Eulerpool Premium

Direktvertrieb Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Direktvertrieb für Deutschland.

Direktvertrieb Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Direktvertrieb

Direktvertrieb bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkauft, ohne den Einsatz von Zwischenhändlern oder Einzelhandelsgeschäften.

Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Direktvertrieb speziell auf den Verkauf von Wertpapieren oder Finanzprodukten, bei dem institutionelle Anleger wie Banken, Versicherungen oder Investmentfonds direkt von Emittenten erwerben, ohne den Bedarf an Vermittlern oder Maklern. Der Direktvertrieb spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten, da er Anlegern die Möglichkeit gibt, direkt in Wertpapiere oder Finanzprodukte zu investieren, ohne Transaktionskosten und Gebühren für Vermittler zu zahlen. Dies ermöglicht institutionellen Anlegern eine direkte Beziehung zum Emittenten und potenziell günstigere Konditionen bei Investitionen. Ein Beispiel für den Direktvertrieb in den Kapitalmärkten ist der Kauf von Anleihen von Unternehmen direkt vom Emittenten. Anstatt die Anleihen über eine Bank oder Brokerage-Firma zu kaufen, kann ein institutioneller Investor direkt mit dem Unternehmen verhandeln und die Anleihen zu besseren Konditionen erwerben. Dies ermöglicht es dem Emittenten auch, die Mittel effizienter zu nutzen, da er keine Vermittlerprovisionen zahlen muss. Direktvertrieb bietet institutionellen Anlegern auch mehr Flexibilität bei der Auswahl von Investitionen. Indem sie direkt mit dem Emittenten verhandeln, können sie ihre eigenen Bedingungen und Kriterien festlegen und gezielter in Wertpapiere investieren, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Insgesamt bietet der Direktvertrieb den institutionellen Anlegern die Möglichkeit, ihre Portfolios zu diversifizieren, günstigere Geschäftsbedingungen auszuhandeln und eine direkte Beziehung zum Emittenten aufzubauen. Dieser Vertriebsweg gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird von vielen Anlegern als attraktive Alternative zum traditionellen Vertriebsmodell angesehen. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen über Direktvertrieb und weitere Kapitalmarktthemen in unserem Glossar an. Unsere hochqualifizierten Finanzexperten stellen sicher, dass unsere Definitionen professionell verfasst und auf dem neuesten Stand sind. Unser Glossar auf Eulerpool.com ist die führende Quelle für alle, die am Direktvertrieb und anderen Investmentthemen interessiert sind. Besuchen Sie uns und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Direktvertriebs und der Kapitalmärkte.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Bilanzgleichung

Die Bilanzgleichung ist ein wesentliches Konzept in der Finanzbuchhaltung, das den Grundstein für die Erfassung und Darstellung des finanziellen Zustands eines Unternehmens legt. Diese Gleichung stellt einen fundamentalen Zusammenhang zwischen...

Kapitalaufnahme

Kapitalaufnahme ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzierung von Unternehmen. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen Geldmittel von externen Quellen beschafft, um seine Geschäftstätigkeit zu...

Hartwick-Regel

Die Hartwick-Regel, auch bekannt als „Hartwick's Natural Resource Rule“, ist ein ökonomisches Prinzip, das sich auf die langfristige Nachhaltigkeit von Gesellschaften bezieht, die von natürlichen Ressourcen abhängig sind. Diese Regel...

Mietpreisüberhöhung

"Mietpreisüberhöhung" ist ein Begriff, der sich auf die unangemessene Erhöhung der Mietpreise in Immobilienmärkten bezieht. Diese Praxis tritt auf, wenn Vermieter rechtswidrig die Miete über die angemessenen marktüblichen Preise hinaus...

Regelunterhalt

Regelunterhalt - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Regelunterhalt ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Zahlungen zu beschreiben, die ein Unterstützungszahler leisten muss, um den finanziellen Bedürfnissen...

Leistungszulage

Leistungszulage ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht und beschreibt eine zusätzliche Vergütung, die Arbeitnehmer für besondere Leistungen erhalten. Sie kann als monetärer Anreiz dienen und Arbeitnehmer motivieren, überdurchschnittliche Arbeitsergebnisse zu...

Verantwortungsethik

Verantwortungsethik ist ein wesentlicher ethischer Ansatz, der im Bereich der Kapitalmärkte eine zentrale Rolle spielt. Dieser Begriff bezieht sich auf die moralische Verpflichtung von Investoren, ethische Aspekte in ihre Anlageentscheidungen...

Stochastik

Stochastik – Definition und Erklärung im Kapitalmarkt Die Stochastik ist ein mathematisches Verfahren, das in der Finanzanalyse eingesetzt wird, um Preisbewegungen und das Marktverhalten zu untersuchen. Sie basiert auf der Annahme,...

letztes Gebot

Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt. Dieses...

Net Realizable Value

Netto-Veräußerungswert: Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Netto-Veräußerungswert (Net Realizable Value, NRW) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten...