Arbeitslosengeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitslosengeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Arbeitslosengeld ist eine Form des Entgeltersatzes, die Arbeitslosen in Deutschland zur Verfügung steht, wenn sie ihre Arbeit verlieren.
Die Bundesagentur für Arbeit ist dafür verantwortlich, Arbeitslosengeld an anspruchsberechtigte Personen zu zahlen, die ihre Arbeit verlieren, weil sie entlassen wurden oder einen befristeten Arbeitsvertrag hatten. Das Arbeitslosengeld ist Teil des sozialen Sicherungssystems und hilft Arbeitslosen, bis sie wieder Arbeit finden. Um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben, müssen Arbeitnehmer während ihrer Beschäftigung in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung angemeldet sein und Beiträge zahlen. Der Anspruch auf Arbeitslosengeld hängt von der Dauer der Beschäftigung ab. Arbeitnehmer, die in den letzten zwei Jahren mindestens zwölf Monate beitragspflichtig waren, haben Anspruch auf Arbeitslosengeld für bis zu zwölf Monate. Die Arbeitslosengeldhöhe variiert je nach vorherigem Verdienst. Arbeitslosengeld ist in Deutschland kein Freibetrag. Dies bedeutet, dass das Arbeitslosengeld als Einkommen angerechnet wird und die steuerliche Belastung beeinflussen kann. Es gibt jedoch Freibeträge, die dazu beitragen können, die steuerliche Belastung zu reduzieren. Es gibt auch spezielle Formen des Arbeitslosengelds wie das Arbeitslosengeld II oder Hartz IV, die für Personen zur Verfügung stehen, die sozial bedürftig sind und Arbeitslosengeld in Anspruch nehmen müssen. Diese Form des Arbeitslosengeldes bietet eine finanzielle Unterstützung, die über dem Standard-Arbeitslosengeld-Niveau liegt. Es ist jedoch an bestimmte Bedingungen wie Vermögensgrenzen und Vermögensüberwachung gebunden. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung zeitweise die Regelungen zur Arbeitslosengeldzahlung angepasst. So wurde beispielsweise die Bezugsdauer für das Arbeitslosengeld verlängert und die Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld gelockert. Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für Arbeitslose angeboten, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie abzufedern.Einzelabschreibung
Einzelabschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Abwertung eines Vermögenswerts aufgrund von individuellen Wertminderungen zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf die Bewertung von Vermögenswerten,...
Empfehlungsgeschäft
Empfehlungsgeschäft bezeichnet eine Art von Geschäftsbeziehung, bei der ein Anlageberater oder eine Finanzinstitution einem Kunden eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten gibt. Dieser Begriff wird...
Anlagengeschäft
Anlagengeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Tätigkeit des Kaufs, Verkaufs und der Verwaltung von Anlagen wie...
Courtage
Definition des Begriffs "Courtage" Courtage bezeichnet im Finanzwesen eine Gebühr oder Provision, die an einen Vermittler oder Makler gezahlt wird, um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kapitalmarkttransaktionen zu erbringen. Diese Gebühr kann...
Stabdiagramm
Das Stabdiagramm, auch bekannt als Säulendiagramm, ist eine graphische Darstellung von Daten, die häufig in der Finanzanalyse und -berichterstattung verwendet wird. Es ist eine einfache und effektive Methode, um numerische...
Zukunftskompetenzen
Zukunftskompetenzen bezeichnen das essentielle Set an Fähigkeiten und Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Bewältigung der sich wandelnden Anforderungen in der schnelllebigen Welt der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung sind. Diese Zukunftskompetenzen...
Grenzplankostenrechnung
"Grenzplankostenrechnung" is eine äußerst wichtige betriebswirtschaftliche Methode, welche Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstruktur effizient zu analysieren und zu kontrollieren. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und kann wortwörtlich mit...
Pauschalpreis
Pauschalpreis bezeichnet eine verbindliche Preisvereinbarung zwischen einem Dienstleister und seinem Kunden, bei der ein fester Betrag für eine bestimmte Dienstleistung oder ein Produkt festgelegt wird. Dieser einheitliche Betrag wird unabhängig...
deutsches Vermögen im Ausland
deutsches Vermögen im Ausland (German Assets Abroad) bezieht sich auf das umfangreiche Portfolio von Vermögenswerten, das von deutschen Anlegern außerhalb des nationalen Hoheitsgebiets erworben wurde. Dieses Vermögen umfasst verschiedene Kategorien...
allgemeines Präferenzsystem
Das "allgemeine Präferenzsystem" (APS) beschreibt ein internationales Handelsabkommen, das von entwickelten Ländern zugunsten von Entwicklungsländern eingeführt wurde. Es ermöglicht den Entwicklungsländern, ihre Waren zu bevorzugten Zollkonditionen in den Märkten der...