Eulerpool Premium

Erfüllungsgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erfüllungsgeschäft für Deutschland.

Erfüllungsgeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Erfüllungsgeschäft

Erfüllungsgeschäft - Definition und Erklärung Das Erfüllungsgeschäft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Finanztransaktionen.

Es bezieht sich auf den abschließenden Schritt eines Vertrags, bei dem beide Parteien ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen. In der Regel beinhaltet ein Erfüllungsgeschäft die Zahlung des vereinbarten Preises und die Übergabe oder Lieferung des zugrunde liegenden Vermögenswerts. Dieser Begriff wird in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen angewendet. Im Kontext von Aktien bezieht sich das Erfüllungsgeschäft auf den Prozess, bei dem ein Käufer den Kaufpreis leistet und der Verkäufer die Aktienzertifikate oder die elektronischen Bestätigungen der Aktien liefert. Es ist wichtig zu beachten, dass das Erfüllungsgeschäft erfolgreich abgeschlossen sein muss, damit ein Aktienhandel als vollständig und rechtskräftig betrachtet wird. Bei Anleihen hingegen bezieht sich das Erfüllungsgeschäft auf die Zahlung des vereinbarten Zinses und die Rückzahlung des Kapitals zum Fälligkeitsdatum des Schuldverschreibungen. Der Emittent ist verpflichtet, das Kapital vollständig zurückzuzahlen, während die Anleiheinhaber den vereinbarten Zinssatz erhalten. Nur wenn das Erfüllungsgeschäft korrekt abgewickelt wird, erhält der Anleiheinhaber das Geld, das ihm zusteht. Im Bereich der Kryptowährungen spielt das Erfüllungsgeschäft eine entscheidende Rolle bei Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern digitaler Vermögenswerte wie Bitcoin oder Ethereum. Hierbei beinhaltet das Erfüllungsgeschäft den Austausch von Kryptowährungen gegen andere digitale oder auch Fiat-Währungen. Die erfolgreiche Abwicklung des Erfüllungsgeschäfts stellt sicher, dass beide Parteien die gewünschten digitalen Vermögenswerte erhalten. Insgesamt liegt der Zweck eines Erfüllungsgeschäfts darin, sicherzustellen, dass beide Parteien ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen und den Handel abschließen können. Es ist wichtig, dass dieses Verfahren reibungslos verläuft, um Vertrauen und Effizienz in den Kapitalmärkten aufrechtzuerhalten. Eulerpool.com ist ein führendes Finanzportal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserer Webseite finden Sie eine umfassende Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich einer detaillierten Erklärung des Begriffs "Erfüllungsgeschäft". Unsere Glossar ist SEO-optimiert und enthält fundierte Fachterminologie, um Ihnen die bestmögliche Finanzinformation zu bieten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Verständnis über Kapitalmärkte zu erweitern und unsere umfassende Ressourcen zu nutzen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und entdecken Sie die Welt der Finanzen!
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Peter-Prinzip

Das Peter-Prinzip ist ein Konzept aus der Organisationspsychologie, das sich mit den Herausforderungen von Hierarchien und Beförderungen in Unternehmen befasst. Das Konzept wurde vom deutschen Soziologen und Wirtschaftswissenschaftler Dr. Laurence...

offenbarte Präferenzen

Offenbarte Präferenzen sind ein Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die aufgedeckten Vorlieben von Investoren bezieht. Es bezieht sich auf die Einsichten und Entscheidungsmuster, die durch das Verhalten und...

Eigenbedarfsdeckung

Eigenbedarfsdeckung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Sicherstellung ausreichender Ressourcen für die Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich...

Pragmatik

Pragmatik bezieht sich auf eine Investitionsstrategie, die auf einer praktischen und ergebnisorientierten Herangehensweise basiert. In der Finanzwelt bezeichnet dieser Begriff den Ansatz, bei dem Investoren Entscheidungen auf der Grundlage konkreter...

Geschäftstagebuch

Das "Geschäftstagebuch" ist ein wesentliches Instrument für Anleger in den Kapitalmärkten und dient dazu, alle relevanten Informationen im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen zu protokollieren und zu dokumentieren. Es handelt sich...

NYSE

NYSE ist die Abkürzung für die New York Stock Exchange, die älteste und wahrscheinlich bekannteste Börse der Welt. Sie wurde 1792 von 24 Brokern unter dem Buttonwood Agreement gegründet und...

ausländischer Abnehmer

Definition: Ausländischer Abnehmer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Käufer oder Kunden außerhalb des eigenen Landes hinzuweisen. In Bezug auf Kapitalmärkte umfasst der Begriff ausländischer...

Steuerbilanz

Die Steuerbilanz ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt zu ermitteln. Sie stellt die steuerliche Sichtweise der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens dar und dient dazu,...

Wertschöpfungsketten-Analyse

Die Wertschöpfungsketten-Analyse ist eine Methode zur Untersuchung von Produktions- und Lieferprozessen in Unternehmen, um die Effizienz und Rentabilität zu verbessern. Sie wird häufig in der Kapitalmarktanalyse angewendet, um den Wertzuwachs...

Fisher

Der Begriff "Fisher" bezieht sich auf die Fisher-Bezahlungsmethode, auch bekannt als Fisher-Effekt oder Fisher-Hypothese. Dieses Konzept wurde von dem berühmten amerikanischen Ökonomen Irving Fisher entwickelt und spielt eine wichtige Rolle...