Eulerpool Premium

Datenübertragungseinrichtung (DÜE) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenübertragungseinrichtung (DÜE) für Deutschland.

Datenübertragungseinrichtung (DÜE) Definition
Terminal Access

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Alkaen 2 euroa

Datenübertragungseinrichtung (DÜE)

Datenübertragungseinrichtung (DÜE) ist eine technische Vorrichtung, die für die Übertragung von Daten in einem Informationssystem verantwortlich ist.

In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt die effiziente und sichere Datenübertragung eine entscheidende Rolle. Eine Datenübertragungseinrichtung fungiert als Vermittler zwischen verschiedenen Systemen und ermöglicht den Austausch von Informationen in Echtzeit. Sie gewährleistet eine zuverlässige und schnelle Übertragung von Daten, um den Informationsfluss zwischen den Marktteilnehmern effektiv zu unterstützen. Durch die Nutzung modernster Technologien ist eine Datenübertragungseinrichtung in der Lage, große Mengen an Daten zu verarbeiten und gleichzeitig die Integrität und Vertraulichkeit sensibler Informationen zu wahren. Im Kontext von Aktienhandel, Kreditvergabe, Anleiheemissionen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen spielt die Datenübertragungseinrichtung eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer effizienten und transparenten Handelslandschaft. Sie ermöglicht den Marktteilnehmern den Zugriff auf aktuelle Marktdaten, Auftragsbücher, Handelsgeschäfte und andere relevante Informationen in Echtzeit. Dadurch werden fundierte Anlageentscheidungen erleichtert und das Risiko von Fehlinterpretationen minimiert. Die Datenübertragungseinrichtung arbeitet in der Regel auf der Grundlage standardisierter Protokolle und Schnittstellen, um eine reibungslose Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen zu gewährleisten. Sie kann sowohl drahtgebundene als auch drahtlose Übertragungstechnologien wie Glasfaserkabel, Ethernet, 4G oder 5G-Netze nutzen, um eine nahtlose Datenübertragung zu ermöglichen. Im Zeitalter von Kryptowährungen spielt die Datenübertragungseinrichtung eine noch wichtigere Rolle. Sie ermöglicht nicht nur den Austausch von Kryptowährungen zwischen einzelnen Nutzern, sondern auch den Zugriff auf Blockchain-Informationen, die für Transparenz und Sicherheit in der Krypto-Welt unerlässlich sind. Zusammenfassend ist eine Datenübertragungseinrichtung (DÜE) eine unverzichtbare technische Komponente in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht den effizienten Austausch von Informationen und Daten, was wiederum zu einer effektiveren Handelslandschaft führt. Mit ihrer Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten und gleichzeitig die Integrität und Vertraulichkeit zu wahren, trägt sie wesentlich zur Sicherheit und Transparenz der Kapitalmärkte bei.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Identitätspolitik

Identitätspolitik, übersetzt als "identity politics" auf Englisch, bezeichnet eine politische Bewegung oder Ideologie, die auf die Förderung und Stärkung spezifischer Identitäten abzielt. Diese Identitäten können mit Geschlecht, Ethnie, sexueller Orientierung,...

Kostentheorie

Die Kostentheorie ist ein wesentliches Konzept in der Betriebswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Untersuchung der Kostenentstehung und -verteilung im Produktionsprozess eines Unternehmens. Sie ist ein grundlegendes Instrument zur Analyse...

Einkommensteuer-Hinweise (EStH)

"Einkommensteuer-Hinweise (EStH)" sind ein zentrales Instrument für Steuerpflichtige und Steuerexperten in Deutschland, um die komplexen Regelungen und Vorschriften der Einkommensteuer zu verstehen und anzuwenden. Diese Hinweise werden vom Bundesministerium der...

Verleger

Verleger ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Investor oder Käufer bezieht, der an innovativen Anlageinstrumenten und Vermögenswerten interessiert ist. Oftmals handelt es sich dabei um...

Kommittent

Kommittent ist eine in der Finanzbranche gängige Bezeichnung für eine Person, Institution oder Unternehmen, die einen Auftrag zur Ausführung von Wertpapiergeschäften erteilt. Im Allgemeinen handelt es sich bei dem Kommittenten...

Fehlerfolgekosten

Fehlerfolgekosten bezieht sich auf die Kosten, die infolge eines Fehlers oder einer Fehlfunktion in einem Unternehmen oder einer Organisation auftreten. In der Kapitalmarktwelt spielt dieser Begriff eine bedeutende Rolle, insbesondere...

ressortlose Unternehmungsführung

Title: Ressortlose Unternehmungsführung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction (50 words): Ressortlose Unternehmungsführung ist ein Konzept im Bereich der Unternehmensführung, das vor allem im Kontext von Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist....

Gesundheitsreform

"Gesundheitsreform" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt, insbesondere in Bezug auf den Gesundheitssektor. Diese Bezeichnung bezieht sich auf politische oder gesetzliche Maßnahmen, die...

keynesianische Wachstumstheorie

Keynesianische Wachstumstheorie Die keynesianische Wachstumstheorie ist ein theoretisches Konzept, das auf den Werken des bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert. Diese Theorie untersucht die Entstehung und das Wachstum von Volkswirtschaften...

Schwarzer Freitag

Der Begriff "Schwarzer Freitag" bezieht sich auf einen historischen Börsencrash, der sich am 24. Oktober 1929 ereignete und als Auslöser der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre gilt. Dieser Tag markiert den...