Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC) für Deutschland.
![Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC) Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Tee elämäsi parhaat sijoitukset
Alkaen 2 euroa Asien-Pazifik-Wirtschaftszusammenarbeit (APEC) ist eine bedeutende regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit, die das Ziel verfolgt, den Handels- und Investitionsfluss in der Region Asien-Pazifik zu fördern.
APEC wurde 1989 gegründet und besteht aus 21 Mitgliedsländern, darunter wichtige Volkswirtschaften wie die Vereinigten Staaten, China, Japan und Australien. Das Hauptanliegen von APEC besteht darin, die wirtschaftliche Integration und Kooperation zwischen den Teilnehmerländern zu erleichtern. Durch den Dialog und den Austausch bewährter Verfahren soll die wirtschaftliche Entwicklung in der Region gefördert werden. APEC bietet eine Plattform für politische Diskussionen und wirtschaftliche Zusammenarbeit, um die Rahmenbedingungen für den freien Handel und Investitionen in der Region zu verbessern. Die Mitgliedsländer von APEC vertreten zusammen mehr als die Hälfte des weltweiten BIP und bilden einen der größten Märkte der Welt. Durch die Schaffung eines offenen und integrierten Wirtschaftsraums strebt APEC die Förderung des freien Handels und den Abbau von Handelshemmnissen an. Ziel ist es, eine nachhaltige und ausgewogene wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit innerhalb von APEC erfolgt auf der Grundlage von verschiedenen Aktionsplänen und Vereinbarungen, die darauf abzielen, den Handel und die Investitionen in der Region zu erleichtern. Durch den Abbau von Zöllen und anderen Handelshemmnissen wird der Handelsfluss erleichtert und das Wirtschaftswachstum in der Region gefördert. APEC spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Integration in der Region Asien-Pazifik. Es dient als Plattform für bilaterale und multilaterale Handelsvereinbarungen und fördert den Austausch von Informationen und bewährten Verfahren zwischen den Mitgliedsländern. Insgesamt ist APEC eine bedeutende regionale wirtschaftliche Kooperationsorganisation, die sich der Förderung von Handel und Investitionen sowie der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region widmet. Durch den offenen Dialog und die Zusammenarbeit ist APEC bestrebt, die Chancen und Herausforderungen in der Region Asien-Pazifik anzugehen und gleichzeitig die wirtschaftliche Prosperität zu fördern. Als bedeutende Plattform für den internationalen Handel und die Investitionen spielt APEC eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der globalen Wirtschaftsagenda.Zollbeschau
Die Zollbeschau ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der grenzüberschreitenden Warenbewegung häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Inspektion von Waren, die an einer...
Regionalorganisation
Die Regionalorganisation ist eine Art volks- oder länderspezifischer kooperativer Zusammenschluss, der von verschiedenen Ländern oder Staaten geschaffen wurde, um gemeinsame politische, wirtschaftliche oder soziale Ziele zu verfolgen. Diese Organisationen werden...
fundiertes Einkommen
"Fundierte Einkommen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf ein solides, gut begründetes Einkommen bezieht. In der Kapitalmarktdynamik bezeichnet es Erträge oder Gewinne, die...
Faktorpreis
Der Begriff "Faktorpreis" bezieht sich auf die Entlohnung der Produktionsfaktoren, die zur Herstellung von Gütern und Dienstleistungen beitragen. Dieser Preis spiegelt die Kosten wider, die den Eigentümern dieser Faktoren für...
Splitting-Tabelle
Die Splitting-Tabelle ist ein zentraler Begriff in der deutschen Steuergesetzgebung und bezieht sich auf die Aufteilung des zu versteuernden Einkommens von Ehepaaren oder eingetragenen Lebenspartnerschaften. Das deutsche Einkommensteuergesetz ermöglicht es...
Länderrisikokategorien
Länderrisikokategorien – Professionell definiert Länderrisikokategorien, auch als Länderbonität bezeichnet, sind eine wichtige Bewertungsmethode, um das Risiko von Investitionen in Ländern und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu analysieren. Diese Kategorien dienen...
Zonenrandgebiet
Das Zonenrandgebiet ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft im Zusammenhang mit bestimmten rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen verwendet wird. Es bezieht sich auf Gebiete, die sich am Rande von...
AGB
AGB steht für "Allgemeine Geschäftsbedingungen" und ist ein rechtlicher Begriff, der in den meisten Verträgen und Vereinbarungen verwendet wird, um die Bedingungen zu definieren, unter denen zwei Parteien miteinander Geschäfte...
Marktzinssatz
Marktzinssatz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Zinssatz bezieht, zu dem Investoren ihr Geld in den allgemeinen Kapitalmärkten anlegen können. Er wird...
Sektoren der Volkswirtschaft
In der Volkswirtschaft werden die Sektoren als Kategorien zur Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten verwendet, um die Komplexität und Vielfalt der Wirtschaftstätigkeiten zu strukturieren. Die Sektoren der Volkswirtschaft sind unterteilt in drei...