Content Management System (CMS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Content Management System (CMS) für Deutschland.
Ein Content Management System (CMS) ist eine Software-Anwendung, die verwendet wird, um Inhalte auf einer Website zu erstellen, zu organisieren, zu veröffentlichen und zu verwalten.
Es ermöglicht Benutzern, Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audio und andere multimediale Elemente einfach zu erstellen und zu bearbeiten, ohne dass umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind. Ein CMS ermöglicht es Benutzern, ihre Website ohne Programmierung und mit wenig Aufwand zu aktualisieren und anzupassen. Ein CMS besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Content-Management-Anwendungsbereich und dem Content-Delivery-Anwendungsbereich. Der Content-Management-Anwendungsbereich ermöglicht es Benutzern, Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Hier können Benutzer neue Seiten erstellen, vorhandene Seiten bearbeiten, Multimedia-Inhalte hochladen und eine Vielzahl von Designoptionen anpassen. Der Content-Delivery-Anwendungsbereich dient dazu, die erstellten Inhalte auf der Website anzuzeigen. Benutzer können festlegen, wie und wo Inhalte angezeigt werden sollen. Ein CMS bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die eine Online-Präsenz haben. Es ermöglicht eine einfache und schnelle Aktualisierung von Inhalten, was zu einer aktuellen und relevanten Website führt. Durch die Verwendung eines CMS können Unternehmen auch die Kontrolle über ihre Website behalten, da sie nicht auf Webentwickler oder Programmierer angewiesen sind, um Änderungen vorzunehmen. Darüber hinaus ermöglicht ein CMS die einfache Verwaltung von Benutzerzugriffsrechten, sodass verschiedenen Benutzern unterschiedliche Rollen zugewiesen werden können. In Bezug auf SEO-Optimierung hat ein CMS auch zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht die einfache Integration von SEO-Plugins und Funktionen, um die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen zu verbessern. Ein CMS ermöglicht Benutzern außerdem die einfache Erstellung von suchmaschinenoptimierten URLs, Meta-Tags und Seitentiteln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Content Management System (CMS) eine unverzichtbare Software-Anwendung ist, die es Benutzern ermöglicht, Inhalte auf einer Website zu erstellen, zu organisieren und zu verwalten. Es bietet Unternehmen eine einfache Möglichkeit, ihre Website zu aktualisieren und anzupassen, ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu haben. Ein CMS bietet auch zahlreiche Vorteile in Bezug auf SEO-Optimierung, was zu einer verbesserten Sichtbarkeit in Suchmaschinen führt.Multitasking
In der heutigen schnelllebigen und anspruchsvollen Finanzwelt ist Multitasking ein unverzichtbares Werkzeug für Anleger auf den Kapitalmärkten. Mit der Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, können Investoren effizienter arbeiten und...
Personal Computer (PC)
Persönlicher Computer (PC) Ein persönlicher Computer (PC) ist ein elektronisches Gerät, das für den persönlichen Gebrauch entwickelt wurde und es Benutzern ermöglicht, verschiedene Aufgaben auszuführen, darunter Datenverarbeitung, Kommunikation, Multimedia und Anwendungssoftware....
Alleinvertrieb
Alleinvertrieb is a German term used in the field of capital markets to refer to an exclusive distribution or sales agreement between a manufacturer or supplier and a single distributor....
Zertifizierung
Zertifizierung ist ein Prozess der Bestätigung oder Sicherheitsüberprüfung, bei dem eine unabhängige Organisation oder Stelle die Konformität oder Qualität eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Systems überprüft und bescheinigt. In...
Leistungszeit
Leistungszeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, über den eine bestimmte Leistung oder eine vertragliche Verpflichtung erfüllt werden muss. Im Rahmen von...
Beurteilungskosten
Beurteilungskosten ist ein Begriff, der im Finanzwesen und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Bei diesen Kosten handelt es sich um Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewertung von...
mehrstufiger Konzern
"Mehrstufiger Konzern" ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und auf eine spezifische Art von Organisationsstruktur hinweist. Ein mehrstufiger Konzern besteht aus mehreren hierarchisch angeordneten Unternehmen, die...
Steuerabwehr
Steuerabwehr ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der auf Deutsch wörtlich "Steuerabwehr" bedeutet. Es bezieht sich auf eine legale Strategie oder eine Reihe von Maßnahmen, die von Anlegern...
Overreporting
Überberichterstattung Die Überberichterstattung bezieht sich auf eine Situation, in der eine bestimmte Anlage, ein Unternehmen oder ein Marktsegment falsch oder übermäßig positiv dargestellt wird, indem Daten oder Informationen verzerrt oder übertrieben...
Kurswert
Der Kurswert bezeichnet den aktuellen Marktpreis eines Wertpapiers, der sich aus Angebot und Nachfrage auf dem Markt ergibt. In einfachen Worten ausgedrückt ist dies der Preis, zu dem ein Investor...

