Betriebsrentabilität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsrentabilität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Betriebsrentabilität ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und wird oft als Unternehmenrentabilität bezeichnet.
Sie misst den Gewinn, den ein Unternehmen aus seinen betrieblichen Aktivitäten erzielt, im Verhältnis zu den eingesetzten Betriebsvermögen. Dieser Indikator ermöglicht es Investoren, die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten und zu vergleichen. Die Betriebsrentabilität wird durch die Betriebsgewinnmarge berechnet, indem der Betriebsgewinn eines Unternehmens durch das Gesamtbetriebsvermögen dividiert wird. Der Betriebsgewinn wird durch Abzug der betrieblichen Aufwendungen von den betrieblichen Erträgen ermittelt. Das Gesamtbetriebsvermögen umfasst alle Vermögenswerte, die zur Erzielung betrieblicher Erträge verwendet werden, einschließlich des Anlage- und Umlaufvermögens. Eine hohe Betriebsrentabilität weist auf eine effiziente Nutzung des Betriebsvermögens hin und zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, aus seinen betrieblichen Aktivitäten einen Gewinn zu erzielen. Investoren bevorzugen in der Regel Unternehmen mit einer hohen Betriebsrentabilität, da dies auf eine gute finanzielle Gesundheit und Wettbewerbsfähigkeit hinweist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Betriebsrentabilität je nach Branche und Unternehmensgröße variieren kann. Ein Unternehmen mit hohen Fixkosten, wie beispielsweise ein Produktionsunternehmen, kann eine niedrigere Betriebsrentabilität aufweisen als ein Unternehmen mit niedrigen Fixkosten, wie beispielsweise ein Dienstleistungsunternehmen. Daher sollten Investoren bei der Bewertung der Betriebsrentabilität auch den Branchendurchschnitt und andere relevante Faktoren berücksichtigen. Insgesamt ist die Betriebsrentabilität ein wesentlicher Bestandteil der fundamentalen Analyse von Unternehmen. Sie ermöglicht es Investoren, die Finanzleistung eines Unternehmens zu beurteilen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Veröffentlichung von hochwertigen und umfangreichen Glossaren und Lexika erhalten Investoren einen wertvollen Einblick in die Terminologie und Konzepte des Kapitalmarkts, was zu einer verbesserten Informiertheit und langfristigen Anlageerfolgen führen kann.Energie
Die Energie, auch als Energiemärkte bezeichnet, umfasst den Sektor, der sich mit der Erzeugung, Übertragung, Verteilung und dem Handel von Energie befasst. Energie ist eine essentielle Ressource, die in verschiedensten...
Scrum
Scrum ist ein bewährter Projektmanagementansatz, der insbesondere in der Softwareentwicklung eingesetzt wird. Es ermöglicht effiziente und flexible Arbeitsabläufe, um hochwertige Produkte in kurzer Zeit zu liefern. Scrum basiert auf den...
Rationalisierungsverband
Rationalisierungsverband ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf einen Zusammenschluss von Unternehmen bezieht, die das gemeinsame Ziel der Rationalisierung und Effizienzsteigerung verfolgen. Dieser Verband wird auf der...
Ausfuhrerstattung
Ausfuhrerstattung ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelsfinanzierung, der sich auf die Rückerstattung von Exportsteuern und Abgaben bezieht. Das Konzept der Ausfuhrerstattung ist besonders relevant, da es Unternehmen...
zeitliche Anpassung
Die "zeitliche Anpassung" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Anleger seine Investitionen in Abhängigkeit von bestimmten zeitlichen Faktoren anpasst. Diese Strategie zielt darauf ab, die Performance zu verbessern,...
Kampf der Geschlechter
Title: Kampf der Geschlechter - Gender Battle in Financial Markets Definition: Der "Kampf der Geschlechter" bezieht sich auf die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Investoren auf den Finanzmärkten. In den letzten Jahren...
Multiplikationen
Multiplikationen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um den Prozess der Multiplikation von Zahlen oder Finanzmetriken zu beschreiben. In der Kapitalmarktforschung und -analyse ist die Anwendung...
Vereinigung von Grundstücken
Vereinigung von Grundstücken ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem zwei oder mehr Grundstücke zu einem einzigen Grundstück vereinigt werden. Dieser Prozess kann...
Verrechnungsscheck
Verrechnungsscheck: Definition und Erläuterung eines wichtigen Finanzinstruments im deutschen Bankwesen Ein Verrechnungsscheck ist ein bedeutsames Instrument im deutschen Bankwesen, das es ermöglicht, Zahlungen zwischen verschiedenen Bankkonten zu verrechnen. Dieser Schecktyp wird...
verdecktes Nennkapital
Verdecktes Nennkapital bezeichnet eine Form von Eigenkapital einer Gesellschaft, das zwar nicht explizit im Unternehmensregister oder in den Büchern ausgewiesen wird, dennoch aber einen relevanten Beitrag zur Kapitalausstattung leistet. Es...