Eulerpool Premium

Außenhandelstheorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Außenhandelstheorie für Deutschland.

Außenhandelstheorie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Außenhandelstheorie

Die Außenhandelstheorie ist ein zentrales Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Gründen und Auswirkungen des internationalen Handels befasst.

Sie beschäftigt sich mit der Analyse der wirtschaftlichen Interaktionen und dem Austausch von Gütern und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern. Eine der grundlegenden Annahmen der Außenhandelstheorie ist die Theorie der komparativen Vorteile, die von dem berühmten Nationalökonomen David Ricardo entwickelt wurde. Diese Theorie besagt, dass Länder sich auf die Produktion von Gütern und Dienstleistungen spezialisieren sollten, in denen sie einen komparativen Vorteil gegenüber anderen Ländern haben. Durch den internationalen Handel können Länder von den unterschiedlichen Produktionsmöglichkeiten und Ressourcenausstattungen profitieren. Es gibt verschiedene Modelle und Ansätze in der Außenhandelstheorie. Dazu gehört etwa das Heckscher-Ohlin-Modell, das den Handel auf Unterschiede in den Produktionsfaktoren zurückführt. Dieses Modell besagt, dass Länder Güter exportieren, die intensive Nutzung der Produktionsfaktoren aufweisen, die im Überfluss vorhanden sind, während sie Güter importieren, die intensive Nutzung der knappen Produktionsfaktoren erfordern. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Außenhandelstheorie ist der Zusammenhang zwischen Handel und Wohlstand. Zahlreiche empirische Studien haben gezeigt, dass Länder mit einem höheren Außenhandelsanteil in der Regel ein höheres Pro-Kopf-Einkommen aufweisen. Der internationale Handel ermöglicht den Zugang zu größeren Absatzmärkten, den Import von günstigen Rohstoffen und Vorprodukten, die von der heimischen Industrie nicht im ausreichenden Maße zur Verfügung stehen, sowie eine größere Produktvielfalt für die Verbraucher. Insgesamt kann die Außenhandelstheorie als ein Schlüsselkonzept für die Analyse der globalen Wirtschaftsaktivitäten betrachtet werden. Sie liefert Erklärungen für die Vorteile des internationalen Handels, die Verteilung der Produktion über verschiedene Länder und die Auswirkungen des Handels auf das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand der beteiligten Nationen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Nonprofit Accountability

Nonprofit Accountability - Definition (German): Die Nonprofit Accountability bezieht sich auf die Verantwortung und Rechenschaftspflicht von gemeinnützigen Organisationen gegenüber ihren Stakeholdern sowie der Gesellschaft im Allgemeinen. Gemeinnützige Organisationen agieren im öffentlichen...

paramonetäre Finanzierungsinstitute

"Paramonetäre Finanzierungsinstitute" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Einrichtungen bezieht, die in der alternativen Finanzierung tätig sind. Diese Institute spielen eine wichtige Rolle bei...

Krankenhausbehandlung

Krankenhausbehandlung ist ein Begriff, der sich auf die medizinische Versorgung und Betreuung von Patienten in Krankenhäusern bezieht. Es bezeichnet den ganzheitlichen Prozess der Diagnose, Behandlung und Pflege von Erkrankungen oder...

Total Expense Ratio

Die "Total Expense Ratio" (TER) bezeichnet die gesamten Kosten, die ein Anleger bei einem Investmentfonds oder ETF aufbringen muss. Diese Kosten werden in Prozent ausgedrückt und umfassen sowohl die Managementgebühr...

kontrollierter Emissionshandel

Kontrollierter Emissionshandel bezieht sich auf ein System, das entwickelt wurde, um den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) zu regulieren und zu reduzieren. In diesem System werden Emissionszertifikate erstellt, die den Inhabern...

Schiffsvermögen

Schiffsvermögen ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Schiffsbeteiligungen und der Schiffsfondsindustrie verwendet wird. Es bezieht sich auf das Vermögen, das von...

Abzugsverfahren

Abzugsverfahren ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Methode zur Ermittlung des steuerlichen Gewinns bezieht. Insbesondere bezieht sich das Abzugsverfahren auf die festgesetzten...

Staatsmonopolkapitalismus

Defintion: Staatsmonopolkapitalismus Staatsmonopolkapitalismus, ein Begriff, der aus den Wirtschaftswissenschaften stammt, beschreibt eine besondere Form des Kapitalismus, bei dem der Staat eine beherrschende Position in der Wirtschaft einnimmt. Dabei kontrolliert er bestimmte...

ISTR

ISTR steht für "Index Short-Term Rate" und bezieht sich auf den Index für kurzfristige Zinssätze. Es ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Geldmarktrenditen und wird von Finanzinstituten und...

EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA)

Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) ist ein bedeutendes internationales Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Vietnam. Es wurde am 30. Juni 2019 unterzeichnet und zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen...