Controlling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Controlling für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Controlling (in German: "Controlling") ist ein wesentliches Element des Finanzmanagements und bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens.
Es umfasst die Überwachung und Analyse der Finanzinformationen, um die Unternehmensziele zu erreichen und die Finanzleistung zu optimieren. Controlling befasst sich mit der Koordination und Überwachung aller finanzbezogenen Aktivitäten eines Unternehmens. Das Ziel besteht darin, die finanzielle Stabilität und Rentabilität sicherzustellen. Dies umfasst die Planung von Budgets, die Prognose finanzieller Ergebnisse, die Überwachung von Ausgaben und Einnahmen, die Analyse von finanziellen Kennzahlen und die Bereitstellung von Entscheidungsgrundlagen. Die Hauptaufgaben des Controllings umfassen: 1. Finanzplanung und Budgetierung: Controlling befasst sich mit der Erstellung von Finanzplänen und Budgets, um sicherzustellen, dass die Ressourcen des Unternehmens effektiv und effizient genutzt werden. Es ermöglicht die Zuweisung und Kontrolle der Finanzmittel, um die Unternehmensziele zu erreichen. 2. Finanzielle Berichterstattung und Analyse: Controlling beinhaltet die Erstellung von Finanzberichten und die Analyse von finanziellen Kennzahlen, um die finanzielle Leistung des Unternehmens zu bewerten. Dies ermöglicht es den Entscheidungsträgern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Geschäftsstrategie anzupassen. 3. Kostenkontrolle: Controlling beinhaltet auch die Überwachung und Kontrolle der Kosten, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seine Ressourcen effektiv einsetzt. Dies beinhaltet die Identifizierung von Einsparungspotenzialen, die Analyse von Kostenstrukturen und die Implementierung von Maßnahmen zur Kostensenkung. 4. Risikomanagement: Controlling spielt auch eine wichtige Rolle im Risikomanagement. Es umfasst die Identifizierung von Risiken, die Bewertung ihrer Auswirkungen auf das Unternehmen und die Implementierung von Maßnahmen zur Risikominderung. Durch das Controlling wird sichergestellt, dass das Unternehmen in einer stabilen finanziellen Position bleibt und mögliche finanzielle Risiken minimiert werden. Insgesamt ist Controlling eine wesentliche Funktion im Finanzmanagement eines Unternehmens. Es bietet Entscheidungsträgern die notwendigen Informationen und Tools, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen. Durch eine effektive Kontrolle der finanziellen Aktivitäten kann das Unternehmen seinen Erfolg auf dem Markt sicherstellen und langfristige Rentabilität erreichen. Als führendes Finanzportal für Aktienanalyse und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Ihnen ein umfassendes und präzises Glossar anzubieten, das Ihnen dabei hilft, die komplexen Begriffe der Investmentwelt zu verstehen und Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und bietet Ihnen eine qualitativ hochwertige Informationsquelle für das Controlling und andere finanzbezogene Begriffe.Nielsen-Panel
Das Nielsen-Panel bezieht sich auf eine ausgewählte Gruppe von Haushalten, die von Nielsen, einem weltweit führenden Unternehmen für Marktforschung und Verbraucherinformationen, überwacht wird. Dieses Panel wird aus strategisch gewählten Haushalten...
ZK
ZK ist eine Abkürzung für "Zero-Knowledge". In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf eine kryptografische Methode, die es ermöglicht, Informationen auszutauschen, ohne sie preiszugeben. Zero-Knowledge-Protokolle bieten ein Höchstmaß an...
Pensumlohn
Pensumlohn, auch bekannt als Zeithonorar, ist eine Form der Entgeltabrechnung, die auf der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden basiert. Im Gegensatz zum akkordbasierten Lohn, bei dem der Arbeitnehmer für eine bestimmte...
Artenvielfalt
Artenvielfalt ist ein Begriff, der in der Biologie verwendet wird, um die Vielfalt der Arten in einem bestimmten Ökosystem oder Gebiet zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Anzahl der...
Londoner Abkommen
Private individuals, financial institutions, and organizations frequently engage in cross-border transactions facilitated by capital markets. To streamline these operations and avoid potential conflicts, international agreements are established. One such agreement...
Bilanz
Die Bilanz ist eine zentrale Kennzahl in der Finanzbuchhaltung. Sie gibt Aufschluss über die Vermögens- und Schuldenstruktur eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Bilanz zeigt das Aktivvermögen, das Passivvermögen...
Antidumping-Verordnung
Antidumping-Verordnung – Definition und Bedeutung Die Antidumping-Verordnung ist ein rechtliches Instrument, das in vielen Ländern zum Einsatz kommt, um Dumpingpraktiken auf dem internationalen Handelsmarkt zu bekämpfen. Dieses Instrument wird in der...
öffentliche Exponiertheit
"Öffentliche Exponiertheit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der die Sichtbarkeit und die allgemeine Bekanntheit eines Unternehmens oder einer Person im öffentlichen Raum beschreibt. Diese Exponiertheit kann verschiedene...
Intrapreneuring
Intrapreneuring ist ein Begriff, der sich auf den unternehmerischen Geist und die Innovationskraft innerhalb einer bestehenden Organisation bezieht. Es handelt sich um eine Praxis, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in...
Beratungs- und Dokumentationspflicht
Title: Beratungs- und Dokumentationspflicht in den Kapitalmärkten - Eine Schlüsselregelung für Anleger Einleitung: Die Beratungs- und Dokumentationspflicht ist eine wesentliche Regelung in den Kapitalmärkten, die Anlegern und Investoren einen umfassenden Schutz bietet....