Berichtigungsaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Berichtigungsaktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Berichtigungsaktie Eine Berichtigungsaktie ist eine spezielle Art von Aktie, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung ausgegeben wird, um bestehende Aktionäre für bestehende Dividendenansprüche zu entschädigen oder auszugleichen.
Diese Aktien werden oft verwendet, um sicherzustellen, dass alle Aktionäre gleich behandelt werden, insbesondere bei der Verteilung von Dividenden. Im Allgemeinen entstehen Berichtigungsaktien, wenn Gewinne oder liquide Mittel eines Unternehmens so aufgeteilt werden, dass die bestehenden Aktionäre von diesen Vorteilen profitieren können. Berichtigungsaktien werden normalerweise zum Nennwert ausgegeben und haben ähnliche Eigenschaften wie Stammaktien, mit Ausnahme der Möglichkeit, Dividenden zu erhalten. Die Ausgabe von Berichtigungsaktien erfolgt durch eine Kapitalerhöhung, bei der neue Aktien zu dem Zeitpunkt ausgegeben werden, zu dem die Dividenden ausgezahlt werden. Der Gesamtbetrag der ausgegebenen Berichtigungsaktien hängt von den Dividendenansprüchen der bestehenden Aktionäre ab, wobei die Anzahl der Berichtigungsaktien pro aktueller Aktie festgelegt wird. Berichtigungsaktien können flexibel sein und von Unternehmen unterschiedlich gehandhabt werden. In einigen Fällen kann ein Unternehmen den Aktionären die Wahl lassen, ob sie die Dividende bar erhalten oder die Dividende in Form von Berichtigungsaktien reinvestieren möchten. Diese Flexibilität ermöglicht es den Aktionären, ihre Anteile im Unternehmen zu erhöhen, was zu einer potenziellen Steigerung der Gesamtrendite führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Berichtigungsaktien keinen Einfluss auf den Gesamtanteil des Aktionärs am Unternehmen haben. Vielmehr dienen sie dazu, seine Rechte auf Dividendenansprüche auszugleichen und sicherzustellen, dass alle Aktionäre gleichbehandelt werden. Insgesamt bieten Berichtigungsaktien den Aktionären die Möglichkeit, ihre Rendite zu maximieren und gleichzeitig das Potenzial für langfristiges Wachstum zu fördern. Indem Unternehmen ihren Aktionären diese Option bieten, schaffen sie eine Win-Win-Situation, bei der sowohl das Unternehmen als auch die Aktionäre von der Kapitalerhöhung profitieren. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu Berichtigungsaktien sowie zu anderen Finanzthemen wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar und Lexikon bietet Investoren eine verlässliche Informationsquelle, um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Periodisierung von Kosten
"Periodisierung von Kosten" bezieht sich auf den Prozess der systematischen Verteilung von Kosten auf verschiedene Zeiträume, um eine wirtschaftliche und genaue Abbildung der Ausgaben in der Buchhaltung zu gewährleisten. Dieser...
Laufwerk
Laufwerk – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Laufwerk bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, das häufig von institutionellen und privaten Anlegern genutzt wird. Es...
Variable Costing
Variable Costing (Variable Kostenrechnung) Variable Kostenrechnung ist ein wichtiges Konzept in der Kostenrechnung, das Unternehmen dabei unterstützt, die Kostenstruktur und Rentabilität ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Es ist besonders relevant...
Primanota
Primanota beschreibt ein wichtiges Konzept in der Buchhaltung und im Rechnungswesen, insbesondere für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten agieren. Es wird verwendet, um den Überblick über Finanztransaktionen, insbesondere in Bezug...
Zollverein
Zollverein, auf Deutsch wörtlich "Zollgemeinschaft", ist ein Begriff, der sowohl in der Geschichte als auch in der Wirtschaft einen besonderen Stellenwert einnimmt. In wirtschaftlicher Hinsicht bezieht sich der Begriff auf...
Schiedsgutachter
Ein Schiedsgutachter ist eine unabhängige Person, die von den beteiligten Parteien beauftragt wird, in einem Schiedsverfahren bei Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten zwischen den Parteien ein Gutachten zu erstellen. Der Schiedsgutachter ist...
Kannkaufmann
Definition von Kannkaufmann: Ein Kannkaufmann, auch bekannt als Kleingewerbetreibender, bezieht sich auf eine Person, die gemäß dem Handelsgesetzbuch (HGB) als Kaufmann angesehen wird, obwohl sie nicht die Voraussetzungen eines Kaufmanns erfüllt....
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen sind ein zentrales Maß für den Erfolg und die finanzielle Leistung eines Unternehmens. Diese Zahlen beziehen sich auf den Umsatz, den ein Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums erzielt hat....
Signalisierung
Die Signalisierung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und im Handel verwendet wird, um den Prozess der Sendung von Informationen zu beschreiben, die von Marktteilnehmern genutzt werden, um Handelsentscheidungen...
Archivierung
Archivierung bezieht sich auf den Prozess der systematischen Organisation, Speicherung und Verwaltung von Dokumenten, Informationen und Daten in einem sicheren und zugänglichen Format über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Dieser Begriff...