Erstattung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erstattung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Erstattung ist ein Begriff, der in den verschiedenen Finanzmärkten, insbesondere im Bankwesen, Anleihenmarkt und Versicherungsbereich, verwendet wird.
Sie bezieht sich auf den Prozess der Rückerstattung von Zahlungen oder Kosten, die zuvor geleistet wurden. Diese Erstattungen können aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie beispielsweise nicht beanspruchte Versicherungsleistungen, überschüssige Zinszahlungen, Rückzahlungen von Darlehen oder Rückkauf von Wertpapieren. Im Bereich der Kreditmärkte bezeichnet Erstattung normalerweise die Rückzahlung von Darlehen durch den Kreditnehmer. In diesem Zusammenhang kann eine Erstattung entweder planmäßig als Teil eines festgelegten Tilgungsplans erfolgen oder außerplanmäßig aufgrund einer vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens. Die Erstattung umfasst normalerweise sowohl den Kapitalbetrag des Darlehens als auch die entsprechenden Zinsen. Im Anleihenmarkt bezieht sich Erstattung auf die vorzeitige Rückzahlung einer Anleihe vor ihrem Fälligkeitsdatum. Dies kann geschehen, wenn der Emittent die Anleihe vorzeitig zurückkauft oder wenn bestimmte Klauseln im Anleihevertrag eine vorzeitige Rückzahlung ermöglichen. Diese Erstattung erfolgt in der Regel zu einem festgelegten Rücknahmepreis, der über oder unter dem Nennwert der Anleihe liegen kann. Im Versicherungsbereich bezeichnet Erstattung die Rückzahlung von Prämien oder Zahlungen, die vom Versicherungsnehmer geleistet wurden, wenn der Versicherungsvertrag gekündigt oder der Anspruch nicht in Anspruch genommen wurde. Die Erstattung kann basierend auf verschiedenen Faktoren wie Versicherungsbedingungen, Vertragsdauer und individueller Versicherungspolitik erfolgen. Insgesamt spielt die Erstattung eine wichtige Rolle in den Finanzmärkten und bietet den Investoren eine Möglichkeit, Kosten zurückzuerhalten oder Kapital zurückzugewinnen. Es ist wichtig für Anleger, die Bedingungen und Konditionen im Zusammenhang mit Erstattungen zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Definitionen, einschließlich des Begriffs "Erstattung", um Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu unterstützen. Unsere Plattform dient als umfassendes Nachschlagewerk und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für Anleger, um leicht verständliche und präzise Informationen zu erhalten. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Kapitalmarktanleger.Softwareentwurfsmethoden
Softwareentwurfsmethoden sind systematische Ansätze und Techniken, die verwendet werden, um die Entwicklung von hochwertiger und zuverlässiger Software zu unterstützen. Diese Methoden helfen bei der strukturierten Planung, Gestaltung und Umsetzung von...
Lagerhaltungsprobleme
Lagerhaltungsprobleme sind ein wesentlicher Aspekt der Lagerhaltung und beziehen sich auf die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die Unternehmen beim Management ihrer Lagerbestände haben. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Unternehmen...
Menger
"Menger" Der Begriff "Menger" beschreibt einen wichtigen Aspekt der ökonomischen Theorie, der sich auf die Angebotsseite von Gütern und Dienstleistungen konzentriert. Benannt nach dem österreichischen Ökonomen Carl Menger, der als Begründer...
Ausländereffekt
Ausländereffekt ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um die Auswirkungen von ausländischen Investitionen auf die einheimische Wirtschaft zu beschreiben. Diese Effekte können...
Mikrofinanzierung
Mikrofinanzierung ist eine Finanzierungsform, die darauf abzielt, Kleinstunternehmen und Personen in Entwicklungsländern und anderen benachteiligten Gebieten Zugang zu Finanzierung zu verschaffen, um ihr Geschäft auszubauen und ihr Einkommen zu steigern. Mikrofinanzierung...
Ausgleichspflicht
Ausgleichspflicht ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich insbesondere auf die Verpflichtung von Marktteilnehmern, für Verluste oder Risiken in bestimmten Finanzinstrumenten auszugleichen oder diese zu übernehmen....
Verteilungsziele
Verteilungsziele sind Ziele, die von Unternehmen, Fonds und anderen Investoren im Bereich der Kapitalmärkte verfolgt werden, um ihre Gewinne und Erträge optimal zu verteilen. Diese Ziele können verschiedene Dimensionen haben,...
Haushaltskreislauf
Haushaltskreislauf (Household Circuit) ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaft, das den Fluss von Einkommen und Ausgaben innerhalb eines Haushalts beschreibt. Der Haushaltskreislauf ist auch als Kreislauf des Einkommens bekannt...
Prozessorganisation
Die Prozessorganisation bezeichnet die systematische Gestaltung und Strukturierung von Unternehmensprozessen, um eine effiziente und reibungslose Durchführung von Geschäftsabläufen sicherzustellen. Sie ist ein zentrales Element des Prozessmanagements und zielt darauf ab,...
Wirtschaftslehre
Die Wirtschaftslehre ist eine Disziplin in der Betriebswirtschaftslehre, die sich mit den grundlegenden wirtschaftlichen Prinzipien, Theorien und Konzepten befasst, die das Verständnis und die Analyse der Wirtschaftstätigkeit ermöglichen. Sie ist...