Eulerpool Premium

Compliance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Compliance für Deutschland.

Compliance Definition
Unlimited Access

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Compliance

Compliance bezeichnet im Finanzbereich die Einhaltung von gesetzlichen, regulatorischen und internen Vorschriften und Richtlinien.

Die Betonung liegt hierbei auf der proaktiven Umsetzung von Maßnahmen, um Verstöße gegen diese Vorschriften zu vermeiden. Im Kontext von Kapitalmärkten bedeutet Compliance, dass alle Beteiligten, insbesondere Banken, Broker und Investoren, in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften handeln. Dies umfasst die Einhaltung von Wertpapiergesetzen, Anti-Geldwäsche-Vorschriften, Insiderhandelsgesetzen und anderen Regelungen. Eine effektive Compliance-Strategie beinhaltet eine Kombination von proaktiven Maßnahmen, wie Schulungen, Überprüfungen und Risikobewertungen, sowie reaktiven Maßnahmen, wie Untersuchungen und Sanktionen bei Verstößen. Die Bedeutung von Compliance hat in den letzten Jahren aufgrund immer strengerer Vorschriften und einer zunehmend globalisierten Geschäftswelt stark zugenommen. Ein Verstoß gegen bestehende Regelungen kann nicht nur zu rechtlichen Konsequenzen wie Geldstrafen oder Haftstrafen führen, sondern auch das Vertrauen der Anleger und die Reputation des Unternehmens beeinträchtigen. Um sicherzustellen, dass alle Compliance-Vorschriften eingehalten werden, müssen Unternehmen über eine wirksame Compliance-Abteilung verfügen. Diese sollte unabhängig von anderen Abteilungen agieren und direkt dem Vorstand oder der Geschäftsführung unterstellt sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Compliance ein wesentlicher Bestandteil eines verantwortungsvollen und erfolgreichen Investments in Kapitalmärkte ist. Durch eine angemessene Umsetzung von Compliance-Maßnahmen können Risiken minimiert und das Vertrauen von Anlegern und Geschäftspartnern gestärkt werden.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Börsenkurs

Der Börsenkurs beschreibt den aktuellen Preis für ein bestimmtes Wertpapier, das an der Börse gehandelt wird. Es handelt sich dabei um einen marktbestimmten Preis, der durch Angebot und Nachfrage von...

Abteilung

Abteilung (engl. department) ist ein Begriff, der in der Unternehmensstruktur verwendet wird, um einen spezifischen Bereich oder eine spezifische Funktion innerhalb einer Organisation zu bezeichnen. Diese Abteilungen können in verschiedenen...

Zinsabschlagsteuer

Zinsabschlagsteuer ist eine spezifische Form der Quellensteuer, die in einigen Ländern erhoben wird. Es handelt sich um eine Steuer, die auf Zinserträge auf festverzinsliche Wertpapiere, wie Anleihen oder Festgelder, erhoben...

zugelassener Versender

Zugelassener Versender ist ein Begriff im deutschen Wertpapierrecht, der sich auf eine spezielle Art von Finanzintermediär bezieht. In erster Linie handelt es sich dabei um Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die von der Bundesanstalt...

Europass

Europass ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem europäischen Arbeitsmarkt verwendet wird. Es handelt sich um ein standardisiertes Dokument, das es Arbeitssuchenden ermöglicht, ihre Qualifikationen und Fähigkeiten in einer...

Istzeit

Istzeit wird als ein zentraler Begriff in der Finanzwelt verwendet, insbesondere bei der Bewertung von Anlagen in Kapitalmärkten. In der deutschen Sprache kann "Istzeit" wörtlich als "aktuelle Zeit" übersetzt werden....

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

Definition: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand is a German legal term that translates to "reinstatement into the previous state" in English. It refers to a judicial remedy in which a...

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet eine Disziplin der Informatik, die es Computern ermöglicht, menschenähnliches Verhalten zu erlernen und auf komplexe Probleme anzuwenden. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich...

IFRS

IFRS, oder International Financial Reporting Standards, ist ein weltweit anerkannter Rechnungslegungsstandard für Unternehmen. Diese Standards wurden vom International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und dienen dazu, den Anlegern, Gläubigern und...

Wertreklame

Wertreklame ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Werbung und Vermarktung von Wertpapieren und Finanzprodukten bezieht. Diese Begriffskombination setzt sich aus "Wert" und "Reklame"...