Eulerpool Premium

Chemikaliengesetz (ChemG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chemikaliengesetz (ChemG) für Deutschland.

Chemikaliengesetz (ChemG) Definition
Terminal Access

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Alkaen 2 euroa

Chemikaliengesetz (ChemG)

Das Chemikaliengesetz (ChemG) ist ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und den sicheren Umgang mit Chemikalien in Deutschland gewährleistet.

Es wurde entwickelt, um Mensch und Umwelt vor potenziell gefährlichen Substanzen zu schützen und die Verwendung von Chemikalien in Industrie, Handel und Verbraucherprodukten zu kontrollieren. Gemäß dem Chemikaliengesetz (ChemG) fallen unter den Anwendungsbereich des Gesetzes alle Chemikalien, unabhängig von ihrem Aggregatzustand (fest, flüssig oder gasförmig) und ihrer Herkunft (natürlich oder synthetisch). Das ChemG legt klare Anforderungen an die Produktion, den Import, die Verwendung, die Weitergabe und die Entsorgung von Chemikalien fest. Das Chemikaliengesetz (ChemG) verlangt von Unternehmen die Registrierung und Meldung von Chemikalien, sowie die Bereitstellung von sicherheitsrelevanten Informationen für die Arbeitnehmer, Verbraucher und die Umwelt. Es legt außerdem fest, dass gefährliche Chemikalien entsprechend gekennzeichnet und sicher gelagert werden müssen. Diese Bestimmungen gelten sowohl für große Industrieunternehmen als auch für kleine Betriebe und Einzelpersonen, die mit Chemikalien arbeiten. Das ChemG ermöglicht es den zuständigen Behörden, die Einhaltung der Vorschriften zu überwachen und bei Verstößen angemessene Sanktionen zu verhängen. Die Umsetzung des Chemikaliengesetzes (ChemG) basiert auf internationalen Regelungen wie der REACH-Verordnung der Europäischen Union, die das Ziel verfolgt, den sicheren Umgang mit Chemikalien zu gewährleisten und die Gesundheit von Menschen und Umwelt zu schützen. Insgesamt stellt das Chemikaliengesetz (ChemG) einen wichtigen Rechtsrahmen dar, um sowohl den Schutz von Mensch und Umwelt als auch den reibungslosen Ablauf von wirtschaftlichen Aktivitäten sicherzustellen, bei denen Chemikalien eingesetzt werden.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

CBOT

CBOT ist die Abkürzung für Chicago Board of Trade, einer der ältesten und bekanntesten Handelsplätze für Derivate und Terminkontrakte in den Vereinigten Staaten. Das CBOT wurde 1848 gegründet und entwickelte...

Besichtigungsrecht

Besichtigungsrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der sich auf das Recht eines Investors bezieht, eine physische Inspektion oder Besichtigung des Vermögens einer Gesellschaft vorzunehmen. Es handelt sich um...

Stellenangebot

Stellenangebot – Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Stellenangebot bezieht sich auf eine spezifische Gelegenheit, die von Unternehmen oder Organisationen auf dem Arbeitsmarkt angeboten wird, um qualifizierte Fachkräfte...

Waren-Kontroll-Zertifikat

Waren-Kontroll-Zertifikat ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, genauer gesagt im Zusammenhang mit dem Warenverkehr und der Warenkontrolle. Dieses Zertifikat dient zur Bestätigung und Überprüfung der ordnungsgemäßen Verladung...

Geldschuld

Die Definition von "Geldschuld" ist von grundlegender Bedeutung für jeden Investor in Kapitalmärkten. Diese Fachterminologie, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird, beschreibt eine bestimmte...

Über-Pari-Emission

Über-Pari-Emission ist ein Fachbegriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und Aktienemissionen verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf den Preis, zu dem Wertpapiere über ihrem Nennwert ausgegeben werden. Genauer...

verdiente Beiträge

Verdiente Beiträge entsprechen den erzielten oder zu erwarteten Kapitalrückflüssen, die ein Unternehmen im Rahmen seiner wirtschaftlichen Aktivitäten verdient hat oder voraussichtlich verdienen wird. Dieser Begriff ist insbesondere relevant für Investoren,...

Schenkungssteuer

Die Schenkungssteuer ist eine Steuer auf Schenkungen und gilt als eine Form der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Sie wird in Deutschland seit 1922 erhoben und ist derzeit ein wichtiger Faktor für...

Verschuldungsgrenzen

Definition: Verschuldungsgrenzen sind finanzwirtschaftliche Kennzahlen, die die Grenzen oder Schwellenwerte des angemessenen Schuldenstands eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft darstellen. Sie dienen als objektive Indikatoren, um das Ausmaß der Verschuldung und die...

Stuffer

Begriffsdefinition: Ein "Stuffer" ist ein Fachbegriff im Zusammenhang mit Anleiheemissionen und bezieht sich auf eine spezialisierte Dienstleistung, die von Investmentbanken erbracht wird. Bei einer Anleiheemission ist der Stuffer eine Agentur oder...