Eulerpool Premium

Bowleysches Dyopol Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bowleysches Dyopol für Deutschland.

Bowleysches Dyopol Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bowleysches Dyopol

"Bowleysches Dyopol" ist ein Begriff aus der Kapitalmarkttheorie, der von dem britischen Statistiker und Ökonomen Arthur Bowley geprägt wurde.

Das Bowleysche Dyopol bezieht sich auf ein spezifisches Marktmodell für die Preisbildung von Wertpapieren und befasst sich mit dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. In diesem Dyopol-Modell werden zwei Wirtschaftssubjekte betrachtet, die jeweils den Preis eines Wertpapiers beeinflussen können. Es handelt sich um sogenannte Strategen, die versuchen, ihren individuellen Nutzen zu maximieren, indem sie ihren Kurs festlegen. Die Preisbildung erfolgt durch das Wechselspiel ihrer Gebote und Angebote. Das Bowleysche Dyopol basiert auf der Annahme, dass die beiden Strategen den erwarteten Nutzen des Wertpapiers rational bewerten und ihre Gebote dementsprechend abgeben. Sie berücksichtigen dabei sowohl ihre eigene Information als auch die potenziellen Reaktionen des anderen Strategen. Das Modell unterscheidet sich von anderen Marktmodellen durch die Betrachtung der individuellen Nutzenfunktionen der Strategen. Diese Funktionen sind von ihren Präferenzen und Einschätzungen der zukünftigen Wertentwicklung des Wertpapiers abhängig. Die Lösung des Bowleyschen Dyopols erfolgt in der Regel durch mathematische Ableitungen und Optimierungsalgorithmen. Das Ziel besteht darin, das Gleichgewichtspreisniveau zu bestimmen, bei dem keiner der Strategen einen Anreiz hat, seine Gebote zu ändern. Es handelt sich um ein Nash-Gleichgewicht, bei dem keine Partei einseitig von ihrem Vorgehen profitieren kann. In der Praxis hat das Bowleysche Dyopol wichtige Implikationen für Investoren in Kapitalmärkte. Es verdeutlicht, dass die Preisbildung von Wertpapieren von den Verhaltensweisen verschiedener Marktteilnehmer abhängt. Das Verständnis des Dyopols kann Investoren helfen, ihre Investitionsstrategien zu optimieren und Marktineffizienzen zu nutzen. Auf Eulerpool.com stellen wir Ihnen eine umfassende und professionelle Glossar-Sammlung zur Verfügung, in der Sie weitere Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen finden. Unser Glossar bietet Ihnen präzise Definitionen und erläutert komplexe Begriffe in einer verständlichen Sprache. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, um ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Filter

Ein Filter ist ein Werkzeug, das in der Finanzanalyse und im Handel verwendet wird, um Daten oder Informationen auf eine bestimmte Submenge zu begrenzen oder bestimmte Kriterien zu erfüllen. Es...

Emissionsauflage

Emissionsauflage ist ein Begriff, der sich auf eine behördliche Anforderung bezieht, die einem Unternehmen auferlegt wird, wenn es Wertpapiere an den Kapitalmärkten emittiert. Diese Auflagen können von den zuständigen Finanzbehörden...

UN-Kommission für Internationales Handelsrecht

Die UN-Kommission für Internationales Handelsrecht, auch bekannt als UNCITRAL (United Nations Commission on International Trade Law), ist ein zwischenstaatliches Expertengremium der Vereinten Nationen, das sich mit rechtlichen Fragen im Bereich...

Hypothekenmakler

Hypothekenmakler ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Finanzbereich, der sich auf eine Person oder Firma bezieht, die als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern bei der Vergabe von Hypothekendarlehen agiert....

öffentlicher Verkehr

Definition: "Öffentlicher Verkehr" (also known as "öffentlicher Personennahverkehr" or ÖPNV) refers to a comprehensive system of transportation services provided by public authorities or private companies for the general public. This...

Rätedemokratie

Rätedemokratie ist ein politisches System, das auf der Idee der kollektiven Selbstverwaltung basiert und die direkte Beteiligung der Bevölkerung in Entscheidungsprozessen betont. In einer Rätedemokratie werden Räte, auch bekannt als...

EU-Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung

Die EU-Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung ist eine bedeutende Regelung innerhalb der Europäischen Union, die sich mit Gerichtsständen und der Vollstreckung von Urteilen in grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten befasst. Diese Verordnung, auch bekannt als...

Internet Service Provider

Internetdienstanbieter (IDAs) sind Organisationen oder Unternehmen, die Online-Konnektivitätsdienste und entsprechende Funktionen für Verbraucher und andere Unternehmen bereitstellen. Diese Dienste umfassen den Zugang zum Internet, die Bereitstellung von IP-Adressen und die...

Unterdeckung der Kosten

"Unterdeckung der Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf eine Situation hinzuweisen, in der die tatsächlichen Kosten einer Geschäftstätigkeit höher sind als die erzielten Einnahmen...

Nebenleistungsaktiengesellschaft

"Nebenleistungsaktiengesellschaft" ist ein Fachbegriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine besondere Art von Aktiengesellschaft bezieht. Diese Gesellschaftsform wird oft bei Kapitalmarkttransaktionen eingesetzt, um die Leistungserbringung...