Eulerpool Premium

Batch-Verarbeitung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Batch-Verarbeitung für Deutschland.

Batch-Verarbeitung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Batch-Verarbeitung

Die Batch-Verarbeitung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte.

Diese technische Methode wird häufig in großen Finanzinstitutionen, Banken und anderen Investmentgesellschaften eingesetzt, um effizient und präzise große Mengen von Finanzdaten zu verarbeiten. Die Batch-Verarbeitung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanztransaktionen und Daten in großen Mengen gesammelt und gemeinsam verarbeitet werden. Im Gegensatz zur Echtzeitverarbeitung, bei der Transaktionen sofort verarbeitet werden, werden bei der Batch-Verarbeitung die Transaktionen zunächst gesammelt und dann in festgelegten Intervallen verarbeitet. Dies ermöglicht es den Anbietern von Finanzdienstleistungen, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten. Der Batch-Verarbeitungsprozess beginnt typischerweise mit der Eingabe der Finanzdaten in ein speziell entwickeltes System. Die Daten werden dann in Stapeln, auch als "Batch" bezeichnet, gruppiert. Diese Stapel werden dann in einem geplanten Verarbeitungszyklus an spezialisierte Systeme oder Programme gesendet, die zur Verarbeitung dieser Art von Daten entwickelt wurden. Die Verarbeitung kann verschiedene Schritte wie Datenvalidierung, Überprüfung, Analyse und Berichterstellung umfassen. Die Batch-Verarbeitung bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Finanzinstitute. Erstens ermöglicht sie es ihnen, große Datenmengen effizient zu verarbeiten, was eine verbesserte Leistung und Effizienz gewährleistet. Durch die Konsolidierung und Verarbeitung der Transaktionen in Stapeln reduziert die Batch-Verarbeitung auch die Kosten, da weniger Ressourcen für eine sofortige Verarbeitung benötigt werden. Darüber hinaus ermöglichen die in der Batch-Verarbeitung verwendeten spezialisierten Systeme eine genaue Überwachung, Verfolgung und Berichterstellung der Daten. In den heutigen Finanzmärkten, die von großen Datenmengen und hoher Geschwindigkeit geprägt sind, ist die Batch-Verarbeitung ein unverzichtbarer Bestandteil. Durch die Optimierung der Effizienz und die Reduzierung der Kosten unterstützt sie Finanzinstitute dabei, ihre Prozesse zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Eulerpool.com erkennt die Bedeutung der Batch-Verarbeitung und bietet eine umfassende Glossar mit Definitionen und tiefgreifenden Erklärungen zu diesem und vielen anderen Termini aus dem Bereich der Kapitalmärkte.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Vermögensgesetz

Das Vermögensgesetz bezieht sich auf eine rechtliche Rahmenbedingung, die das Vermögen einer Person oder eines Unternehmens betrifft. Es ist ein grundlegender Rechtsgrundsatz, der die Rechte und Pflichten eines Individuums oder...

Clique

Clique (Cliquen) Eine Clique bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Gruppe von Investoren oder Händlern, die gemeinsam handeln und bestimmte Anlagestrategien verfolgen. Diese Gruppe kann aus institutionellen Investoren wie Banken,...

Nonprofit-Kunden

"Nonprofit-Kunden" ist ein Begriff, der sich auf Organisationen bezieht, die keinen Gewinn als primäres Ziel haben. Dies umfasst eine Vielzahl von Akteuren wie gemeinnützige Stiftungen, Wohlfahrtsverbände, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und andere...

Marketingbudgetierung

Die Marketingbudgetierung ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Marketingplans eines Unternehmens. Es bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Allokation eines bestimmten Budgets für Marketingaktivitäten, um die gewünschten Geschäftsziele...

Nachholfaktor

Nachholfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um den Grad zu beschreiben, in dem ein Vermögenswert, insbesondere eine Aktie oder Anleihe, eine Unterbewertung aufweist und daher einen...

beschleunigtes Verfahren

Beschleunigtes Verfahren - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "beschleunigtes Verfahren" auf einen rechtlichen Mechanismus, mit dem ein Unternehmen unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit...

Nullhypothese

Nullhypothese Die Nullhypothese ist eine grundlegende statistische Annahme, die in wissenschaftlichen Untersuchungen verwendet wird, um Hypothesen zu testen und statistische Signifikanz zu bestimmen. Die Nullhypothese wird üblicherweise mit dem...

Nachtarbeitszuschlag

"Nachtarbeitszuschlag" - Ein umfassender Begriff zur Entlohnung von Arbeitnehmenden, der sich auf den zusätzlichen finanziellen Ausgleich bezieht, der für Nachtarbeit gewährt wird. Dieser spezifische Begriff wird hauptsächlich im deutschen Arbeitsrecht...

Wohnraumförderungsgesetz

Das Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) ist ein deutsches Gesetz, das die Grundlage für die Förderung von Wohnraum bildet. Es regelt die verschiedenen staatlichen Maßnahmen und Instrumente zur Schaffung und Erhaltung von bezahlbarem...

Plankosten

Plankosten sind ein wichtiger Begriff in der Kostenrechnung und spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen in den Kapitalmärkten. In diesem Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Aktien,...