoren als auch für Unternehmen von großem Interesse sein. Die Exportintensität wird in der Regel als Prozentsatz des Gesamtumsatzes eines Unternehmens aus dem Exportgeschäft angegeben. Ein höherer Prozentsatz deutet auf eine größere Abhängigkeit des Unternehmens vom Exportgeschäft hin, während ein niedrigerer Prozentsatz zeigt, dass das Unternehmen weniger vom Export abhängig ist. Die Exportintensität kann auf verschiedene Weise berechnet werden. Eine häufige Methode besteht darin, den Gesamtumsatz eines Unternehmens durch den Umsatz aus dem Exportgeschäft zu teilen und das Ergebnis mit 100 zu multiplizieren. Dies ergibt einen Prozentsatz, der angibt, wie viel Prozent des Umsatzes aus dem Exportgeschäft stammen. Investoren nutzen die Exportintensität als ein wichtiges Kriterium, um die Stabilität und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens zu beurteilen. Ein höherer Prozentsatz deutet darauf hin, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf internationalen Märkten zu verkaufen. Dies kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen über wettbewerbsfähige Produkte oder Dienstleistungen verfügt und in der Lage ist, sich an verschiedene kulturelle und wirtschaftliche Gegebenheiten anzupassen. Für Unternehmen kann die Exportintensität auch ein wichtiger Maßstab sein, um die Diversifizierung ihres Kundenstamms zu beurteilen. Eine höhere Exportintensität bedeutet, dass das Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen an verschiedene Länder und Märkte verkauft, was das Risiko einer Abhängigkeit von einem einzigen Markt verringern kann. Insgesamt ist die Exportintensität ein wichtiger Indikator für die globale Ausrichtung und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Sowohl für Investoren als auch für Unternehmen kann es hilfreich sein, die Exportintensität zu bewerten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre langfristige Wachstumsstrategie zu gestalten.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Reststoffkostenrechnung

Die Reststoffkostenrechnung ist ein Konzept der Kostenrechnung und wird in verschiedenen Branchen angewendet, insbesondere in der produzierenden Industrie und der Abfallwirtschaft. Sie bezieht sich auf die Ermittlung und Verrechnung der...

Digraph

Digraph (Digraf) ist ein Begriff aus der Informatik und der Graphentheorie, der sich auf eine spezielle Art von gerichteten Graphen bezieht. Ein gerichteter Graph besteht aus einer Menge von Knoten...

Shareholder Value

Aktionärswert, auch als Shareholder Value bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Er repräsentiert den Wert, den ein Aktionär aus seiner Investition...

Helfer, freiwillige

Die Helfer, freiwillige sind Personen, die ihre Zeit und Fachkenntnisse freiwillig einbringen, um anderen in Not oder bei besonderen Herausforderungen zu helfen. In der Finanzwelt sind diese Helfer, freiwillige ein...

grafisches Kernsystem (GKS)

Grafisches Kernsystem (GKS) ist eine wichtige Technologie im Bereich der Computergrafik, die eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und grafischen Ausgabegeräten bietet. Es wurde Mitte der 1970er Jahre entwickelt und war eine...

Grenzaufsicht

Grenzaufsicht ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Aufsichtsmaßnahmen bezieht, die von Regulierungsbehörden im Zusammenhang mit Kapitalmärkten ergriffen werden. In Deutschland wird diese...

Bankgeschäfte

Bankgeschäfte sind ein Kernbestandteil des Finanzsystems und umfassen alle Aktivitäten, die von Banken und anderen Finanzinstituten im Rahmen ihrer Funktion als Vermittler von Kapital und Finanzdienstleister durchgeführt werden. Diese Aktivitäten...

Ermessensmissbrauch

Ermessensmissbrauch ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und der Finanzwelt von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Handlung oder Entscheidung, bei der das Ermessen einer Person,...

Fremdbedarfsdeckung

Fremdbedarfsdeckung bezeichnet einen wichtigen Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Institution, seine finanziellen Bedürfnisse durch externe Quellen zu decken. Dieser Begriff ist insbesondere...

Scheckfähigkeit

"Scheckfähigkeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Zahlungsinstrumente. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder eines Unternehmens, einen Scheck rechtmäßig auszustellen...