Eulerpool Premium

Datenbankmanagementsystem (DBMS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenbankmanagementsystem (DBMS) für Deutschland.

Datenbankmanagementsystem (DBMS) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Datenbankmanagementsystem (DBMS)

Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) ist eine Software, die entwickelt wurde, um die Erstellung, Verwaltung und Nutzung von Datenbanken zu erleichtern.

Es ermöglicht die effiziente Speicherung, Abfrage und Aktualisierung von Informationen in einer strukturierten Datenbank. DBMS spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von Daten in verschiedenen Bereichen wie Finanzmärkten, Unternehmen, Regierungsbehörden und anderen Organisationen, die große Mengen an Daten verarbeiten. Ein DBMS bietet eine Reihe von Funktionen, darunter Datenmodellierung, Datenzugriff, Konsistenzkontrolle, Datenintegrität, Datensicherheit und Datenreplikation. Es ermöglicht auch die Definition von Datenbankstrukturen, den Entwurf von Benutzeroberflächen für den Datenzugriff und die Unterstützung von Datenabfragen. Ein herausragendes Merkmal eines DBMS ist die Fähigkeit, Datenbeziehungen durch den Einsatz von Schlüsseln zu verwalten. Ein Primärschlüssel identifiziert einmalig einen Datensatz in einer Tabelle, während ein Fremdschlüssel die Beziehungen zwischen Tabellen herstellt. Dies ermöglicht es Benutzern, komplexe Abfragen durchzuführen und umfangreiche Datenanalysen durchzuführen. DBMS werden auch mit Transaktionsverarbeitungssystemen (TPS) kombiniert, um die gleichzeitige Verarbeitung vieler Anfragen zu ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass Datenkonsistenz und -integrität während der Verarbeitung aufrechterhalten werden, insbesondere in hochfrequenten Handelsumgebungen und bei der Verarbeitung großer Mengen von Finanzdaten. Die Bedeutung eines DBMS kann nicht geleugnet werden, da es den Benutzern ermöglicht, große Datenmengen effizient zu organisieren und zu verwalten. In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kapitalmärkte ist es unerlässlich, über ein DBMS zur Verwaltung von Finanzdaten zu verfügen. Es verbessert die Effizienz von Datenbankoperationen, erleichtert die Datenintegration und ermöglicht umfassende Analysefunktionen, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Investitionen zu treffen. Bei der Auswahl eines DBMS sind Faktoren wie Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Datensicherheit von großer Bedeutung. Es gibt verschiedene DBMS-Anbieter auf dem Markt, die verschiedene Lösungen für verschiedene Anwendungsbedürfnisse anbieten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzanalysen und Nachrichten, bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten an, das auch eine detaillierte Definition und Erklärung von DBMS umfasst. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten Ihnen alle erforderlichen Informationen, um die technischen Aspekte eines DBMS zu verstehen und effektiv nutzen zu können, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Lash

Definition: "Lash" Im Finanzbereich beschreibt der Begriff "Lash" eine spezielle Strategie, die von Anlegern verwendet wird, um in einem volatilen Marktumfeld Positionen zu schützen und mögliche Verluste zu minimieren. Diese Strategie...

Schalteraushang

Schalteraushang ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzmärkten verwendet wird. Der Schalteraushang bezieht sich auf die Veröffentlichung und öffentliche Bekanntgabe von relevanten Informationen, wie beispielsweise Ankündigungen, Aktualisierungen oder Handelsbeschränkungen,...

Repartierung (rep.)

Die Repartierung (rep.) ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verteilung von Gewinnen und Dividenden eines Unternehmens auf seine Aktionäre zu beschreiben. Sie ist ein entscheidender...

Strukturerhaltungspolitik

Definition: Die Strukturerhaltungspolitik ist eine strategische Ausrichtung, die von Unternehmen oder institutionellen Investoren in Kapitalmärkten verfolgt wird, um langfristig die Stabilität und Integrität des Gesamtportfolios zu gewährleisten. Diese Politik beruht...

Stückländerei

Stückländerei ist ein Begriff, der aus dem Bereich der Grundstücke und Immobilien stammt und sich speziell auf eine Art von Grundbesitz bezieht. Dieser Terminus wird häufig in Deutschland verwendet und...

Eigentumswohnung

Definition of Eigentumswohnung (Condominium) in Capital Markets Eine Eigentumswohnung, auch bekannt als Condominium, ist eine Art von Immobilie, bei der eine einzelne Wohneinheit in einem Mehrfamilienhaus oder einer Wohnanlage von einem...

Projektmanagement-Prozessmodell

Das Projektmanagement-Prozessmodell beschreibt den strukturierten und systematischen Ansatz zur Planung, Umsetzung und Kontrolle von Projekten. Es dient als Leitfaden für Projektmanager, um effizient und effektiv die Ziele, Ressourcen und Zeitvorgaben...

Versorgungsausgleich

Der Versorgungsausgleich ist ein Begriff aus dem deutschen Familienrecht, der sich auf die Aufteilung oder Anpassung von Renten- und Versorgungsanwartschaften zwischen geschiedenen oder getrennt lebenden Ehepartnern bezieht. Er stellt sicher,...

Kreditrisiko aus Lieferungen und Leistungen

Kreditrisiko aus Lieferungen und Leistungen bezieht sich auf das potenzielle Risiko, das mit einer Kreditgewährung an Kunden oder Geschäftspartner verbunden ist, die Waren oder Dienstleistungen liefern. Es handelt sich um...

Grundgesetz (GG)

Grundgesetz (GG) ist die höchste Rechtsnorm der Bundesrepublik Deutschland und bildet die Grundlage für das politische und rechtliche System des Landes. Es wurde 1949 verabschiedet und definiert die grundlegenden Rechte...