Blankoverkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Blankoverkauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Blankoverkauf" (engl.
uncovered short selling) ist eine spezifische Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Händler Wertpapiere verkauft, die er zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht besitzt. Bei einem Blankoverkauf spekuliert der Händler darauf, dass der Preis des Wertpapiers in Zukunft fallen wird, um es später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen und den Gewinn einzustreichen. Dieser Vorgang wird auch als Leerverkauf bezeichnet. Der Blankoverkauf ist eine risikoreiche Strategie und wird oft von erfahrenen Anlegern und institutionellen Investoren eingesetzt. Um eine Position zu eröffnen, muss der Händler in der Lage sein, die geliehenen Wertpapiere innerhalb einer bestimmten Frist zurückzugeben. Wenn der Marktpreis des Wertpapiers tatsächlich fällt, kann der Händler von der Preisbewegung profitieren, indem er es zu einem niedrigeren Preis zurückkauft und die Differenz als Gewinn verbucht. Es gibt jedoch erhebliche Risiken, die mit dem Blankoverkauf einhergehen. Wenn der Kurs des Wertpapiers steigt, kann der Händler gezwungen sein, die Position zu einem höheren Preis zurückzukaufen, um Verluste zu begrenzen. Darüber hinaus können Wertpapiere für den Blankoverkauf nur ausgeliehen werden, wenn es einen ausreichenden Bestand an verfügbaren Aktien gibt. Bei knappen Beständen kann es schwierig sein, die gewünschten Aktien zu finden und die Position zu eröffnen. In einigen Fällen kann dies zu erhöhten Leihgebühren führen. Darüber hinaus müssen Händler beim Blankoverkauf auch regulatorische Bestimmungen und Aufsichtsbehörden berücksichtigen. In vielen Ländern gibt es Vorschriften, die den Blankoverkauf beschränken oder bestimmte Bedingungen für dessen Durchführung festlegen. Diese Regulierungen sollen Marktmanipulationen verhindern und Investoren vor übermäßigen Risiken schützen. Insgesamt ist der Blankoverkauf eine komplexe und spekulative Handelsstrategie, die sorgfältige Planung, Risikoanalyse und Marktkenntnis erfordert. Es ist wichtig, sich mit den spezifischen Bedingungen, Regulierungen und Risiken des jeweiligen Marktes, in dem der Blankoverkauf durchgeführt werden soll, vertraut zu machen.Preisimage
Preisimage – Eine umfassende Definition für Kapitalmarktanleger Das Preisimage beschreibt den Eindruck oder die Wahrnehmung von Verbrauchern oder Investoren über die Preisgestaltung eines Wertpapiers, einer Anlage oder eines bestimmten finanziellen Produkts....
Tool
Tool wird im Bereich der Finanzmärkte häufig verwendet und bezeichnet ein Instrument oder eine Software, die von Investoren zur Analyse und Umsetzung ihrer Anlagestrategien eingesetzt wird. Tools bieten Anlegern viele...
Warentests
Definition of "Warentests": Warentests sind methodisch durchgeführte Untersuchungen zur Beurteilung der Qualität, Leistung und Sicherheit von Waren in diversen Branchen. Diese Testverfahren werden von unabhängigen Testinstitutionen durchgeführt, um Verbrauchern Informationen zur...
Floppy Disk
Titel: Die Definition von "Floppy Disk" im Bereich der Kapitalmärkte - Der unverzichtbare Leitfaden für Investoren Einführung: Die Floppy Disk, auch als Diskette bekannt, ist ein Medium zur Speicherung von elektronischen Daten....
Gruppenarbeitsverhältnisse
Gruppenarbeitsverhältnisse sind ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um eine spezifische Form der Arbeitsbeziehung zu beschreiben, die sich auf den Austausch von Informationen, Ideen und Ressourcen in einer...
Kompensationszahlungen bei Exporterlösausfällen
Kompensationszahlungen bei Exporterlösausfällen beziehen sich auf finanzielle Ausgleichszahlungen, die einem Unternehmen gewährt werden, wenn es aufgrund von Ausfällen bei Exporterlösen finanzielle Einbußen erleidet. Diese Art von Kompensationszahlungen werden oft von...
Kursrisiko
Kursrisiko ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der das potenzielle Verlustrisiko beschreibt, dem Anleger ausgesetzt sind, wenn sie in bestimmte Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen...
mitwirkendes Verschulden
"Mitwirkendes Verschulden" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um die Mitverantwortung einer Person bei einem schädlichen Ereignis oder Verlust festzustellen. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkten bezieht...
Infomotion
Infomotion ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Informationsbewegung und -übertragung in Echtzeit. Mit der Zunahme des Handelsvolumens und der Vielfalt der...
Steigerungsbetrag
Steigerungsbetrag ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte verwendet wird. Insbesondere im Kontext von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Der Begriff beschreibt den Betrag, um den...