Eulerpool Premium

Ergänzungsbilanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ergänzungsbilanz für Deutschland.

Ergänzungsbilanz Definition
Unlimited Access

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Ergänzungsbilanz

Eine Ergänzungsbilanz bezieht sich auf eine zusätzliche Bilanzaufstellung, die zu den bereits vorhandenen Abschlüssen eines Unternehmens oder einer Organisation erstellt wird.

Sie wird normalerweise verwendet, um die finanzielle Situation eines Unternehmens zu präsentieren, wenn es eine größere Transaktion gibt, die in den regulären Finanzberichten nicht angemessen dargestellt werden kann. In der Ergänzungsbilanz werden spezifische Informationen über die betreffende Transaktion oder Ereignisse aufgeführt, die die bestehenden Finanzdaten beeinflussen könnten. Sie bietet somit einen umfassenderen Überblick über die finanzielle Lage und die Auswirkungen bestimmter Ereignisse auf das Unternehmen. Ergänzungsbilanzen werden üblicherweise von größeren Unternehmen erstellt, die komplexe Transaktionen durchführen oder ihre Finanzberichte nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) erstellen. Dieser zusätzliche Bericht ermöglicht es den Investoren, die finanziellen Auswirkungen dieser Ereignisse besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Ergänzungsbilanz nicht den regulären Jahresabschluss ersetzt, sondern zusätzliche Informationen bereitstellt. Sie kann verschiedene Formen annehmen, darunter eine eigenständige Bilanz oder eine Anhangbilanz, die den ursprünglichen Abschluss ergänzt. Um eine Ergänzungsbilanz ordnungsgemäß zu erstellen, müssen in der Regel bestimmte Verfahren befolgt werden, einschließlich der Einhaltung der Rechnungslegungsstandards, der Offenlegung relevanter Informationen und der Compliance mit den geltenden Vorschriften und Richtlinien. Dies gewährleistet die Genauigkeit und Verlässlichkeit der Informationen, die den Investoren und anderen Interessengruppen zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt bietet eine Ergänzungsbilanz eine erweiterte Sicht auf die finanzielle Lage eines Unternehmens, indem sie spezifische Informationen zu bedeutenden Transaktionen oder Ereignissen bereitstellt. Durch die Veröffentlichung solcher Berichte können Unternehmen Transparenz schaffen und das Vertrauen der Investoren stärken.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Optionsschein

Optionsschein ist ein Finanzinstrument, das Anlegern das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Wertpapier zu einem vereinbarten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen, gewährt. Es...

betriebsfremder Aufwand

Definition: Betriebsfremder Aufwand Betriebsfremder Aufwand, auch bekannt als außerordentlicher Aufwand, bezieht sich auf Kosten und Ausgaben, die nicht direkt mit den laufenden Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens in Verbindung stehen. Dieser Aufwand entsteht...

ROPO-Effekt

ROPO-Effekt – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der ROPO-Effekt, auch bekannt als „Research Online, Purchase Offline“, beschreibt ein Verbraucherverhalten im digitalen Zeitalter, bei dem Kunden online nach Informationen und Recherchen zu...

Mindestreservesatz

Mindestreservesatz: Der Begriff "Mindestreservesatz" bezieht sich auf eine von Zentralbanken festgelegte Mindestreserveanforderung für Finanzinstitute. Diese Regelung schreibt vor, welcher Prozentsatz der Einlagen von Kunden als Mindestreserve bei der Zentralbank gehalten werden...

Allgemeines Ertragswertverfahren

Das Allgemeine Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Unternehmen und Anlageinstrumenten basierend auf zukünftigen Ertragsaussichten. Es ist eine weit verbreitete Methode in der Unternehmensbewertung und wird häufig von Investoren,...

Steuerordnung

Titel: Steuerordnung: Definition, Bedeutung und Umsetzung in den Kapitalmärkten Einleitung: Die Steuerordnung ist ein wesentlicher und hochrelevanter Aspekt in den Kapitalmärkten, der die steuerliche Behandlung von Investitionen, Einkommen und deren Rückfluss regelt....

Zinsinformationsverordnung

Die Zinsinformationsverordnung ist eine EU-Rechtsvorschrift, die spezifische Anforderungen für die Offenlegung von Informationen über Zinssätze und andere mit Finanzinstrumenten verbundene Kosten vorschreibt. Sie wurde entwickelt, um Transparenz und Vergleichbarkeit in...

Fusti

Fusti ist ein zentraler Begriff im Bereich der Geldmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Es handelt...

Beggar-my-Neighbour-Politik

Beggar-my-Neighbour-Politik is a term used in economics to describe a harmful practice pursued by nations in an attempt to gain economic advantages at the expense of their trading partners. Also...

kalkulatorische Zinsen

"Kalkulatorische Zinsen" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In diesem Glossar bieten wir eine umfassende technische Definition dieses Begriffs, um Investoren zu helfen, ein...