Dauerauftrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dauerauftrag für Deutschland.

Tee elämäsi parhaat sijoitukset
Alkaen 2 euroa Ein Dauerauftrag ist ein automatisches Zahlungssystem, das von Bankkunden eingerichtet wird, um regelmäßige Überweisungen zu tätigen.
Das System ist vor allem für regelmäßige Zahlungen wie Miete, Abonnements oder Gehaltszahlungen geeignet. Mit einem Dauerauftrag kann eine Überweisung zu einem bestimmten Datum oder in einem bestimmten Intervall, wie zum Beispiel wöchentlich, monatlich oder jährlich, automatisch durchgeführt werden. Ein Dauerauftrag kann einfach eingerichtet werden, indem der Kunde eine Vereinbarung mit seiner Bank abschließt. Der Kunde wählt den Empfänger und den Betrag für die Zahlung aus, gibt das Datum oder den Intervall ein und bestimmt, wie lange der Dauerauftrag ausgeführt werden soll. Die Bank führt dann die Überweisung automatisch aus, bis der Dauerauftrag vom Kunden geändert oder gelöscht wird. Ein großer Vorteil von Daueraufträgen ist, dass sie dabei helfen können, den Überblick über regelmäßige Ausgaben zu behalten und die Zahlungen rechtzeitig und zuverlässig durchzuführen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Daueraufträge möglicherweise niedrigere Gebühren als andere Zahlungsmethoden wie manuelle Überweisungen oder Scheckzahlungen haben. Es gibt jedoch auch einige Nachteile von Daueraufträgen. Zum Beispiel kann es schwierig sein, einen Dauerauftrag zu ändern oder zu löschen, insbesondere wenn der Kunde vergisst, dass er eingerichtet wurde. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass sich der Zahlungsbetrag ändert oder dass der Empfänger wechselt, was zu Stornierungen und Sperrungen führen kann. Insgesamt ist ein Dauerauftrag ein nützliches Instrument für Bankkunden, um regelmäßige Zahlungen zu vereinfachen und zu automatisieren. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Dauerauftrag regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst oder gelöscht wird, um unnötige Gebühren und Komplikationen zu vermeiden.Interbankenmarkt
Der Interbankenmarkt ist der Markt, auf dem Banken und andere Finanzinstitute untereinander Kredite vergeben und aufnehmen. Es handelt sich um einen Teil des Geldmarkts, auf dem kurzfristige Kredite, insbesondere Übernacht-Kredite,...
Aktienzusammenlegung
Aktienzusammenlegung ist ein Begriff, der sich auf eine Kapitalmaßnahme bezieht, bei der die Anzahl der ausgegebenen Aktien eines Unternehmens verringert wird, während der Wert jeder einzelnen Aktie erhöht wird. Diese...
Fachakademie
Die Fachakademie ist eine bildungseinrichtung, die eine spezialisierte Ausbildung in einem bestimmten Fachbereich bietet. Sie richtet sich in erster Linie an Berufstätige, die ihre Kenntnisse erweitern oder sich auf eine...
Probefahrt
Die Probefahrt ist eine wichtige Methode, um das Leistungsvermögen und die Qualität eines Fahrzeugs vor dem Kauf zu überprüfen. Bei einer Probefahrt erhält der potenzielle Käufer die Möglichkeit, das Fahrzeug...
Fuhrunternehmer
Der Begriff "Fuhrunternehmer" bezieht sich auf einen selbstständigen Unternehmer, der im Transportwesen tätig ist und über eine oder mehrere Fahrzeuge verfügt, um Güter oder Personen zu befördern. Fuhrunternehmer sind ein...
Arbeitsgericht
Das Arbeitsgericht ist eine spezialisierte Gerichtsinstanz, die in Deutschland für die Beilegung von arbeitsrechtlichen Streitigkeiten zuständig ist. Es wird oft auch als "gerichtliche Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit" bezeichnet und ist ein...
Pilot-Studie
Die Pilot-Studie, auch bekannt als Vorstudie oder Pilotprojekt, ist ein Forschungsansatz, der häufig bei der Durchführung von Studien oder Experimenten angewendet wird. Der Zweck einer Pilot-Studie besteht darin, die Methodik,...
Deferred Payment Akkreditiv
DEFERRED PAYMENT AKKREDITIV Das Deferred Payment Akkreditiv (auch bekannt als "Zahlungsziel Akkreditiv" oder "Zahlungsaufschub Akkreditiv") ist eine spezielle Form des Akkreditivs, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird. Es ermöglicht dem Verkäufer,...
Postkrankenkassen
Postkrankenkassen sind spezielle Krankenversicherungen, die speziell für Beschäftigte der deutschen Post angeboten werden. Diese Versicherungen sind Teil des Sozialversicherungssystems in Deutschland und bieten den Postmitarbeitern eine umfassende Krankenversorgung und finanzielle...
Reproduktionskostentheorie
Die Reproduktionskostentheorie ist eine ökonomische Theorie, die darauf abzielt, den Wert eines Wirtschaftsguts auf Basis der Kosten zu bestimmen, die für seine Reproduktion aufgewendet werden müssten. Diese Theorie basiert auf...