Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP) für Deutschland.
Legendaariset sijoittajat luottavat Eulerpooliin
Trusted by leading companies and financial institutions
Das Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP), auch bekannt als Transpazifische Partnerschaft, ist ein umfassendes und progressiv gestaltetes Handelsabkommen, das zu einer intensiven wirtschaftlichen Integration zwischen elf pazifischen Nationen führt.
Das Abkommen wurde als Ergebnis der umfassenden Neuverhandlungen des ursprünglichen Trans-Pacific Partnership (TPP) Abkommens entwickelt, nachdem die Vereinigten Staaten unter der Trump-Regierung ausgetreten waren. Das CPTPP zielt darauf ab, Handelshemmnisse abzubauen und den Marktzugang für Waren und Dienstleistungen zwischen den teilnehmenden Ländern zu verbessern. Die Mitgliedstaaten des Abkommens sind Australien, Brunei, Kanada, Chile, Japan, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Peru, Singapur und Vietnam. Zusammen repräsentieren diese Länder rund 500 Millionen Menschen und mehr als 13 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung. Durch das CPTPP wird ein breites Spektrum an Themen abgedeckt, darunter Handelserleichterung, Marktzugang für Industriegüter und Landwirtschaft, Investitionen, Dienstleistungen, geistiges Eigentum, öffentliche Beschaffung und Streitbeilegung. Das Abkommen zielt darauf ab, faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und gleichzeitig den Schutz der Umwelt und der Arbeitsrechte zu gewährleisten. Die Unterzeichnung des CPTPP bietet den teilnehmenden Ländern eine Reihe von Vorteilen. Es fördert die Expansion ihrer Exportmärkte und bietet neue Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen. Die liberalisierten Handelsregeln erleichtern den grenzüberschreitenden Handel und sorgen für einen stabilen und transparenten Rahmen für Investitionen. Die SEO-optimierte Veröffentlichung eines umfassenden Glossars wie dem von Eulerpool.com bietet Nutzern einen wertvollen Ressourcenraum, um sich über Begriffe wie das CPTPP zu informieren. Mit einer professionellen und exzellenten deutschen Beschreibung, die korrekte technische Begriffe verwendet, werden Investoren und andere Fachleute in der Lage sein, ihr Verständnis über den Kapitalmarkt zu vertiefen. Das Glossar wird somit zu einer autoritativen Informationsquelle und stärkt die Position von Eulerpool.com als führender Anbieter für Finanznachrichten und Equity Research.Betriebsaufgabe
Betriebsaufgabe ist ein Begriff aus der Unternehmenswelt, der sich auf die endgültige Einstellung oder Stilllegung eines Geschäftsbetriebs bezieht. Dieser Prozess tritt normalerweise auf, wenn der Inhaber eines Unternehmens beschließt, das...
Ausbildungsbeihilfe
Ausbildungsbeihilfe ist ein Begriff, der sich auf staatliche Unterstützung bei der Ausbildung bezieht. Insbesondere in Deutschland ist die Ausbildungsbeihilfe wichtig, um jungen Menschen den Zugang zu Bildung und Ausbildung zu...
Bevollmächtigter
"Bevollmächtigter" is a significant term in the realm of capital markets, particularly in Germany. In the German language, "Bevollmächtigter" translates to "authorized representative" in English. This term holds utmost importance...
Verkehrsverbund
Verkehrsverbund ist ein Begriff aus dem Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland. Er bezeichnet eine regionale Organisation, die den öffentlichen Verkehr in einem bestimmten Gebiet koordiniert und betreibt. Das...
Documents against Payment (D/P)
"Dokumente gegen Zahlung (D/P)" ist eine handelsübliche Praxis, bei der ein Zahlungsverfahren verwendet wird, um sicherzustellen, dass der Verkäufer die Zahlung erhält, bevor die entsprechenden Dokumente für den Warenversand freigegeben...
Gamification
Gamification ist ein Konzept, das in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die Anwendung spielerischer Elemente und Techniken in einem nicht-spielerischen Kontext, wie zum Beispiel...
Informationskrise
Eine Informationskrise beschreibt eine zeitweilige oder dauerhafte Situation, in der sich die Märkte aufgrund fehlerhafter, ungenauer oder sogar irreführender Informationen in einer Unsicherheits- und Vertrauenskrise befinden. Diese Krise kann sowohl...
multipler Wechselkurs
Der Begriff "multipler Wechselkurs" bezieht sich auf einen Wechselkursmechanismus, der von einigen multinationalen Organisationen und Ländern verwendet wird, um ihre Währungen eng miteinander zu binden. Im Gegensatz zu einem festen...
JURIS
JURIS ist eine Abkürzung für das Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland, welches als ein umfangreiches und renommiertes Rechtsinformationssystem gilt. Es wurde entwickelt, um den Zugang zu deutschen Gesetzen, Rechtsprechungen...
internationaler Demonstrationseffekt
"Internationaler Demonstrationseffekt" ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Einfluss von internationalen Ereignissen auf die Entscheidungen von Investoren in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Dieser Effekt bezieht sich auf die...

