Aufsichtsratsvergütung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufsichtsratsvergütung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Aufsichtsratsvergütung bezeichnet die Bezahlung der Mitglieder eines Aufsichtsrats für ihre Tätigkeit in diesem Gremium.
Der Aufsichtsrat spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Unternehmensrechtssystem, da er die Aufgabe hat, die Arbeit des Vorstands zu überwachen und die Interessen der Aktionäre zu schützen. Die Aufsichtsratsvergütung unterliegt einer genauen Regelung, die im deutschen Aktiengesetz festgelegt ist. Gemäß §113 Abs. 1 AktG hat jedes Unternehmen, das einer Mitbestimmung nach dem Mitbestimmungsgesetz oder dem Drittelbeteiligungsgesetz unterliegt, einen Aufsichtsrat einzusetzen. Die Vergütungen der Aufsichtsratsmitglieder werden in der Regel auf der Hauptversammlung festgelegt und bedürfen der Zustimmung der Aktionäre. Die Aufsichtsratsvergütung setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Eine feste Grundvergütung bildet dabei den Kern, der für die regelmäßige Tätigkeit des Aufsichtsrats gewährt wird. Zusätzlich dazu können variable Vergütungsbestandteile wie Erfolgsabhängige Komponenten und Tantiemen vereinbart werden. Diese richten sich oft nach dem Unternehmenserfolg und der individuellen Leistung des Aufsichtsratsmitglieds. Um Interessenkonflikte zu vermeiden und Transparenz zu gewährleisten, müssen Aufsichtsratsmitglieder ihre Vergütungen offenlegen. Gemäß §285 Nr. 9 HGB sind Unternehmen dazu verpflichtet, im Anhang des Jahresabschlusses eine Übersicht über die Aufsichtsratsvergütung zu veröffentlichen. Diese Angaben werden auch im Lagebericht des Unternehmens erläutert. Die Höhe der Aufsichtsratsvergütung variiert je nach Unternehmensgröße, Branche und individueller Verantwortlichkeit der Aufsichtsratsmitglieder. Grundsätzlich gilt jedoch, dass die Aufsichtsratsvergütung angemessen sein muss und im Einklang mit dem Unternehmenserfolg steht. Die genauen Richtlinien für die Aufsichtsratsvergütung werden häufig von spezialisierten Vergütungsausschüssen entwickelt. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es von großer Bedeutung, die Aufsichtsratsvergütung zu verstehen. Sie gibt Einblicke in die Corporate Governance und kann Aufschluss über die Effizienz und Transparenz eines Unternehmens geben. Beim Vergleich von Unternehmen sollte die Aufsichtsratsvergütung als ein Indikator für die Qualität der Unternehmensführung berücksichtigt werden. Eulerpool.com ist Ihre zuverlässige Quelle für umfassende Informationen zu Aufsichtsratsvergütungen und vielen anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Glossare und Lexika bieten präzise Definitionen und klare Erklärungen, um Ihnen bei Ihrer Anlagestrategie zu helfen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und profitieren Sie von unserem erstklassigen Informationsangebot!Kooperationsmethode
Definition: Die Kooperationsmethode ist eine strategische Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Geschäftsziele durch die Bildung von Partnerschaften zu erreichen. Bei dieser Methode arbeiten zwei oder mehr Unternehmen...
Comité Européen de Normalisation Electrotechnique
Das Comité Européen de Normalisation Electrotechnique (CENELEC) ist eine europäische Organisation, die für die Normung und Zertifizierung im Bereich der Elektrotechnik zuständig ist. CENELEC wurde 1973 gegründet und hat seinen...
spezifische Kosten
Spezifische Kosten, auch bekannt als Einzelkosten, sind Aufwendungen, die speziell für bestimmte Anlageinstrumente oder Transaktionen in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Kosten werden oft als Teil der Gesamtkosten einer Anlage betrachtet...
Bruttoerfolg
Bruttoerfolg ist ein bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Gesamtgewinn eines Unternehmens vor Abzug der Betriebskosten. Dieser Indikator ist von hoher Relevanz, da er...
Tracking
Tracking, auch als Indexnachbildung bezeichnet, ist eine Methode, mit der Investoren die Wertentwicklung eines bestimmten Index verfolgen können. Bei dieser Anlagestrategie werden Fonds oder ETFs verwendet, um ein Portfolio von...
Bremain
"Bremain" ist ein Begriff von großer Bedeutung in Bezug auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union, auch bekannt als "Brexit". Es bezieht sich auf die Haltung von...
WAN
WAN (Wide Area Network) – Definition und Bedeutung Ein Wide Area Network (WAN) ist ein Netzwerk, das eine große geografische Fläche abdeckt und es Unternehmen ermöglicht, effizient und sicher eine Vielzahl...
Sammelwerk
Sammelwerk - Definition im Finanzbereich: Ein Sammelwerk bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Form der Kapitalanlage, bei der verschiedene Investoren ihre Gelder bündeln, um ein gemeinsames Anlageportfolio zu schaffen. Es...
Konjunkturpaket
Ein Konjunkturpaket ist eine offizielle Maßnahme, die von der Regierung ergriffen wird, um die Wirtschaft zu stimulieren. Es handelt sich um ein Paket von Maßnahmen, die darauf abzielen, den Konsum...
BAWV
BAWV steht für "Buchhalterische Abwicklung von Wertpapieren" und bezieht sich auf einen Prozess in den Kapitalmärkten, der die reibungslose Durchführung von Transaktionen mit Wertpapieren gewährleistet. Bei der BAWV handelt es...