Eulerpool Premium

EFRE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EFRE für Deutschland.

EFRE Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EFRE

EFRE steht für Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und ist ein bedeutendes Instrument der Europäischen Union (EU) zur Förderung der wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenarbeit in den Mitgliedstaaten.

Der EFRE unterstützt gezielt Projekte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Schaffung von Arbeitsplätzen und Förderung des nachhaltigen Wachstums in den Regionen. Als Teil der EU-Kohäsionspolitik stellt der EFRE finanzielle Unterstützung für regionale Entwicklungsmaßnahmen bereit. Diese Mittel werden in erster Linie dort eingesetzt, wo die wirtschaftliche Entwicklung hinter dem Durchschnitt der EU zurückbleibt. Der EFRE achtet darauf, dass finanzielle Ressourcen dorthin fließen, wo sie am dringendsten gebraucht werden, um Ungleichheiten zu verringern und das regionale Gleichgewicht in der EU aufrechtzuerhalten. Der EFRE wird in fünf Hauptzielen verfolgt: Stärkung der Forschung, technologischen Entwicklung und Innovation, Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen, Förderung des Übergangs zu einer CO2-armen Wirtschaft, Erhaltung und Schutz der Umwelt und Förderung der sozialen Inklusion sowie Bekämpfung der Armut. Um eine möglichst breite Wirkung zu erzielen, arbeitet der EFRE eng mit nationalen, regionalen und lokalen Behörden zusammen. Die Mittel werden in Partnerschaften mit öffentlichen und privaten Akteuren eingesetzt, um konkrete Projekte umzusetzen, die den Bedürfnissen der Regionen entsprechen. Der EFRE ist ein grundlegendes Instrument zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der regionalen Entwicklung in den Mitgliedstaaten der EU. Durch seine finanzielle Unterstützung ermöglicht er die Umsetzung von Projekten, die zu einer nachhaltigeren, wettbewerbsfähigeren und inklusiveren EU beitragen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

intergenerationelle Verteilung

Die "intergenerationelle Verteilung" bezieht sich auf die Übertragung von Vermögen, Einkommen und Chancen zwischen verschiedenen Generationen. Diese Verteilung hat erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität und den sozialen Zusammenhalt einer...

Mittelstandsempfehlung

"Mittelstandsempfehlung" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der auf die Empfehlung von Investitionen in mittelständische Unternehmen abzielt. Es handelt sich um eine spezifische Strategie, bei der Anlageberater oder Finanzexperten...

IGOs

What are IGOs? Die Abkürzung IGO steht für "Initial Global Offering" (Erstes Globalangebot). IGOs beziehen sich auf den erstmaligen Verkauf von Wertpapieren eines Unternehmens, das an einem weltweiten Kapitalmarkt gelistet ist....

Wachstumspoltheorie

Die Wachstumspoltheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Wirtschaftswachstum eines Landes und der politischen Stabilität befasst. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass eine politische...

Kaution

Kaution ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit verschiedenen Finanzprodukten und Transaktionen verwendet wird. Es bezieht sich in erster Linie auf eine Sicherheitsleistung, die von einer Partei (dem Kautionsgeber) zur...

Beleihung

Beleihung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, bei dem Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite oder Finanzierungen verwendet werden. Es handelt sich...

Versicherungssparte

Die Versicherungssparte ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf den Teil eines Finanzinstituts oder eines Unternehmens, der sich...

Erschließungsvertrag

Der Erschließungsvertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen einer Gemeinde oder einem privaten Entwickler und einem Grundeigentümer, das die Entwicklung und Erschließung von Grundstücken regelt. Dieser Vertrag wird häufig im...

Zielhierarchie

Zielhierarchie ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Strukturierung von Zielen und deren Hierarchie, um eine klare und effektive Anlagestrategie zu entwickeln. In...

Verfassungskonsens

Der Verfassungskonsens, in der deutschen Rechtswissenschaft auch als "consensus constitutionis" bekannt, ist ein grundlegendes Prinzip des innerstaatlichen Rechts in der Bundesrepublik Deutschland. Er bezeichnet die Zustimmung aller relevanten politischen und...