Blockchain Explorer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Blockchain Explorer für Deutschland.
Ein Blockchain Explorer ist eine Art Suchmaschine, die es Benutzern ermöglicht, jede Transaktion auf einer bestimmten Blockchain zu durchsuchen und anzusehen.
Mit anderen Worten, ein Blockchain Explorer ist ein Tool, das verwendet wird, um die Aktivität auf einer Blockchain zu verfolgen. Es ist ähnlich wie eine Suchmaschine, die verwendet wird, um Informationen auf dem Internet zu finden. Ein Blockchain Explorer funktioniert, indem er die Informationen aus der Blockchain extrahiert und dann in einem für den Benutzer verständlichen Format präsentiert. Zum Beispiel kann ein Benutzer mithilfe eines Blockchain Explorers eine bestimmte Adresse auf einer Blockchain suchen und dann alle Transaktionen anzeigen, die über diese Adresse getätigt wurden. In ähnlicher Weise können Benutzer mithilfe eines Blockchain Explorers auch Transaktionen nach Blockhöhe, Datum und anderen Parametern suchen. Blockchain Explorer werden von verschiedenen Unternehmen und Organisationen entwickelt und sind normalerweise kostenlos verfügbar. Einige der bekanntesten Blockchain Explorer sind beispielsweise Blockchair, Blockchain.info und Etherscan. Es ist auch möglich, einen privaten Blockchain Explorer zu erstellen, der nur für bestimmte Benutzer oder Organisationen zugänglich ist. Insgesamt ist ein Blockchain Explorer ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der mit Kryptowährungen und Blockchains zu tun hat. Es ermöglicht Benutzern, die Aktivität auf einer Blockchain zu überwachen und zu verstehen. Es ist sicherlich ein wichtiger Schritt in Richtung einer transparenten und dezentralen Zukunft der Finanzen. Zusammenfassend ist ein Blockchain Explorer ein Tool, das verwendet wird, um Transaktionen auf einer Blockchain zu durchsuchen und anzuzeigen. Es extrahiert Informationen aus der Blockchain und präsentiert sie in einem für den Benutzer verständlichen Format. Blockchain Explorer sind unverzichtbare Werkzeuge für jeden, der mit Kryptowährungen und Blockchains zu tun hat.Verlustaversion
Verlustaversion bezieht sich in der Finanzwelt auf die Tendenz von Anlegern, Verluste stärker zu fürchten und zu meiden als potenzielle Gewinne zu suchen. Es ist eine psychologische Reaktion, die das...
Reihung von Plänen
Reihung von Plänen ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die systematische Anordnung...
Universalismus
Universalismus ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Der Universalismus bezieht sich auf die Idee, dass bestimmte Grundsätze und Regeln universell gelten und auf alle...
Anrechnungsmethode
Anrechnungsmethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zu beschreiben, wie bestimmte Vermögenswerte oder Erträge auf bestimmte Steuern oder Abgaben angerechnet werden. Insbesondere bezieht sich...
Budgetierung
Definition von "Budgetierung": Die Budgetierung ist ein wesentlicher Bestandteil des finanziellen Planungsprozesses für Unternehmen und Organisationen. Sie bezieht sich auf die systematische Zuweisung von finanziellen Ressourcen für bestimmte Zwecke und Aktivitäten....
Face Validity
Face Validity, übersetzt als "oberflächliche Validität", bezieht sich auf die äußerliche Richtigkeit oder den scheinbaren Wert eines Messinstruments oder einer Bewertungsmethode. Es bezieht sich darauf, ob ein Instrument oder eine...
Früchte
In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Früchte" auf die Dividenden oder Gewinne, die von einem Unternehmen an seine Aktionäre ausgeschüttet werden. Diese Gewinnausschüttungen können in Form von...
Mindestanforderungen an Bau- und Leistungsbeschreibungen
Die "Mindestanforderungen an Bau- und Leistungsbeschreibungen" sind ein wichtiger Leitfaden für die Erstellung von präzisen und umfassenden Beschreibungen von Bau- und Leistungsprojekten. Dieser Leitfaden richtet sich an Bauherren, Planer, Architekten...
Kostenverteilung
Die Kostenverteilung bezieht sich auf die Zuordnung oder Aufteilung von Kosten auf verschiedene Kostenstellen, Abteilungen oder Produkte innerhalb eines Unternehmens. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Betriebswirtschaft, um eine...
Kausalprinzip
Kausalprinzip - Definition und Bedeutung Das Kausalprinzip ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Investitionen. Es beschreibt das Prinzip der kausalen Beziehung zwischen Ursache und Wirkung von...