Asian Desease Problem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asian Desease Problem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "Asian Disease Problem" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Situation, in der die Volkswirtschaften der asiatischen Region anfällig für systemische Risiken und erschütternden Veränderungen sind.
Dieses Problem trat erstmals in den späten 1990er Jahren auf und wurde durch eine Reihe von Finanzkrisen in zahlreichen asiatischen Ländern wie Thailand, Malaysia, Indonesien, Südkorea, den Philippinen und Taiwan deutlich. Die Ursachen für das "Asian Disease Problem" sind vielschichtig und können sowohl strukturelle als auch makroökonomische Faktoren umfassen. Zu den strukturellen Ursachen gehören eine übermäßige Verschuldung der Unternehmen, ein instabiles Bankensystem, mangelnde Transparenz bei den Finanzdaten und unzureichende Regulierungsmaßnahmen. Makroökonomische Faktoren wie starke Abhängigkeit von ausländischem Kapital, instabile Wechselkurse und ein überbewerteter Währungskurs können ebenfalls dazu beitragen. Die Auswirkungen des "Asian Disease Problem" können erheblich sein und sich auf die gesamte Region sowie auf die globale Wirtschaft auswirken. Eine Finanzkrise in einem asiatischen Land kann eine Kettenreaktion auslösen und andere Länder mit hohem Risiko anstecken. Um das "Asian Disease Problem" zu bekämpfen und seine Auswirkungen zu minimieren, haben die Regierungen in der Region verschiedene Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören finanzielle Unterstützungspakete, Strukturreformen, Stärkung der Bankensysteme, Förderung der Transparenz und Durchführung effektiver Regulierungsmaßnahmen. Es ist wichtig zu beachten, dass das "Asian Disease Problem" nicht isoliert auf Asien beschränkt ist und auch andere Regionen weltweit betreffen kann. Daher ist eine fundierte Kenntnis dieses Begriffs und seiner Implikationen für Anleger von großer Bedeutung, insbesondere für diejenigen, die in den asiatischen Kapitalmärkten investieren oder ein Engagement in den betroffenen Ländern haben. Als führende Quelle für Finanznachrichten und Aktienanalyse auf Eulerpool.com bieten wir unseren Lesern ein umfangreiches Glossar an, das wichtige Begriffe wie das "Asian Disease Problem" abdeckt. Mithilfe unserer SEO-optimierten Inhalte und technischen Terminologie unterstützen wir Investoren dabei, ein besseres Verständnis für komplexe Aspekte der Kapitalmärkte zu entwickeln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie Eulerpool.com und unsere umfassende Sammlung von Begriffserklärungen und Leitfäden für Kapitalmarktinvestoren.DPangem
DPangem (DePropangelmarktgem) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Devisenmarkt häufig verwendet wird und auf die Konvertierung von einer Währung in eine andere hinweist. Im Wesentlichen bezieht sich DPangem...
Actio Pro Socio
Actio Pro Socio (auch bekannt als Mitinhaberklage) ist eine rechtliche Maßnahme zur Durchsetzung von Ansprüchen eines Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft oder anderen Gesellschaftern. Diese Klageart kann in verschiedenen Arten von...
Anerkenntnis- und Befriedigungsverbot
Das juristische Konzept des Anerkenntnis- und Befriedigungsverbots bezieht sich auf eine gerichtliche Verfügung, die es einer Partei untersagt, eine bestimmte Forderung anzuerkennen oder zu begleichen. Diese Maßnahme wird oft im...
spezifische Inzidenz
Spezifische Inzidenz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf ein bestimmtes Phänomen in den Kapitalmärkten hinzuweisen. Es bezieht sich auf das Auftreten einer bestimmten Art von...
Bundesversammlung
Die Bundesversammlung ist das oberste Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und besteht aus den Mitgliedern des Bundestags sowie einer gleich großen Anzahl von Mitgliedern, die von den Landtagen der Bundesländer gewählt...
Frachtvorlage
Frachtvorlage bezeichnet im Bereich des Kapitalmarktes einen bestimmten Prozess, der bei der Abtretung von Wertpapieren an einen Käufer stattfindet. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und anderen...
Korrelationsmaß
Das Korrelationsmaß ist eine statistische Kennzahl, die verwendet wird, um die Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzinstrumenten im Kapitalmarkt zu quantifizieren. Es misst die Stärke und Richtung des Zusammenhangs zwischen...
Geheimhaltungspflicht
Geheimhaltungspflicht (confidentiality obligation) ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung einer Person oder einer Organisation beschreibt, bestimmte vertrauliche Informationen geheimzuhalten und nicht an Dritte weiterzugeben. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...
Output
Ausgabe: Die Ausgabe bezieht sich auf den Gesamtbetrag der produzierten Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie ist ein wesentliches Konzept in der Wirtschaft und spielt eine entscheidende...
Konzernprüfung
Die Konzernprüfung ist ein bedeutendes Verfahren zur umfassenden Prüfung und Beurteilung der finanziellen Situation und der Leistung eines Konzerns. Ein Konzern besteht aus einer Muttergesellschaft und ihren Tochtergesellschaften, die in...