Eulerpool Premium

Europäischer Verbraucherpreisindex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Verbraucherpreisindex für Deutschland.

Europäischer Verbraucherpreisindex Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäischer Verbraucherpreisindex

Der Europäische Verbraucherpreisindex (EVPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Inflation in Europa.

Er wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlicht und dient als Maßstab für die Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen im Euroraum. Der EVPI umfasst mehrere Länder der Europäischen Union, einschließlich Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und anderen. Der EVPI basiert auf einer Vielzahl von Preisen, die regelmäßig von Haushalten und Unternehmen erhoben werden. Diese Preise werden gewichtet, um den relativen Einfluss verschiedener Waren und Dienstleistungen auf die Gesamtinflation zu berücksichtigen. Der Index ermöglicht es Wirtschaftsanalytikern, die Preisentwicklung im Zeitverlauf zu verfolgen und Inflationsmuster zu identifizieren, die Einfluss auf die Geldpolitik und wirtschaftliche Entscheidungen haben können. Der EVPI bezieht sich auf den Verbraucherpreisindex (VPI), der den durchschnittlichen Anstieg der Preise für Güter und Dienstleistungen misst, die von Haushalten gekauft werden. Durch die Aggregierung der VPI-Daten aus verschiedenen Ländern des Euroraums bietet der EVPI einen breiteren Überblick über die Inflationstrends in der gesamten Europäischen Union. Dies ist besonders relevant für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten und ein besseres Verständnis der Inflationsauswirkungen auf verschiedene Vermögenswerte benötigen. Der Europäische Verbraucherpreisindex wird monatlich veröffentlicht und enthält detaillierte Informationen zu den Veränderungen in den Preisen verschiedener Warengruppen, darunter Lebensmittel, Energie, Verkehr und Bildung. Anhand dieser Daten können Anleger fundierte Entscheidungen treffen, wie sie ihr Portfolio anpassen und auf potenzielle Inflationsauswirkungen reagieren können. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen für Anleger, darunter auch den Europäischen Verbraucherpreisindex. Der leicht verständliche und präzise erklärende Inhalt auf Eulerpool.com ist darauf ausgerichtet, Anlegern dabei zu helfen, ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen, während sie den globalen Kapitalmärkten folgen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Strukturschaubild

Strukturschaubild ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um die grafische Darstellung der Struktur eines Finanzinstruments darzustellen. Es wird häufig in Verbindung mit komplexen Wertpapieren wie strukturierten Produkten,...

Wandelgeschäft

Wandelgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Finanztransaktion bezieht, welche den Tausch von Aktienkapital in eine andere Form von Kapital ermöglicht. Dabei handelt...

originärer Finanzausgleich

"Originärer Finanzausgleich" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der direkten Vermögensübertragung zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb eines Finanzmarktes bezieht. Dieser Ausgleich erfolgt auf der grundlegendsten Ebene und beinhaltet die...

Zinsregel vom Taylor-Typ

Die Zinsregel vom Taylor-Typ ist ein wirtschaftliches Modell, das es ermöglicht, die Reaktion der Zentralbank auf Veränderungen der Inflation und der Wirtschaftstätigkeit vorherzusagen. Benannt ist dieses Modell nach dem US-amerikanischen...

Back-to-Back Credit

Back-to-Back Credit (Kreditlinie) definiert eine spezielle Form der Kreditvergabe, bei der ein Kreditgeber einem Kreditnehmer eine Kreditlinie gewährt, basierend auf der Bereitstellung von Sicherheiten durch den Kreditnehmer. Diese Art von...

internationale Normen

Internationale Normen sind allgemein anerkannte Regelungen und Standards, die in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt gelten und befolgt werden. Diese Normen werden entwickelt, um eine einheitliche und kohärente Herangehensweise...

pronatalistische Politik

Titel: Pronatalistische Politik - Die Förderung geburtenrelevanter Anreize zur Bevölkerungsförderung Einleitung: Pronatalistische Politik ist ein politischer Ansatz, der darauf abzielt, die Geburtenrate in einer bestimmten Gesellschaft oder Region gezielt zu erhöhen. Diese...

Bodyhacking

Definition: Bodyhacking, auch als Biopunking oder Biohacking bezeichnet, bezieht sich auf die Verwendung von Technologie und biologischen Methoden, um den menschlichen Körper zu verbessern oder zu modifizieren. Es ist ein revolutionärer...

Verfolgungsermessen

Verfolgungsermessen bezeichnet ein Konzept, das im deutschen Rechtssystem angewendet wird, um den Ermessensspielraum der Strafverfolgungsbehörden bei der Entscheidung über die Verfolgung von Straftaten zu regeln. Es handelt sich um einen...

Invalidität

Invalidität bezieht sich auf den dauerhaften Verlust der Arbeitsfähigkeit einer Person aufgrund von Krankheit, Verletzung oder behindernden Umständen. In einigen juristischen Kontexten kann der Ausdruck auch eingeschränkte oder teilweise Arbeitsunfähigkeit...